Die rechte Maustaste ist in dem Fall einfach ein Klick mit zwei statt nur einem Finger. Wahrscheinlich kann man das aber alles noch seinen Vorlieben anpassen, dank des Multitouch-Trackpads.
morgähn,
ich hab seit gestern mein MacBook und ihm gleich seine würde genommen indem ich auch eine XP Partition gemacht hab (was tut man nicht alles für die Uni).
Das Problem dabei ist, dass der Sekundärklick nicht unter Windows funktioniert. Man kann ihn zwar in der Konfig angeben, es tut sich aber nichts...oder ich bin unfähig. Selbe Erfahrung gemacht, Anmerkungen, Kritik?![]()
die "rechte Maustaste" bzw der Sekundärklick ist übrigens der Grund warum ich mir keine MightyMouse gekauft habe. Da die Maus den Sekundärklick anhand eines Sensors unter der Oberfläche erkennt, hab ich damit ein enormes Problem beim Handling.
Ich lasse nämlich immer beide Finger auf der Maus liegen, sprich die Maus ist dahingehend verwirrt weil beide Sensoren etwas melden. Ich müsste somit für einen Sekundärklick immer den Zeigefinger von der linken Seite der Maus nehmen und könnte erst dann "rechtsklicken".
doofe Sache.
der M
Hmm. Hab auch immer beide Finger auf der Maus und er erkennt trotzdem den Sekundärklick.
Das Argument, daß ein Mac nur eine Maustaste (oder Trackpad-Taste) hätte ist völliger Unsinn, da diese auf Apple Mäusen zwar nicht physisch vorhanden war, aber vom Betriebssystem her auch nicht notwendig. Man kann am Mac praktisch alles auch nur mit einer Taste bedienen. Die Möglichkeit eine 2. Taste sinnvoll einzusetzen gibt es aber schon seit Ewigkeiten.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.