creative7even
Jerseymac
- Registriert
- 23.02.05
- Beiträge
- 454
Schau mal im Quellcode und du wirst sehen, dass die Seite eigentlich ein (verstecktes) Hintergrundbild hat. Mehr verate ich nicht![]()

Schau mal im Quellcode und du wirst sehen, dass die Seite eigentlich ein (verstecktes) Hintergrundbild hat. Mehr verate ich nicht![]()
Hi Stonie,OK, ich gebe dir Recht: Ganz alleine mit Safari gehts dann doch nicht
Versuche mal die verlinkte HTML-Seite per rechter Maustaste -> Verknüpfte Datei auf dem Schreibtisch sichern zu speichern und schau sie dir an
Grüße,
stonie10
Ich glaube hier stoße ich an meine Wissensgrenzen über X. Bei Windows konnte man mit dem Texteditor eine *.html öffnen um den Quelltext auf diese Weise zu sehen. Bei X zeigt er mit TextEdit den gerenderten HTML Content dar! Da ist irgendwo bestimmt ein Denkfehler meinerseits, stimmt?Nein. Du musst nur verhindern, dass das Popup kommt, das funktioniert nämlich nicht mit HTML sondern mit was anderem... gerafft?![]()
Nö. Macht TextEdit wohl. Mit Smultron geht's.Ich glaube hier stoße ich an meine Wissensgrenzen über X. Bei Windows konnte man mit dem Texteditor eine *.html öffnen um den Quelltext auf diese Weise zu sehen. Bei X zeigt er mit TextEdit den gerenderten HTML Content dar! Da ist irgendwo bestimmt ein Denkfehler meinerseits, stimmt?![]()
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.