• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Haariss im Macbook - kennt das wer?

Rechnung brauchst du nicht! Die sehen alles anhand der Seriennummer!
 
Könnte ich nicht selber das Topcase verstärken?
Also ich bemerke das sich da bei mir auch so langsam was anbahnt. habe keine Garantie mehr....
wenn ich das Topcase abmontiere und es von unten verstärke, müsste es doch noch etwas halten.
Hat sich vielleicht schon mal jemand die Mühe gemacht???
 
nicht von unten, eher von oben. Es gibt da wohl eine Folie für.
 
Habe gelesen, dass die AASP das Topcase auch außerhalb der Garantie noch oft umtauschen, da die Sache mit dem Haarriss denen wohl durchaus bekannt ist. Einfach mal nachfragen würd ich vorschlagen. Aber mit Gravis ist das so eine Sache: schicken die nicht immer alles weg und reparieren generell nicht vor Ort? Da müsstest du dann schon mit min. zehn Tagen Reparatur rechnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo.
Ich habe das selbe Problem wie viele andere mit dem Haarriss.
Scheint ein sehr verbreitetes Problem zu sein, wie ist eure Erfahrung wird das Gehäuse anstandslos getauscht oder nicht?
Und wie lange muss ich dann auf Mein Macbook verzichten?
Hier ein Bild davon.

1280_3061383164646466.jpg
 
Das War bei mir auch so. Ich hatte noch ein paar mehr. Musste ein paar mal mit Apple telefonieren. Der Austausch selber dauert ca. 4-6 Arbeitsstunden wenn ich das noch recht in Erinnerung habe. Mein Händler hatte alles bestellt und mich dann angerufen als die Teile da waren. Wenn alles gut geht dann morgens vorbei bringen und Abends abholen bzw. am nächsten morgen.
 
WOW super vielen Dank, ich hätte nicht die Geduld 2 Wochen zu warten dann würde ich lieber die Risse akzeptieren so lang mir nicht die Festplatte oder andere Teile aus dem Macbook durch den Riss im Gehäuse rutschen:-)

Ich hab mein Apple über das internet gekauft kann ich dann trotzdem zu einem X-beliebigen Apfelhändler gehen?
 
Ja kannst du. Ruf bei Apple an, schildere denen den Vorfall. Die wollen in der Regel auch Bilder haben.
Du kannst auch alternativ dir direkt erst einmal einen Apple Service Partner, über die Webseite, suchen und da mal anrufen. Es kommt halt darauf an, ob der eine eigene Werkstadt hat.
 
Weiß einer von Euch, wie es bei der dritten Reparatur aussieht, kann man dann ein neues Macbook verlangen? Es gibt ja diese Regel/Gesetz, dass man bei der dritten erfolglosen Reparatur desselben Problems entweder vom Kaufvertrag zurücktreten oder ein neues Gerät verlangen kann, gilt die hier auch? Bei mir wurde vergangene Woche zum zweiten Mal das Topcase ausgetauscht, und der Techniker im ServiceCenter meinte, dass sich in der Tat seines Wissens nach Apple an diese Regelung hält.
Würde ja auch für Apple Sinn machen, bevor ich in den noch verbleibenden 2 1/2 Jahren 5 Mal das Topcase austauschen lasse, ist bei deren Herstellungspreisen ein neues Macbook fast genauso teuer...
 
Hallo,

selbst wenn du ein neues Gerät verlangen kannst, wo hilft es?

Wenn das Case getauscht wird und es reisst, dann ist doch das Case an sich Käse und nicht die Hardware!?

Im Gegenteil müsstest du dann wieder beim Neugerät alles neu einrichten, Daten übetrragen etc...


Grüße,
Swen
 
ich glaube ein austausch hilft dir da auch nicht weiter.

wenn du es schaffen würdest das geld zu bekommen dann könnteste dir nen mpb kaufen, da passiert dir das nicht so leicht.
 
Weiß einer von Euch, wie es bei der dritten Reparatur aussieht, kann man dann ein neues Macbook verlangen? Es gibt ja diese Regel/Gesetz, dass man bei der dritten erfolglosen Reparatur desselben Problems entweder vom Kaufvertrag zurücktreten oder ein neues Gerät verlangen kann, gilt die hier auch? Bei mir wurde vergangene Woche zum zweiten Mal das Topcase ausgetauscht, und der Techniker im ServiceCenter meinte, dass sich in der Tat seines Wissens nach Apple an diese Regelung hält.
Würde ja auch für Apple Sinn machen, bevor ich in den noch verbleibenden 2 1/2 Jahren 5 Mal das Topcase austauschen lasse, ist bei deren Herstellungspreisen ein neues Macbook fast genauso teuer...

Wie alt ist dein Gerät? Es gibt in der Tat die Regelung, das nach der 3ten erfolglosen Nachbesserung das Gerät ausgetauscht werden muss oder du vom Kaufvertrag zurücktreten kannst!
 
Ich habe mein Gerät im November 2007 gekauft, es ist also noch nicht mal ein Jahr alt. Ehrlich gesagt hoffe ich ja eher, dass die mir anbieten, mir eines der hoffentlich bald erscheinenden Aluminium-Macbooks als Austausch zu geben. Ansonsten würde es mir nichts bringen, mein Macbook ist so gut gepflegt, dass es fast noch neuwertig ist. Und ins Neugerät würde ich einfach meine 500 GB-Platte wieder einbauen, das dürfte ja kein Problem sein.
 
Ich habe mein Gerät im November 2007 gekauft, es ist also noch nicht mal ein Jahr alt. Ehrlich gesagt hoffe ich ja eher, dass die mir anbieten, mir eines der hoffentlich bald erscheinenden Aluminium-Macbooks als Austausch zu geben. Ansonsten würde es mir nichts bringen, mein Macbook ist so gut gepflegt, dass es fast noch neuwertig ist. Und ins Neugerät würde ich einfach meine 500 GB-Platte wieder einbauen, das dürfte ja kein Problem sein.


..lol, schön wenn man noch träume hat...so realitätsfremd bist du nicht wirklich, oder?
 
..lol, schön wenn man noch träume hat...so realitätsfremd bist du nicht wirklich, oder?

Du bist ja mal ein ganz schlauer Typ! :-D

Wieso, die Produktionskosten für die alten und die neuen Macbooks werden sich ja wohl etwa ähneln. Und wenn die es gegen ein Plastik-Macbook eintauschen würden, würde es voraussichtlich bedeuten, dass ich in den noch kommenden 2 Jahren vielleicht 4-6 mal das Topcase austauschen lassen müsste, bei den Kosten wäre es für Apple auf jeden Fall teurer als ein Alu-Macbook. Und wenn ich sowieso das Recht hätte, vom Kaufvertrag komplett zurückzutreten, und dann sage, dass ich darauf gar nicht bestehen würde, sondern nur gerne ein Alu-Macbook hätte...

Also ehrlich gesagt sehe ich nicht, was daran so unrealistisch ist. Apple denkt ja auch vor allem wirtschaftlich...
 
Gravis ist top

Also ich habe an meinem Mac Book am Sonntag auch einen Haarriss festgestellt und ihn gestern zu Gravis gebracht. Als ich ihn fragte wie lange das dauern würde, konnte er mir keine verbindliche Antwort geben. Heute Morgen jedoch riefen sie mich an und sagten das ich ihn wieder abholen könne. Selbstverständlich zum Nulltarif. :-)
Wird also entweder an der Größe der Gravis-Shops liegen oder daran, dass sie jetzt von vornherein schon ein paar Gehäuse vorrätig haben. :-D
(achso es war der Gravis-Shop in der HH´er City, danke für den schnellen Service!!!!)
 
Letzten Donnerstag war er so weit, ich hab bei meinem 22 Monate alten Macbook die Risse im Topcase festgestellt. Hab bei Apple angerufen und die haben sofort gesagt das das auf Kulanz übernommen wird!
Hab's dann am Montag zum Apple Service gebracht und heute zurück bekommen!
Alles wieder in Ordnung!

hat jemand vielleicht ne Idee wie ich das jetzt vorbeugen kann, ich glaube ja nicht das die das noch mal übernehmen! ?
 
Hallo,

ich war aufgrund meiner Konsumsucht heute mal wieder bei Gravis und hab mir die Moppeds mal angeschaut.

Ich bin mir nicht ganz sicher, aber meines Erachtens sind die Auflagestreifen am Displayrand für die "Nicht-Sollbruchstellen" verantwortlich. Evt. würde eine Art Polster zwischen Deckel und Tastatur helfen. Ich würde das mal ausprobieren mit einem Schaumstoffblatt, einem Stück Moosgummi o.ä.

Wenn man dann noch vermeidet, dass auf das Gerät Druck ausgeübt wird, also eine Kraft die das Zusammenpressen von Boden und Deckel bewirkt, dann sollten sich diese "Stress-Cracks" vermeiden lassen.

Grüße,
Swen