• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Feature Grafikfehler beim MacBook Pro 2011: Sammelklage gegen Apple eingereicht

Wieso soll ich mein Mac Book Pro verkaufen? Es funktioniert anstandslos, hat 15 Zoll und leistet mir treue Dienste. Klar sind die neueren Laptops mit Retina, haben aber auch dafür kein DVD-Laufwerk mehr. Und das brauch ich auch in der heutigen Zeit noch...
 
Kann man das auch reparieren lassen, wenn man den Fehler eigentlich gar nicht hat? Ich nutze die langsamere Intel-Grafik.

Außerdem hab ich die Platte mit einer SSD ersetzt. Macht Apple da rum? Ist mein erstes Mal mit Reparatur [emoji23]
Was soll Apple denn reparieren, wenn gar nichts kaputt ist?
 
Weil es ein Serienfehler ist? Bei einer Rückrufaktion wird immer repariert, bevor etwas passiert. Und genau so läuft das auch hier. Der Fehler tritt ja laut tausenden Benutzerbeiträgen im Web nicht immer auf. Von daher: Woher will Apple wissen, ob es mich je betroffen hat? Was, wenn es nach dem Februar 2016 passiert? Nein, repariert will ich das definitiv haben...
 
Kann man das auch reparieren lassen, wenn man den Fehler eigentlich gar nicht hat? Ich nutze die langsamere Intel-Grafik.

Außerdem hab ich die Platte mit einer SSD ersetzt. Macht Apple da rum? Ist mein erstes Mal mit Reparatur [emoji23]

Nein. wieso sollte man ein funktionierendes Gerät reparieren? Das macht wirtschaftlich und umwelttechnisch keinen Sinn. Es wird jedenfalls nichts provisorisch repariert. Wenn der Fehler auftritt, dann kann man zum Service gehen.

Es wurde in der Vergangenheit nur sehr selten provisorisch repariert zum Beispiel bei den 27" iMacs Mitte 2010 mit den labilen Seagate Festplatten. Vermuteter Datenverlust ist eben höher anzusiedeln.
 
Siehe vorheriger Beitrag! Wenn meine Seriennummer am 27. Februar dabei ist, stehe ich im Apple Store!
 
Und wenn sie keine Probleme feststellen werden sie die Reparatur ablehnen, weil eben nichts defekt ist. So einfach ist das. Da nutzt dann auch kein Rumgezeter etwas. Ich hoffe natürlich das du trotzdem Glück hast.
 
Siehe vorheriger Beitrag! Wenn meine Seriennummer am 27. Februar dabei ist, stehe ich im Apple Store!
Wo soll deine Seriennummer stehen? Apple schreibt ja dass man sich nur melden braucht, wenn man die genannten Probleme hat.
 
Da gibts doch das Eingabeformular im Internet, wo man seine Seriennummer eingeben kann und dann erfährt, ob man zur Reparatur zugelassen wird. Oder läuft das in Deutschland anders ab?
Naja ich schalt dann meine Nvidia-Grafik wieder ein [emoji4] Dann sollte der Fehler ja irgendwann mal kommen.
 
Ich seh grad ich bin da ja in einem Uralt-Thread... Vor ein paar Tagen ist doch bekannt geworden, dass Apple jetzt die betroffenen Geräte repariert. In den USA geht das bereits, bei uns ab Ende Februar. Oder täusch ich mich da?
 
Ja in den USA und Kanada ab dem 20.2 und sonst ab dem 27.2..
Vielleicht warst du etwas verwirrt von deinem vorposter auf der letzten Seite der sich sehr aufgeregt hat (zum Teil auch zu Recht). Der hatte wohl noch nicht gemerkt das es jetzt ein Reparaturprogramm gibt.

Aer warum schreibst du Nvidia? Hast du eines der beiden Retina Modelle?
Die 2011er hatten jedenfalls AMD ATI Chips.

EDIT:

Wenn du mit Nvidia ein 15" MacBook Pro Mitte 2010 meinst, dann war dort ein Nvidia 330 Chip drin. Da gab es auch ein Reparaturprogramm. Das endete jedoch Anfang Dezember 2014. Die betroffenen Kunden hatten auch 3 Jahre ab Erstkaufdatum Zeit sich bei einem Defekt zu melden. In dem Fall gestand jedoch Nvidia selbst den Fehler ein. So wie bei den 2008er MacBook Pro und der 8600er Karte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da gibts doch das Eingabeformular im Internet, wo man seine Seriennummer eingeben kann und dann erfährt, ob man zur Reparatur zugelassen wird.
Das Formular dient lediglich dazu, damit du feststellen kannst, aus welchem Jahr dein Gerät kommt. Es ist keine Abfrage, ob dein Gerät zu den betroffenen Modellen zählt.
 
Mein iPhone 5 wurde ja auch repariert im Zuge eines Serviceprogramms. Der Fehler vor Ort im AS relativ aufwändig reproduziert, da wird ein Testprogramm abgefahren und so weiter. Hat 45 min gedauert.

Soll heissen: Wenn nichts kaputt ist wird wahrscheinlich auch nichts repariert.
 
@Fresh_Prince Ich hab ein MacBook Pro Early 2011. Und das ist betroffen. Man kann den Fehler vermeiden, wenn man in OS X auf die langsamere Intel-Grafik umschaltet. Das hat bis heute gut funktioniert. Ich wart mal den 27.2. ab.
 
Ja aber trotzdem wird das doch repariert! Ist doch genau wie bei einer Rückrufaktion. Da muss auch nicht der Airbag erst NICHT aufgehen, bevor man den auswechselt!
 
Beim iPhone 5 wurde der Standby-Button aber nur getauscht, sofern dieser auch defekt war, ich denke so verhält es sich auch hier.
Von Rückrufaktion keine Rede.
 
Ja aber trotzdem wird das doch repariert!
Nein…

"Hinweis: Wenn bei Ihrem MacBook Pro keines der erläuterten Symptome auftritt und es sich nicht um eines der betroffenen Produkte handelt, müssen Sie sich nicht an Apple wenden."
 
Und damit das Risiko einzugehen, dass es im März 2016 kracht? Wohl nicht wirklich... Ich schalt direkt die nVidia-Grafik an [emoji35]
 
Wenn ein MacBook seit 2011 keine Probleme macht, wird es sicher nicht erst 5 Jahre danach damit beginnen.
 
Aha! Und wenn ein Airbag 5 Jahre nicht versehentlich auslöst bei 200 auf der Autobahn, dann wird er das auch weiterhin nicht?