• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Google Quick Search Box: Die Quicksilver-Alternative?

Felix Rieseberg

̈Öhringer Blutstreifling
Registriert
24.01.06
Beiträge
5.589
[preview]Im Bereich der Desktop-Suchboxen tummeln sich neben dem OS X-Standard Spotlight auch die Applikationen Butler, Launchbar und das obgleich eingestellter Entwicklung nicht verschwinden wollende Quicksilver. Google steigt nun in den Ring und präsentiert mit 'Google Quick Search Box' ein bekanntes Prinzip: Über eine Tastenkombination öffnet sich mitten auf dem Desktop eine kleine Suchbox, die Kontakte, Applikationen, Mails und Dateien findet.[/preview]

Darüber hinaus ist das Suchformular selbstverständlich auch mit dem Mutterschiff Google verbunden und findet dementsprechend auf Wunsch auch Ergebnisse im Netz, aber auch die von der Suchmaschine bekannten Tricks sind möglich: So können Rechenoperationen (5 + 10), Definitionen (Define Apple) oder das Wetter (Weather Düsseldorf) ausgegeben werden.

Die Applikation befindet sich noch in einem frühen Beta-Status, funktioniert jedoch schon recht gut. Der Download ist kostenfrei von der Projektseite möglich.
 

Anhänge

  • qsb.png
    qsb.png
    55,5 KB · Aufrufe: 1.280
Mal wieder topaktuelle News hier ;)

Für mich fehlt irgendwie die Notwendigkeit für solche Programme. Unter Tiger habe ich Quicksilver gerne benutzt, aber seit 10.5 ist Spotlight meiner Meinung nach ausgereift genug, um als Desktopsuche, Rechner und Programmstarter zu dienen. Und notfalls habe ich sowieso immer einen Browser offen, wo Google nur einen Klick entfernt ist.
 
Es entwickelt eine Opens-Source-Gemeinde den β-Branch von Quicksilver weiter und Alcor entwickelt einen komplett neu geschriebenen Nachfolger.


Quelle
 
Zuletzt bearbeitet:
QuickSilver nutze ich dennoch als Programm-Launcher, weil man dort auch mit Abkürzungen arbeiten kann ("ADPS" öffnet bei mir Photoshop), weil man damit Hotkeys belegen kann (z.B. aktiviert Ctrl-Space bei mir den Finder), man QS auch als Drop-Target nutzen kann und schließlich sieht es auch noch hammermäßig gut aus.
 
Ja das Programm ist ka mal unter aller kanone.
Habs gerade mal angeschaut. Das hat hänger beim suchen bis zum get net mehr :-(
 
[...] aber seit 10.5 ist Spotlight meiner Meinung nach ausgereift genug, um als Desktopsuche, Rechner und Programmstarter zu dienen.

Also Spotlight ist bei weitem nicht so schnell wie quicksilver... (wenn auch nicht so genau). Aber da ich plugins für zB iTunes search habe, ist für mich QS ein muss.
 
QuickSilver nutze ich dennoch als Programm-Launcher, weil man dort auch mit Abkürzungen arbeiten kann ("ADPS" öffnet bei mir Photoshop), weil man damit Hotkeys belegen kann (z.B. aktiviert Ctrl-Space bei mir den Finder), man QS auch als Drop-Target nutzen kann und schließlich sieht es auch noch hammermäßig gut aus.

Wofür nutzt du es als Drop-Target? Ich habe das icon im Dock nämlich aus, aber wenn es sich rentieren würde, würd ich's einschalten.
 
Also ICH versuche mich von google möglichst fern zu halten. Die Suchmaschine nutze ich mehr aber auch nicht (außer Apple anwendungen sind mit google verknüpft). Einen Browser oder solch ein such-tool aus dem hause google kommt mir ganz bestimmt nicht auf den Computer !
 
Mit QS einen Kontakt suchen und per Rechtsklick gleich eine neue Mail in Auftrag geben (wobei Adressbuch und Mail nicht aktiv sind), das kann Spotlight nach meinen Erfahrungen nicht.

Was ich für entwicklungsfähig halte und z. B. gerne auf dem iPhone hätte, ist Sapiens. Die Bedienung schreit geradezu nach einem Touchpad.
 
Ich wette das is n neues Programm des Buerger Dev Tem rund um Schaeuble. In Wirklichkeit ist die Quick Search Box ein Trojanisches Pferd und Schaeuble hat das passende Gegenstueck der Software und kann alle Computer die diese Search Box installiert haben durchsuchen. ;-)

Ernsthaft Bei Spotlight noch von Google n Search-Tool halte ich fur ueberfluessig.
 
Ich werde es mir mal anschauen. Mit LittleSnith sollte es ja keine Probleme geben.


Edit: Ich sehe gerade, es ist OpenSource - ich denke, da ist die Gefahr gering, dass es irgendwie telefoniert.

Und noch ein Edit: Es läuft nur unter Leo - bitte dazusagen!
 
Was ich für entwicklungsfähig halte und z. B. gerne auf dem iPhone hätte, ist Sapiens. Die Bedienung schreit geradezu nach einem Touchpad.

Die schließe ich mich dir an... es gibt ja Quickgold fürs iPhone (jailbreak) aber wirklich schneller bin ich mit diesem programm nicht am ziel angelangt.
 
War es nicht so, dass der Quicksilver Entwickler das für Google programmiert? Mir war so, als hätten sie ihn aufgekauft.
 
Wofür nutzt du es als Drop-Target? Ich habe das icon im Dock nämlich aus, aber wenn es sich rentieren würde, würd ich's einschalten.
QS habe ich nicht im Dock. Aber wenn ich z.B. eine Datei öffnen mit einem Programm öffnen möchte, dass ich nicht im Dock habe, dann schnappe ich mir die Datei, öffne per "Doppel-Cmd" mein QuickSilver-Fenster, gebe den Programmnamen ein und lasse dann die Datei auf das Programmicon im QS-Fenster fallen. Hört sich kompliziert an, geht aber in der Praxis ziemlich schnell.
 
Ach, okay, verstehe! Ist auf jeden Fall schneller, also Rechtsklick -> öffnen mit... -> Programm auswählen bzw. suchen. Danke!