Jetzt ist es passiert: Im offiziellen Google-Blog steht die lange erwartete Ankündigung, dass Google im Markt der Betriebssysteme mitmischen wird! Wahrscheinlich ermutigt durch den Erfolg des hauseigenen Handy-Betriebssystems Android, das inzwischen auch gerne auf Netbooks eingesetzt wird, kündigt Google nun für 2010 ein eigenes Betriebssystem an: Google Chrome OS. Es soll auf dem Linux-Kernel basieren, jedoch statt eines X-Servers einen selbst entwickelten Fenstermanager einsetzen und besonders leicht bedienbar und sicher sein. Update: hier ist noch die Meldung auf heise.de.
Einige Passagen des Textes klingen verdammt nach Mac OS X. Aber gut, den Vergleich sollten wir uns für den Zeitpunkt aufheben, an dem wir das neue Go-OS-gle testen können.
Für Netbooks sicher was gutes. Schön klein und auf Basis von Android dürfte dieses OS auf jedem Rechnen rennen wie Speedie Gonzales.
Und dann werden alle Dateien "anonym" zur "Statistik" an Google gesendet oder wie? Ehrlich gesagt halte ich nicht viel davon. Denkt ihr das Betriebssystem wird Erfolg haben?
Ja, das denke ich. Das OS wird genau so viel Erfolg haben wie Android, nämlich durch die Open Handset Alliance.
Ein weiters kommerziell gepflegtes Unix/Linux System, dazu kostenfrei! wenn sich die Hardware- und Softwarehersteller endlich mit der Quelloffenheit anfreunden können, dann müssen die Platzhirsche ihre Os Preise drastisch senken.
Denke auch das es für den Markt und die Entwicklung sicher sehr gut ist. Vorallem wenn man bedenkt wie viele (günstige/gratis) Software es mal geben wird. Ist ja beim Android nicht anderst. Mal schauen wie es sich entwickelt. Um Chrome ist es ja sonst eher ein bisschen ruhig geworden. Ein bisschen skeptisch schau ich einfach gegenüber Google und seiner Datensammmelwut! Aber wir werden ja sehen. Und den Satz: das kommt mir bekannt vor von OS X werden wir sicher auch wieder zu Hauf hören, aber man kann eben das Rad nicht neu erfinden, irgendwo muss man ja mal anfangen. Bei einem Windows Forum wird es einfach heissen: dass sieht ja aus wie das 7ner....!
Im Grunde noch interessanter als das eigentliche Betriebssystem ist die Ankündigung, dass Programme für Chrome OS vor allem als Webanwendungen in JavaScript etc. entwickelt werden sollen - was die Entwicklung um einiges beschleunigt. Die Handy-Betriebssysteme Android und WebOS (Palm) gehen denselben Weg. Deutet sich hier ein Trend an?
Google hat den Vorteil sich aus allen OS die auf dem Markt sind das beste abzuschauen zu können. Die meisten OS sind schon mehr oder weniger lange auf dem Markt und haben ihre Entwicklungen immer weiter verbessert. Das gilt für MS, Apple und auch die Linux Distributionen. Auf einem Linux Kernel aufzubauen ist eine schlaue Entscheidung und da Google einen sehr große Lobbie (schreibt man das so?) auf die Softwarefirmen hat werden sicher auch die Hardwarefirmen schnell adäquate Treiber zur Verfügung stellen. Wie bei allen neuen Dingen wird es auch da Startschwierigkeiten geben aber das ist ja nichts ungewöhnliches. Es muss sich erst mal etablieren.
WOW, nette Sache, nur schade das auf dem Ding wahrscheinlich keine kommerzielle Software wie Photoshop etc. laufen wird (?) daher ist das System wohl eher für Home-User (Surf & Mail) interessant. Aber trotzdem: Der Browser Chrome ist von der Bedienung und vom look&feel her wirklich etwas besonderes, auf das Google OS kann man gespannt sein.
lobby mit y, wobei ich mich Frage ob man es im Deutschen dann acuh noch groß schreibt, ja oder? heißt ja eigentlcih Eingangsbereich, kommt daher, das Bittsteller beim House of Lords und den entsprechenden Clubs in der Lobby warten mussten.
...warum eigentlich nicht? Die Windows-Version von Photoshop läuft auch unter Linux, installiertes WINE vorausgesetzt, und ich würde es für clever halten, wenn Google sein Linux mit einem vorinstallierten WINE ausliefert.
Also ich hab das mal getestet mit PS unter Linux ist allerdings 4 Jahre her) da war es noch total langsam und buggy und viele Shortcuts haben nicht funktioniert (somit also unbrauchbar für den Profi).