• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

Magazin Google Glass: Phil Schiller kann sich nicht vorstellen, dass sich Käufer finden

MacbookPro@Olli

London Pepping
Registriert
19.05.09
Beiträge
2.060
Lustig, dass Microsoft jetzt auf den Zug aufspringt, wo Google schon aufgegeben hat.

Naja, MS ist ja mittlerweile bei allem zurück – wer sich Windows 10 anschaut, merkt, dass fast alle nennenswerten neuen Features wieder einmal von OS X kopiert wurden. Bis auf Cortana, aber der gestehe ich im Alltag keinen nennenswerten Nutzen zu. Was Privatkunden angeht, wirkt MS auf mich aktuell äußerst orientierungslos, da ändert dieser VR-Kindergarten von heute absolut nichts dran, das würde ich wegen besagter Orientierungslosigkeit nicht allzu hoch bewerten. Der Kindergarten nur mal wieder daran erinnern, dass MS-Keynotes voll peinlicher Situationskomik sind. Ich bin ja mit Apples Keynotes auch zunehmend unzufriedener, aber wenn ich mir die von MS angucke, ist wieder alles okay für mich....
 
  • Like
Reaktionen: 10tacle

Lerendy

Weißer Winterglockenapfel
Registriert
06.12.13
Beiträge
889
Google hat ja nicht aufgegeben. Eigentlich sogar genau das Gegenteilige.

Die Google X Mitarbeiter scheinen nicht die Aufgabe zu haben ein Produkt für die Marktreife zu entwickeln sondern die looten die Grenzen der Technik aus. Eine reine Forschungsabteilung und keine Produktentwicklung. Erkenntnisse von Google X fließen dann in die jeweiligen Abteilungen ein.
Eigentlich hat Google damit das Konzept Glass von der Forschung in die Entwicklung übergeben.
Da kann man irgendwie nicht von aufgeben sprechen.

Das MS vs Apple Bashing und wer da bei wem mehr geklaut hat, kann man aber eigentlich auch sein lassen.
 
  • Like
Reaktionen: Scotch und iMerkopf

Bio Exorzist

Gascoynes Scharlachroter
Registriert
29.08.09
Beiträge
1.539
Also ich muss schon sagen, mit der HoloLens hat Microsoft ein Produkt angekündigt, was mich wirklich interessiert! Sonst schafft so was meist nur Apple bei mir :D
 

MacbookPro@Olli

London Pepping
Registriert
19.05.09
Beiträge
2.060

Integriertes Skype, Xbox Live, die verstärkste Cloudanbindung, die neuen Desktopfunktionen – alles schon länger auf OS X verfügbar. Also bei Skype und Xbox Live natürlich die Äquivalente. Erinnert mich stark an WP 8.1, wo man merkte, dass es auch nur noch ums Aufholen ging, nicht um neue, "revolutionäre" Features. Das Ganze versucht MS dann immer als bahnbrechende Neuerung zu verkaufen, was so unfassbar ulkig kommt, dass die Keynotes schon als Comedy durchgehen. Man merkt ja auch immer wieder, dass die anwesenden Zuschauer kein bisschen beeindruckt sind. Mich erinnern die armen Jungs vorne immer an so kleine Kinder, die verzweifelt betteln "Och, jetzt findet uns doch endlich cool. :(" Aber vielleicht kommt das ja nur mir so vor.

Ach ja, das Vertriebskonzept, dass Windows, auf Dauer kostenlos werden wird und man sich zunehmend im Hardwaresektor engagiert, ist natürlich auch von Apple übernommen. Microsoft versucht sich mehr und mehr an Apples Ansatz, Hard- und Software zusammen zu entwickeln. Klar versucht man immer noch die Kunden abzudecken, die zu Hause und im Büro irgendeine hässliche Dose stehen haben, aber das scheinen Kunden zweiter Klasse zu werden.

Aber ich gerate hier sehr OT...
 

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.205
Erinnert mich stark an WP 8.1, wo man merkte, dass es auch nur noch ums Aufholen ging, nicht um neue, "revolutionäre" Features.
Das machen doch alle Hersteller auf ihren Keynotes, nicht zuletzt auch Apple. Dort werden sogar "neue" Funktionen, die es bereits Jahre zuvor mal in den Geräte gab, als tolle Neuigkeit angepriesen. ;)

Man merkt ja auch immer wieder, dass die anwesenden Zuschauer kein bisschen beeindruckt sind.
Das stimmt, da tun sie einem fast ein wenig leid. Selten gibt es Präsentationen, bei denen das Publikum (bzw. die Presse) so begeistert ist wie bei Apple.

Microsoft versucht sich mehr und mehr an Apples Ansatz, Hard- und Software zusammen zu entwickeln.
Das war die Strategie von Ballmer. Nadella fährt da ein wenig eine andere Linie (Nokia-Übernahme schwappt natürlich auch in seine Amtsperiode über).
 

Scotch

Bittenfelder Apfel
Registriert
02.12.08
Beiträge
8.065
Integriertes Skype, Xbox Live, die verstärkste Cloudanbindung, die neuen Desktopfunktionen – alles schon länger auf OS X verfügbar.

Das ist doch lächerlich. Xbox Live war der erste Dienst seiner Art - davon haben sowohl PSN als auch Gamecenter abgekupfert und Apple war hier der letzte im Boot. Ein "Gamecenter" gab's in Windows schon in XP, AFAIR. Skype gibt's auch sehr viel länger als Facetime & iMessage und die Integration in Xbox & Mobilgeräte gibt's schon ewig. Die Cloudanbindung als "abgekupfert" zu bezeichnen ist lächerlich - Apple ist hier absolutes Schlusslicht. Selbst SkyDrive/OneDrive kann seit Jahren mehr als iCloud, erst Recht seit der Integration von Outlook.com & Office 365 und die Azure Dienste spielen in einer völlig anderen Liga als iCloud & Co. - der einzige aktuelle Mitbewerber ist da Amazon.
 
  • Like
Reaktionen: iMerkopf

iMerkopf

Holsteiner Cox
Registriert
12.09.11
Beiträge
3.155
Richtig. Was MS "abgekupfert" hat - allerdings mit Win 8.0 schon -, sind höchstens Features wie eine integrierte Backuplösung, aktive Ecken, digitale Screens und Mission Control. Aber ganz ehrlich: Sollen sie halt. Soll von mir aus jeder von Jedem abkupfern. Solange es nicht zu Ungunsten der GUI geht, profitiert der User nur davon.
Und - ja - auch Apple-User profitieren davon, wenn OS X ein paar Alleinstellungsmerkmale verliert. Dann muss Cupertino nämlich Neue schaffen, um den Mehrpreis rechtzufertigen.
 

iMerkopf

Holsteiner Cox
Registriert
12.09.11
Beiträge
3.155
File History nennt sich das - und genau das ist es auch.

An sich ist sie eher wie eine Mischung aus Autosave/Resume und eben Time Machine: Es werden keine vollständigen Backups (inkl. Einstellungen und dem ganzen Kram) gemacht, sondern jede Datei wird einzeln stündlich gesichert - wenn sie verändert wird.

Das heißt, bei einem Komplett-Crash musst du Windows schon wieder neu einrichten, kannst aber mit den alten Dateien arbeiten.

Aber immerhin gibt es so etwas überhaupt einmal für PCs; Backups sind für mein Verständnis Teil des Minimal-Funktionsumfanges eines OS.

Ob und wie gut das Ganze mit NAS funktioniert, weiß ich nicht.
 

Lerendy

Weißer Winterglockenapfel
Registriert
06.12.13
Beiträge
889
Was du da beschreibst sind Schattenkopien und die gab es schon 2007 zu Win Vista Zeit. Sie waren evtl. nicht standardmäßig aktiviert aber die Mechanismen waren schon vollständig ab Werk implementiert. Wenn mich mein Gedächtnis nicht komplett im Stich lässt, konnte man sogar unter XP diese Funktionalität rein patchen.

Es war halt keine 1 Klick Lösung für die Apple so berühmt ist. Vorhanden ist es aber schon länger als es die Time Maschine überhaupt gibt.

Edit: Wiki sagt, dass der Volume shadow Copy Service sogar mit XP also 2003 eingeführt wurde. Auf einem Volume (keine Ahnung ob das auch ein Netzwerk sein darf) werden in regelmäßigen Abständen Snapshots von veränderten Dateien abgelegt. 2003, Win XP
 
Zuletzt bearbeitet:

iMerkopf

Holsteiner Cox
Registriert
12.09.11
Beiträge
3.155
Hab ich unter XP auch genutzt. Gespeichert hat er auch - gesehen hat man das ganz gut an den Dateigrößen. Nur mit der Wiederherstellung hatte es das System nicht so richtig - hab gute zwei Stunden Arbeit an einen "schweren Ausnahmefehler" verloren o_O
 

MacbookPro@Olli

London Pepping
Registriert
19.05.09
Beiträge
2.060
Das machen doch alle Hersteller auf ihren Keynotes, nicht zuletzt auch Apple. Dort werden sogar "neue" Funktionen, die es bereits Jahre zuvor mal in den Geräte gab, als tolle Neuigkeit angepriesen. ;)

Klar, aber bei MS liegt das Maß gefühlt immer bei 100 % aller Neuigkeiten.


Das war die Strategie von Ballmer. Nadella fährt da ein wenig eine andere Linie (Nokia-Übernahme schwappt natürlich auch in seine Amtsperiode über).

Diese Strategie wird doch fortgesetzt, man hat doch gleich mehrere eigene Geräte auf der Präsentation vorgestellt. Ich habe nicht das Gefühl, dass Nadella eine neue Strategie für den Consumer hat. Für mich wirkt das alles wie ein orientierungsloses Experiment.

Das ist doch lächerlich. Xbox Live war der erste Dienst seiner Art - davon haben sowohl PSN als auch Gamecenter abgekupfert und Apple war hier der letzte im Boot.

Es geht aber um die Integration ins Desktop-System.

Ein "Gamecenter" gab's in Windows schon in XP, AFAIR.

Vorinstalliert? Was soll denn das gewesen sein? In Win 7 gibt es so was doch nichtmal.

Skype gibt's auch sehr viel länger als Facetime & iMessage und die Integration in Xbox & Mobilgeräte gibt's schon ewig.

Aber nicht auf dem Desktop integriert in Windows. Außerdem ist Skype natürlich hinzugekauft, und zwar erst NACHDEM FT schon veröffentlicht war. Weshalb, kann sich jeder selbst überlegen. Anfangs waren viele von diesem Kauf überrascht, da niemand sich vorstellen konnte, dass MS Skype fest in Windows integrieren würde, hat ja jetzt auch noch viele Jahre gebraucht.

Die Cloudanbindung als "abgekupfert" zu bezeichnen ist lächerlich - Apple ist hier absolutes Schlusslicht. Selbst SkyDrive/OneDrive kann seit Jahren mehr als iCloud, erst Recht seit der Integration von Outlook.com & Office 365 und die Azure Dienste spielen in einer völlig anderen Liga als iCloud & Co. - der einzige aktuelle Mitbewerber ist da Amazon.

Azure ist für Unternehmenskunden, das ist eine völlig andere Nummer und ich würde mal sagen, das einzige Feld, in dem MS wirklich richtig gut dasteht.

Ich kenne die OneDrive zu schlecht, aber meines Wissens ist die Usability bei weitem nicht so gut wie bei iCloud, wo einfach alles im Hintergrund erledigt wird, OD scheint ja doch mehr der Funktionalität von Dropbox zu entsprechen. Aber auch hier ging es mir um die Desktop-Integration ab Werk – und die hat MS auch erst weit nach Apple mit seiner iCloud vollzogen.
 

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.205
Klar, aber bei MS liegt das Maß gefühlt immer bei 100 % aller Neuigkeiten.
Ich glaube da trügt dich der Schein.

Ich habe nicht das Gefühl, dass Nadella eine neue Strategie für den Consumer hat.
Die neue Strategie heißt wohl unter anderem offen für andere Plattformen sein. Davon hat man beim jetzigen Event natürlich nicht allzu viel mitbekommen – ging ja immerhin auch um Windows 10. Aber schau dir einfach mal an, was Microsoft in den letzten Monaten an Apps für iOS und Android rausgehauen hat. Jahrelang wurden die anderen Plattformen verschmäht (siehe z.B. den Office-Launch).

PS: Möchte mich nicht mit fremden Federn schmücken. Der letzte von dir zitierte Absatz kommt nicht von mir. :)
 

giesbert

Hibernal
Registriert
20.09.14
Beiträge
2.006
Es war halt keine 1 Klick Lösung für die Apple so berühmt ist.
Und genau das macht Time Machine so einzigartig: Das ist nicht einfach ein Feature, das irgendwo versteckt ist und extra aktiviert werden muss - und das obendrein dann noch nicht einmal sauber funktioniert und den Anwender mit Fachchinesisch bombardiert und um das die Anwender daher eher einen misstrauischen Bogen machen - sondern das ist die einzige (ok - die einzige mir bekannte, was ja uU nicht viel heißen will ;)) Backuplösung eines OS, das aus dem Stand nach dem Anschließen einer externen Festplatte ganz einfach genau das tut, was man von ihr erwartet. Und das daher auch von den Anwendern genutzt wird (im Gegensatz zu allen anderen Lösungen).

Apple will eigentlich nie als Erster mit einem Feature um des Features willen rauskommen, sondern als das Unternehmen, bei dem ein Feature auch tatsächlich sinnvoll ist und funktioniert.
 
  • Like
Reaktionen: CR-Z und iMerkopf

Ankaa

Beauty of Kent
Registriert
19.08.07
Beiträge
2.158
HoloLens ist natürlich beeindruckend... aber ob das auch wirklich so funktioniert? Und ganz ehrlich? Ich persönlich möchte nicht permanent mit so nem riesen Ding aufm Kopp rumrennen....

Ich fand das Konzept von Google Glass gut und vielversprechend. Die Akkulaufzeit war selbstverständlich ein Knackpunkt, optisch hätte ich auch noch nicht zugegriffen. Aber ich für mich kann mir durchaus Einsatzgebiete vorstellen...ich hoffe, dass es in der Richtung weitergeht, vielleicht nicht nur bei Google...
 

Scotch

Bittenfelder Apfel
Registriert
02.12.08
Beiträge
8.065
Azure ist für Unternehmenskunden

Deswegen ist die Unterstützung vmtl. auch zentral z.B. in der Xbox One für's verteilte Rechnen implementiert.

Ich kenne die OneDrive zu schlecht, aber meines Wissens ist die Usability bei weitem nicht so gut

Das ist dein Problem: Du hast zwar keine Ahnung, aber dafür eine starke Meinung. So ein Satz wie der gerade zitierte disqualifiziert dich völlig als "Diskussions"partner.
 
  • Like
Reaktionen: technikelse

Lerendy

Weißer Winterglockenapfel
Registriert
06.12.13
Beiträge
889
Und genau das macht Time Machine so einzigartig: Das ist nicht einfach ein Feature, das irgendwo versteckt ist und extra aktiviert werden muss

Das mag ja sein. Es ist trotzdem nicht so schlau bei jedem Feature direkt zu verkünden dass alles bei Apple geklaut ist. So viel innovatives Neues gibt es auch bei Apple nicht. Vieles sind Evolutionen aus schon viel länger bekannten Konzepten. So funktioniert die Informatik nunmal.
File History gab es schon in Ansätzen 2003 und auch MS hat es nicht erfunden. FaceTime war nicht der Vorreiter der Videotelefonie (völlig egal ob MS Skype gekauft hat oder nicht) und Siri war nicht der erste Sprachassistent sondern Apple hat da auch bei anderen abgeguckt und es, das muss man Apple einfach lassen, es an manchen Stellen einfach besser gemacht.

Mit dieser Form der Argumentation outet man sich halt nur als Fanboy. Alles beim einzig wahren OS geklaut, bei dem natürlich alles ganz innovativ erfunden wurde. In der Praxis setzen sich funktionierende Konzepte natürlich auf allen Plattformen durch. Mal beeinflusst Apple die anderen, mal übernimmt Apple Konzepte von anderen. Da findet ein permanenter Austausch statt. Die wirklich innovativen Köpfe sitzen oft nochmal ganz woanders.