• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

Gendergerechte Sprache

AndaleR

Moderator
AT Moderation
Registriert
09.08.20
Beiträge
7.171
Die Lehrkraft
Der Lehrkraft ?!
Die Politikerin
Der Politiker

Die Politiker - Mehrzahl (hätte ich jetzt allen Geschlechtern zugeordnet?)
 

landplage

Admin
AT Administration
Registriert
06.02.05
Beiträge
23.519

Ah, scheinbar geht es wieder in die richtige Richtung. Was so Abo-Kunden alles ausmachen.
„Der Tagesspiegel“ sollte erst mal die allgemeine Rechtschreibung und Grammatik in seiner Printausgabe sicherstellen. Vollständige Sätze mit korrekt verwendeten Fällen würden mich davon abhalten, demnächst das Abo zu kündigen.
 
  • Like
Reaktionen: rootie

implied

Rheinischer Bohnapfel
Registriert
06.07.08
Beiträge
2.459
@landplage ,
Grammatik und Rechtschreibung ist ja eh nicht einfach, jeder Setzer (und sei er/sie auch noch so gut) macht Fehler - und dem alten “Gesetz“ nach überliest man immer wieder seine eigenen Fehler.

Die Zeitungen verdienen anscheinend schon länger nicht mehr so gut und feuerten deswegen offensichtlich Mitarbeiter des Lektorates. Und ebenso offensichtlich ist nicht mal mehr genug Geld für die nötige Zeit da, das Rechtschreibungs-Prüfprogramm zu nutzen und ggf. noch was zu korrigieren.
Das Ergebnis der Kostenersparnis, das dann auf Dauer wohl zu Abokündigungen führt.

Tja, und auf so einer Arbeitsbasis soll jetzt auch noch richtig gegendert werden, wenn die Journalisten nicht mal ohne fehlerfreie Artikel veröffentlichen können? 🤷🏼‍♂️
Als Bücherleser fällt es mir aber auch immer öfter auf: Die Satzqualität wurde/wird schlechter.
 

Aravanadi

deaktivierter Benutzer
Registriert
01.05.23
Beiträge
236
Stimme meinen Vorredner zu... es ist halt so wie überall: Wer gendert, der bekommt kein Geld (langfristig gesehen).
 
  • Like
Reaktionen: Freddy K.

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.181
Als Bücherleser fällt es mir aber auch immer öfter auf: Die Satzqualität wurde/wird schlechter.
Gewiss, deine Anmerkung trifft den Kern. Einstmals erstrahlte die deutsche Sprache in ihrer Anmut, von unkomplizierter Lesbarkeit und hoher Verständlichkeit. Bedauernswert ist, dass sich diese Qualität aus vergangener Zeit gewandelt hat. Und dann gesellt sich auch noch diese geschlechtergerechte Sprache hinzu, die die Eleganz und den Fluss der Worte zuweilen beeinträchtigt und die Einheitlichkeit unseres Ausdrucks zu verwirren vermag.
 

landplage

Admin
AT Administration
Registriert
06.02.05
Beiträge
23.519
Der Niedergang begann doch schon mit der Abschaffung der Sütterlin-Schrift. Nie wieder wurde die überragende Lesbarkeit in Druck- und Schreibschrift je wieder erreicht.
 

dtp

Prinzessin Louise
Registriert
04.06.20
Beiträge
10.842
Was ich mich gerade frage. Wie gendert man eigentlich in Gebärdensprache? Und wenn das nicht geht, werden dann nicht Gehörlose in einer zumindest deutschsprachigen, verbalen bzw. durch Gesten unterstützten Kommunikation diskriminiert?
 

mbert

Carola
Registriert
16.07.20
Beiträge
108
Wer Lust hat, etwas tiefer einzutauchen: Vorlesung "Bullshit-Resistenz" (2023, UDK Berlin) 14. "Sondersitzung: Gendern" gehalten vom Sprachphilosophen Philipp Huebl. Er geht dabei auf alle möglichen Aspekte der Sprache, nicht nur des Genderns ein. Ich höre immer noch, finde das aber richtig interessant.

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
  • Like
Reaktionen: implied und paul.mbp

implied

Rheinischer Bohnapfel
Registriert
06.07.08
Beiträge
2.459
Satzbau und Konjugation scheinen jedenfalls nicht Teil deines Schulabschlusses zu sein.
Es fällt extrem auf, dass Du in dieser Diskussion Gendergegner immer wieder korrigierst, sobald diesen ein Rechtschreibfehler unterläuft - vollkommen egal, ob Du zu dem eigentlich geschriebenen was zu sagen hast oder nicht. Zumal es sich in dem Fall, wie @Carcharoth bemerkt, um ein Zitat handeln könnte.
Ich denke, gerade als Moderator sollte man sich da etwas zurückhalten (können).
 

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.181
Es fällt extrem auf, dass Du in dieser Diskussion Gendergegner immer wieder korrigierst (…)
Das mache ich eigentlich nur dann, wenn derjenige darauf verweist, wie gut man der deutschen Sprache mächtig sei, oder als Argument anführt, Gendersprache sei kein korrektes Deutsch.

Zumal es sich in dem Fall, wie @Carcharoth bemerkt, um ein Zitat handeln könnte.
Ich halte nicht viel von Mario Barth, traue ihm aber zu, seine Aussage in korrektem Deutsch zu formulieren. Insofern handelt es sich, wenn dann, um ein falsch wiedergegebenes Zitat.