- Registriert
- 04.12.06
- Beiträge
- 437
Falls das schon thematisiert wurde, ich habe den Thread nicht gefunden und habe wirklich gesucht(bitte ansonsten verschieben).
Die Preiserhöhung ist absolut sehr clever von Apple!!! und das einzige richtige in der derzeitigen Zeit.
Die Preiserhöhung beträgt ca. 20% und ich vermute, dass man diese Erhöhung nahezu 1:1 auf das Ergebnis raufschlagen kann. Rechnet man mit einer Marge beim alten Mini von 15% und geht davon aus, dass der neue in der Produktion nicht mehr kostet(gab es nicht irgendwo eine Seite, die die Teilekosten ermittelt, Vertriebskosten sind wohl gleich), hat man dann mit dem neuen Mini eine Marge von 29,19%. Im Endeffekt kann Apple 57% weniger Mini's verkaufen (bei vormals 15% Marge) als vorher, um ein gleiches Ergebnis zu erzielen. Und so stark wird es trotz des derzeitigen Marktes nicht einbrechen.
AbsatzStück......Preis.........Umsatz.......Marge/Stk.......Gesamtmarge/Ergebnis
100.000...........499EUR .......49,9Mio ......74,85 ............7,485Mio
56.000 ............599EUR ......33,5Mio .......174,85 ..........7,485Mio
Bei 25% Marge, kann Apple einen Rückgang von 44% verkraften.
So, was denkt Ihr?
Gruß, Eco
P.S.: Porsche hat dieses wohl auch einmal gemacht, als der Markt schlecht war und so ein trotz Marktumfeld ein Rekordergebnis eingefahren.
Die Preiserhöhung ist absolut sehr clever von Apple!!! und das einzige richtige in der derzeitigen Zeit.
Die Preiserhöhung beträgt ca. 20% und ich vermute, dass man diese Erhöhung nahezu 1:1 auf das Ergebnis raufschlagen kann. Rechnet man mit einer Marge beim alten Mini von 15% und geht davon aus, dass der neue in der Produktion nicht mehr kostet(gab es nicht irgendwo eine Seite, die die Teilekosten ermittelt, Vertriebskosten sind wohl gleich), hat man dann mit dem neuen Mini eine Marge von 29,19%. Im Endeffekt kann Apple 57% weniger Mini's verkaufen (bei vormals 15% Marge) als vorher, um ein gleiches Ergebnis zu erzielen. Und so stark wird es trotz des derzeitigen Marktes nicht einbrechen.
AbsatzStück......Preis.........Umsatz.......Marge/Stk.......Gesamtmarge/Ergebnis
100.000...........499EUR .......49,9Mio ......74,85 ............7,485Mio
56.000 ............599EUR ......33,5Mio .......174,85 ..........7,485Mio
Bei 25% Marge, kann Apple einen Rückgang von 44% verkraften.
So, was denkt Ihr?
Gruß, Eco
P.S.: Porsche hat dieses wohl auch einmal gemacht, als der Markt schlecht war und so ein trotz Marktumfeld ein Rekordergebnis eingefahren.