LeoBerlin
Rheinischer Bohnapfel
- Registriert
- 28.04.15
- Beiträge
- 2.437
Das sage ich lieber nicht.Und von was träumst du Nachts?![]()
Das sage ich lieber nicht.Und von was träumst du Nachts?![]()
Stimmt iPhone OS 1 war ja auch so ausgereift...Das hatte Apple früher nicht nötig, Steve Jobs hätte das wahrscheinlich gar nicht zugelassen.
Ich merke ehrlich gesagt kaum einen Unterschied zwischen watch OS 1 und 2.Ich erwarb meine Watch Ende letzten Jahres und muss sagen das sie mich von Anfang an begeisterte. Allerdings nutze und sehe ich sie als iPhone Erweiterung für mich.
Hätte ich sie direkt bei Markteinführung erstanden hätten mich die Einschränkungen des WatchOS 1 vielleicht genervt.
Man sollte eventuell vorher mal meine Kommentare lesen, bevor man solche falschen Äußerungen von sich gibt.Weil du einfach nie von deiner Meinung schreibst sondern alles was du schreibst immer als gegeben hinstellst.
Würdest Du das bitte anpassen und schreiben "...denn für 90% der Anwendungen muss ich eh mein iPhone aus der Tasche holen". Eine Verallgemeinerung die für viele andere nicht gilt.Lohnt sich nicht für den Preis denn für 90% der Anwendungen muss man eh sein iPhone aus der Tasche holen.
Ich konnte meine zum Glück wieder gewinnbringend verkaufen.
Im Moment schaue ich neidisch auf die Android User, die sich die Galaxy Gear S2 Classic für 300 Euro kaufen können. Ich finde zwar die Apple Watch Steel mit Lederarmband schöner, aber bei ~750 Euro kommen mir die Tränen. Ok, die Apple Watch Sport ist günstiger, aber die finde ich auch bei weiten nicht so schick wie die Gear S2 Classic oder die Apple Watch Steel.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.