Die gibt es ... http://www.mysongbook.com/groove-i.d schrieb:gibt's solche seiten auch mit "echten" noten?
Stimmt nicht ganz. Tabulaturen enthalten nämlich keine Rhythmusinformationen. Da steht nur geschrieben welcher Ton in welchem Bund auf welcher Seite gespielt wird - nur nicht wann.ichnurich schrieb:Wenn man Noten lesen kann, kann man doch auch nach tabs spielen, oder? Wenn nicht musst du dir die Noten aus den tabs erschließen.
ichnurich schrieb:die anzahl der Striche gibt aufschluss über den rhythmus
--1--1--1--1-- sind viertelnoten. -1-1-1-1-1-1-1-1- sind Achtel und so weiter. So ist es zumindest meistens.Außerdem kann man den rhytmus selber raushören.![]()
Ich sehe keinen Sinn darin, z.B. Gitarren-Soli in Standard-Notation zu notieren. Das machte alles bloß unübersichtlich. Indes ist das Beherrschen der Standard-Notation natürlich unabdingbar für die Zusammenarbeit mit anderen Instrumenten, für Session-Gitarristen ohnehin.groove-i.d schrieb:ich muß ganz ehrlich sagen, daß ich diese tab-sache für ziemlich, ... mhhh, sagen wir mal vorsichtig, nicht für besonders authentisch (in allen belangen) halte.
wie alfisto schon sagte, umfaßt die "echte"/absolute notation die exakte angabe über tonhöhe, tonlänge, dynamik, artikulation,...
ich habe damals mit tabs angefangen und mich lange zeit gegen noten-lesen gewehrt und erschließe mir heute noch sehr viel über das gehör.
aber wenn, dann wenigstens noten.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.