• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Firefox-Erweiterung simuliert „Surferlebnis“ in China

  • Ersteller Ersteller Mitglied 45133
  • Erstellt am Erstellt am

Mitglied 45133

Gast
[preview]Eine nun veröffentlichte Erweiterung für den kostenfreien Internet-Browser Mozilla Firefox offeriert europäischen Nutzern die Möglichkeit, das Internet aus einer anderen Perspektive zu erleben - aus der eines chinesischen Staatsbürgers. Die auf den Namen 'China Channel' getaufte Extension ist binnen weniger Sekunden auf dem Rechner installiert und verbindet sich mittels Proxy-Server als Computer im Reich der Mitte. Mittels eines im Drop-Down-Menü befindlichen 'Go'-Buttons kann der Nutzer seine Reise starten.[/preview]

Aram Bartholl, einer der Entwickler der Erweiterung schreibt in seinem Blog, dass man den Nutzer auf eine unvergessliche Reise durch das Interneterlebnis eines Chinesen mitnehme und einen ungefähren Eindruck des technischen Sachverstandes des chinesischen Ministeriums für Informationsindustrie vermittle, das zu allem Übel von westlichen Unternehmen finanziert werde. Suchbegriffe wie 'free tibet' und Konsorten werden unmittelbar nach Aufruf der jeweiligen Internetseite geblockt.

Die IP-Adressen von Webseiten, auf denen Informationen zu finden sind die nicht den Regularien der chinesischen Regierung entsprechen, werden geblockt, die Seiten lassen sich nicht aufrufen. Das auf den Namen 'Golden Shield Protect' getaufte Zensursystem wird als größte aktive Firewall der Welt bezeichnet und wurde paradoxerweise vom Netzausrüster Cisco Systems aus den Vereinigten Staaten entwickelt und eingerichtet.

Die rund 70 Kilobyte kleine Erweiterung steht im *.xpi-Format auf der Internetseite des Entwicklers zum Download für die Firefox-Versionen 2 und 3 bereit. Des weiteren stellen die Autoren einen etwa drei Minuten langen Screencast zur Verfügung, der die Installation und die damit verbundenen Auswirkungen für den Benutzer veranschaulicht.

Ein entsprecher Bericht zur Zensurthematik, produziert durch den Nachrichtensender Phoenix im Jahre 2002, folgt im Anschluß:

[yt]dcxmxwkn7J4[/yt]
 

Anhänge

  • chinese_ff_logo.jpg
    chinese_ff_logo.jpg
    17,4 KB · Aufrufe: 550
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Gerade nach Olympia, mal ne lustige/interessante Erfahrung. Werds nachher mal ausprobieren!
 
Ich habe es gerade ausprobiert, nur mir ist nichts aufgefallen. Ich bin gespannt auf eure Erfahrungen.
 
gerade am ausprobieren, wunderlicherweise noch keine auffälligkeiten.

EDIT: einige google-suchanfragen nimmt er nicht. schon krass irgendwie.

anmerkung: das video oben geht nicht!
 
cool funktioniert. zumindest nach "free tibet" "democracy" usw. kann man mal nicht suchen :D
 
Die Armen Chinesen! Aber ich denke mal die ganzen Freaks in China bekommen das auch mit Firewall hin an unzensiertes Internet zu kommen!
 
Sorry, This Videos is no longer aviable

Edit: geht wieder
 
da braucht man wohl nicht der große freak zu sein um da rauszukommen. tor, yourfreedom und co. schaffen da abhilfe.
 
So eins für Amerika wär für mich deutlich nützlicher
 
Weil man die meisten amerikanischen Serien dort auf den Webseiten der TV Sender anschauen kann, wenn man in Amerika lebt. Sehe nicht ganz ein, wieso ich sie mir in schlechter deutscher Synchronisation anschauen sollte oder auf die DVD warten muss.
 
Kann man mit so einer Firewall eigentlich Terroristen aufhalten? Vielleicht wäre das was für unsern Schäuble!
 
Unterliegt das Video nicht dem Urheberrecht?

Also meine Freundin ist Chinesin und nicht very amused.
Sie selbst weiß aus reichlicher Erfahrung wie hart das Leben in China ist und ich stimme ihr zu, dass so etwas mehr als ein schlechter Scherz ist.
Kann man ausprobieren, muss man aber nicht. Und obs so lustig ist, sei auch mal dahin gestellt.
 
Danke fürs Hotspotshield. Habe das vor kurzem schon ausprobiert und es leider nicht zum laufen gebracht ... Konnte nie mit einem Proxy verbinden.
 
sehr schön ist im Beitrag das ständige Windows-"Unnkh" als Fehlermeldung =)
 
Video ist sehr interesannt, danke. :-) Arme Leute dort... schon heftig gerade so von der Öffentlichkeit ausgeschlossen zu werden. Sie sollten offener der Welt gegenüber sein...

Kann man eigentlich "Barack Obama" in Google mit Zensur finden? :D
 
Guck doch nach ;)

Edit:

Hmm Freedom geht nicht :(

Aso und Obama geht