• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

[MacBook Pro] Festplatte kann nicht partitioniert /formatiert werden.

billiman1984

Erdapfel
Registriert
08.11.15
Beiträge
3
Hallo liebe Cummunity!

Habe ein sehr komisches Problem! Ich bin bzw. wollte umsteigen von einem 2012 Air zu einem 2014er Pro! Der Pro ist ende der Woche angekommen und nach kurzem Testen habe ich mich dazu entschlossen das System neu aufzusetzen und eine Wiederherstellung via Timemachine zu machen. Soweit so gut MacBook neu gestartet und im recovery Mode gestartet.....

Nun zum kuriosen Problem:
Wollte nun die SSD über das Festplattendienstprogramm formatieren und Partitionieren ABER... dies ist beides nicht möglich (siehe Bilder). Die SSD wird zwar noch erkannt, kann aber keine Änderung ist möglich.

Ich dache dann O.K. dann verzichte ich lieber auf das neu Aufsetzen und lass das System so wie es ist NUR jetzt geht er immer in den Recovery Mode da die Festplatte anscheinend doch formatiert worden ist ... keine Ahnung!?! Bin mit meinem Latein am Ende. Habe sogar danach auf einer externen Festplatte OSX installiert um dann im gebotenen Mac OSX System die SSD zu formatieren, aber gleiches Problem, Platte wird erkannt, kann aber nicht bearbeitet werden.....

Hattet Ihr ein ähnliches Problem schonmal?? Habe mich mal quer durchs Netz gegoogelt und bin nicht fündig geworden.
 

Anhänge

  • IMG_0143.JPG
    IMG_0143.JPG
    284,8 KB · Aufrufe: 60
  • IMG_0144.JPG
    IMG_0144.JPG
    353,4 KB · Aufrufe: 55

MACaerer

Charlamowsky
Registriert
23.05.11
Beiträge
12.992
Das hatte wie hier vor kurzem schon mal. Wenn du von der Recovery-Partiiton startest kannst du zwar das Daten-Volume formatieren, aber logischerweise nicht den kompletten Datenträger neu partitionieren. Da würdest du dir nämlich den Ast absägen auf dem du sitzt. Wenn du die SSD neu partitionieren willst musst du von einem anderen Datenträger starten, z. B. per Internet-Recovery oder von der Recovery-Partition auf dem TimeMachine-Medium.

MACaerer
 

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.539
Habe sogar danach auf einer externen Festplatte OSX installiert um dann im gebotenen Mac OSX System die SSD zu formatieren, aber gleiches Problem, Platte wird erkannt, kann aber nicht bearbeitet werden.....
Das ist an sich der richtige Weg.
Ohne eigene Erfahrungen, aber mitgelesen: Der Hemmschuh dürfte sein, daß Apple mittlerweile nicht nur Fusion-Drives als "logische Volumegruppe" installiert, sondern anscheinend auch ganz normale einzelne Startvolumes. Und daß das Festplattendienstprogramm damit anscheinend nicht richtig umgehen kann. Man muß wohl vorher per Terminal diese logische Volumegruppe auflösen (bei FusionDrives verständlich , bei Einzellaufwerken eher nicht). Dazu gibt es jedenfalls schon ein paar Threads.
Möglicherweise geht es aber auch einfacher: kannst du über der grafischen Darstellung der Festplatte von "aktuell" auf "eine Partition" umstellen? Das war früher meistens das Hindernis, wenn es nicht weiterging.
Da bei dir allerdings die Platte nicht einmal "korrekt" (imm klassischen Sinn) mit der Typenbezeichnung angezeigt wird, eine Ebene über dem Volume "Ohne Titel", tippe ich, daß es an der Logischen Volumengruppe liegt.
 
  • Like
Reaktionen: doc_holleday

billiman1984

Erdapfel
Registriert
08.11.15
Beiträge
3
Das hatte wie hier vor kurzem schon mal. Wenn du von der Recovery-Partiiton startest kannst du zwar das Daten-Volume formatieren, aber logischerweise nicht den kompletten Datenträger neu partitionieren. Da würdest du dir nämlich den Ast absägen auf dem du sitzt. Wenn du die SSD neu partitionieren willst musst du von einem anderen Datenträger starten, z. B. per Internet-Recovery oder von der Recovery-Partition auf dem TimeMachine-Medium.

MACaerer
 

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.539
Freut mich, daß meine Spekulationen mal nützlich waren.
Bei OS X 10.8 hätte ich allerdings noch gar nicht mit diesem Weg gerechnet, mein iMac mit 10.9 hat nämlich standardmässig noch die klassische Festplattenpartitionierung. Vielleicht hat Apple das bei SSDs früher eingeführt.