seb2 schrieb:Meintest Du das -- nur um sicher zu gehen -- ungefähr so wie in dem Anhang?
hannibal schrieb:hi,
super danke, ein tolles Widget. Dummerweise habe ich auch dieses Spaltenüberlappungsproblem. Welche Schriften verlangt denn dieses Widget?
Danke
Wäre es überhaupt nicht. -- Aber es würde auf jeden Fall den Rahmen dessen was ein Widget können sollte/darf/kann sprengen.Doktor Fred schrieb:Doch dachte ich zusätzlich zu der normalen Suchfunktion (in diesem Suchfeld) daran, quasi ein paar Suchen abspeichern zu können, die dann nach Aktualisierung der Senderinfos immer gleich im Hintergrund ausgeführt werden. Die Ergebnisse würden dann in einem extra Fenster angezeigt. (Wie die Sendungs-Erinnerungen)
Also eine Suchliste, die immer brav automatisch z.B. nach "Connery, Schwarzenegger, McTiernan, Schlümpfe" sucht. :-D
Meinst Du das wär' kompliziert zu integrieren?![]()
Ja. Ging nicht so schön wie ich mir das vorgestellt habe... ich gucke nochmal weiter, bin da aber nicht besonders optimistisch.Ach, bist Du schon dazu gekommen, das filtern der Spielfilme zu testen?![]()
seb2 schrieb:Wäre es überhaupt nicht. -- Aber es würde auf jeden Fall den Rahmen dessen was ein Widget können sollte/darf/kann sprengen.
Ich hatte mir sowas auch schonmal überlegt weil es einige Filme gibt die ich geradezu traditionell verpasse und mich immer ärgere, aber... alleine die GUI dafür, wie bastelst Du die ohne hinten noch einen weiteren "Reiter" auf die Rückseite zu knallen?
seb2 schrieb:Ja. Ging nicht so schön wie ich mir das vorgestellt habe... ich gucke nochmal weiter, bin da aber nicht besonders optimistisch.
Oh, das trifft aber doch auch fuer den Komoedienstadl oder diese "Heimatmusik"-Abende zu und fuer andere grosse Shows, die ich alle gerne verpassen willDoktor Fred schrieb:[..] Oh, Du könntest auch die Länge als Anzeichen für Filme nehmen. Von 70 bis 600 Minuten ist ein Film. :-D
Sind sie nicht. Die haben sehr restriktive Nutzungsbedingungen auferlegt bekommen...Doktor Fred schrieb:Hast Du schon einmal den TV-Browser angesehen? Das Programm selbst ist "etwas" überfrachtet und kompliziert zu bedienen, doch die allgemein zugänglichen Senderlisten sind vielleicht irgendwie nützlich?
Kannst Du "abgestürzt" definieren? Was ist genau passiert?d4d4 schrieb:Möchte nur noch schnell sagen das das Widget bei mir gerade abgestützt ist.![]()
Bonobo schrieb:Oh, das trifft aber doch auch fuer den Komoedienstadl oder diese "Heimatmusik"-Abende zu und fuer andere grosse Shows, die ich alle gerne verpassen will
Tatsache? Diese Mistkerle. Und ich will Dich ja nicht zu irgendetwas illegalem anstiften. Aber hey, ihr könntet eure Namen ändern und umziehen?seb2 schrieb:Sind sie nicht. Die haben sehr restriktive Nutzungsbedingungen auferlegt bekommen...
Vielleicht geht "beginnt mit 19 oder 20 und endet mit ; (Simikolon)? Also ganz auf Leerzeichenzeugs verzichten?seb2 schrieb:Ich habe eben nochmal etwas weitergebastelt mit dem Erkennen des Genres und das läuft doch halbwegs OK.
Da ist dann aber immer noch das Problem mit Beschreibungen wie "(The Concorde - Airport '79) Katastrophenfilm frei nach Arthur Hailey, USA 1978;" für "Airport '80 - die Concorde"
seb2 schrieb:Wegen der Sache mit den "Suchmakros"... hm, irgendwie gefällt mir das noch nicht... weitere Vorschläge?![]()
Eben diesen weiteren Tab sehe ich als extrem problematisch. Wir sind jetzt schon haarscharf an der Grenze dessen angelangt, was ein Widget eigentlich an Komplexität bieten sollte. Machbar ist das, klar, aber... es wird dann halt auch zwangsläufig breiter. -- Alles unschön.weebee schrieb:Auf der Rückseite gibt's ein weiteres Tab, in dem man Volltext-Suchbegriffe eingeben kann (nicht unnötig kompliziert machen mit Verknüpfungen mit Irgendwas, höchstens eine Checkbox "nur in Hauptsender suchen".)
Ich habe das mit den Rubriken mal beobachtet und es ist wirklich erstaunlich, was es da so alles gibt. Alleine "Gerichtsdrama" als Rubrik... uh.Wie gesagt, mit den Rubriken habe ich noch aus Tvtv-Zeiten extrem schlechte Erfahrungen; es ist unglaublich, dass die Sender es nicht gebacken kriegen, vernünftige Infos zu liefern (Ich vermute die Schuld liegt bei den Sendern).
Kann ich mir nicht ganz vorstellen wie Du das meinst. -- Kannst Du das bitte mal aufmalen?Die Vorderseite bekommt ein entweder ein Tab/Button zur Anzeige der Suchergebnisse oder Du könntest die Fenstersendungenliste (verschiebbar) zweiteilen: oben oder links die normalen Programme und unten/rechts die Suchergebnisse. In beiden Fällen sollte die Darstellung der angezeigten Sendungen identisch mit den normalen sein. Damit würden dann ja auch der Drawer und die "Kurzinfo immer anzeigen" für die Suchergebnisse verfügbar sein. Und es wäre konsistent. Und wahrscheinlich am einfachsten zu programmieren?
In diesem Falle: klar, geht.Doktor Fred schrieb:Kann ein Widget denn auf die Daten eines anderen zugreifen (in unserem Fall die syncroniserten Fernsehdaten)?
Dann wär' möglichwerweise ein zweites Widget die Erfüllung unserer perversen Such-Gelüste?![]()
"Fernsehen Widget" und das Addon "FernsehKommissar" mit ausgefuchster Mega-Volltext-Suche und natürlich Alarmfunktion für die Ergebnisse! Juhuuu! :-D
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.