• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Endlich Ordnung in Front Row - Video-Review: iFlicks

Also an meinem Problem das iTunes 64 Bit unter Lion kein QuickTime mehr unterstützt und damit auch keine mov-Dateien mehr spielt wird der Entwickler kaum etwas machen können.

Die Frage bleibt: Verliert das Video bei der Konvertierung mit iFlicks von mov nach m4v (iTunes kompatibel > Universal) an Qualität oder soll ich eher eine Referenzdatei erzeugen. Wobei m4v natürlich den Vorteil hat das ich die Dateien Problemlos auf iPhone/iPad schieben kann...
 
Das heißt, ich muss die SRT-Files einfach nur so wie dort beschrieben benennen? Muss ich diese nicht auch in das iFlicks-Fenster ziehen?
 
Sie müssen lediglich im gleichen Ordner wie die Filmdateien liegen und brauchen nicht ins iFlicksfenster gezogen werden.
 
hab auch ein kleines Problem. Und zwar habe ich eine Serie mit iFlicks in m4v konvertiert. Leider lief bei den tags in einer Staffel etwas schief. Diese Staffel hat im Tag "Titel der Folge" irgend einen Blödsinn stehen. Mein Problem ist nun, dass Plex diesen Blödsinn übernimmt und nicht mehr selbst scrabbt. Was mache ich nun? Habe festgestellt, dass es an den Dateinamen lag und habe die jetzt umbenannt. Doch wie ändere ich nun die tags ohne alles neu zu konvertieren?

Offensichtlich hat ja iFlicks die eine Staffel nicht erkannt und hat dann einfach den Dateinamen in das Titel Feld der Metadaten geschrieben. Das geht gar nicht. Wenn dann bitte frei lassen, denn sonst hat man mit Plex echt Probleme.

Danke

Ach ja noch zwei Fragen:

1. Gibt es eine Möglichkeit die CPU-Belastung zu verringern? Ich würde gerne im Hintergrund die ganze Zeit konvertieren. Allerdings ist die CPU Belastung dabei sehr hoch (350%) und daher laufen die Lüfter meines Minis. Wäre mir auch egal wenns dann länger dauert.

2. Kann man verhindern, dass iFlicks die m4vs taggt?

Super App übrigens. Erspart mir viel Zeit. Finde aber den Preis 5 Euro zu hoch.. na ja dennoch bezahlt. Aber für 9 Euro hätte ich es schon früher geshoppt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstes Problem zumindest gelöst, wenn auch nicht sehr elegant. Man muss wohl den Weg über iTunes gehen. Habe den Haken (in iTunes Ordner kopieren) bei iTunes entfernt und die Staffel importiert. Dann habe ich den Sendungstitel selbst hinzugefügt und über iTunes/Dienste noch mal taggen lassen. Hat funktioniert.
 
Schnarch.. Tot, lach. Weiß jmd wie man O.C. California im Dateinamen schreiben muss, damit iflicks das findet?