yjnthaar
Schwabenkönig
- Registriert
- 07.06.04
- Beiträge
- 2.657
Liegt daran, dass der Mac nur aus einer handvoll ueberschaubaren, immer gleichen Komponenten besteht. Das ist ja der Vorteil von Apple fuer ihr Betriebssytem.Ja, genau! Windows XP läuft auch gar nicht instabil! Das ist Blödsinn! BLÖDSINN!!!
Denn eigentlich läuft Windows XP nur instabil, wenn Drittherstellersoftware installiert wird! Aber wer braucht schon Programme und Treiber? ...
<sarkasmus>Gute Entscheidung! Wer mehr Übung hat, ständig Windows neu zu installieren, sollte bei Windows auch bleiben.</sarkasmus>Fazit nach einem Apple-Jahr: den Schrott auf eBay an Liebhaber losschlagen und reuemütig zurück zu Windows...
"Ich bin jahrelang Doppeldecker geflogen. Da war auch alles in Ordnung - Seitdem ich aber diese komische F16 benutze, hab' ich vielmehr Abstürze als vorher!" *hehe
CreKos schrieb:Ist eigentlich die KernelPanic (man bei Apple sind sogar die Fehler durchdesignt) was ähnliches wie der Blue Screen? Was verursacht eigentlich eine KernelPanic? Kommt da ein Sound, wenn die KernelPanic aufblobbt? [ich meine die Fragen ernst, denn ICH HATTE NOCH NIE eine Kernelpanic]
Beim 7er BMW wird sie auch mit dem Fuß betätigtWenn ich einen BMW kaufe kann ich auch nicht sagen, bei Mercedes ist die Handbremse aber mit Fuß betätigt worden. Ist halt ein BMW.
Die Kernelpanik ist eine SicherheitsReaktion des "nicht wirklich existierenden BIOS" auf ein defektes Bauteil innerhalb der Hardware. Die KP blobbt nicht auf ... das Display wird opaque Grau und ein Fenster erscheint mit der Bitte den Computa neuzustarten. Das wars eigentlich schon. Trotzdem Horror![]()
Tschum Trinken? Dann haett' ich gerne ein/e Apfel-schaft-schorle!Wir brauchen Apfel-schaft!
Tschum Trinken? Dann haett' ich gerne ein/e Apfel-schaft-schorle!![]()
Die Aussage "auch als Switcher muss man sich mit OS X beschäftigen" kann schon stimmen, aber wenn Apple tatsächlich so "einfach" wäre, wie die Werbung verspricht, dann sollte einige Dinge nicht passieren, auch wenn der Nutzer natürlich alles verzettelt hat.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.