Kernelpanik
Maren Nissen
- Registriert
- 05.03.04
- Beiträge
- 2.319
Sorry, aber das was du hier schreibst finde ich alles etwas merkwürdig, mich würde mal die Beschreibung bei ebay interessieren, denn du hast ein gebrauchtes Gerät erworben, du kannst nicht erwarten dass es dann wie neu ist.
Die vom Verkäufer verwendete Abbildung suggeriert eindeutig ein intakteres Gerät mit weniger Mängeln. Insofern darf dies durchaus als arglistige Täuschung eingeordnet werden. Grundlos wurden die abweichenden Bilder nämlich mit ziemlicher Sicherheit nicht verwendet. Auch der Bildhintergrund verstärkt das Trugbild, zumal man eine Privataufnahme vermuten darf.
Hallo,
so wie Du schreibst, Lavasso, hast Du Deine Anwältin schon beauftragt. In diesem Fall wäre mein Rat, lass sie ihre Arbeit machen und konterkariere ihre Bemühungen nicht, indem Du Dich weiter in die Sache einmischt. Wenn Du bestimmte Vorstellungen hast, was Du erreichen willst, so besprich das mit der Anwältin. Sie wird sich darum kümmern, denn schließlich wird sie ja auch dafür bezahlt.
An Deiner Stelle würde ich mit der Gegenseite gar keinen Kontakt mehr aufnehmen, und wenn von dort jemand sich bei Dir meldet, verweise auf Deine Anwältin. Auch sonst würde ich in der gesamten Angelegenheit die Füße still halten und wenn etwas getan werden muss, das mit der Anwältin besprechen.
Die Kollegin geht an die Sache mit wesentlich weniger Emotionen ran, und kann daher viel mehr erreichen. Auch ist die Sache für deinen Gegner einfacher, da er einen bestimmten Ansprechpartner hat. Du hast in der Angelegenheit Ruhe und musst Dich nicht länger damit belasten. Dafür sind wir Anwälte ja da. - Du kannst Dich jetzt zurücklehnen und abwarten
Liebe Grüße
Jens
da ich nur einen kleinen drittrechner haben wollte, erschien mir dies vollkommen ausreichend.Für ein paar Euro mehr kriegste sicher einen Intel Mac. Ich würde mir keine G's mehr kaufen.
Ich finde es erschreckend, wenn man sieht wie locker manche anscheinend mit sowas umgehen. Wollt ihr genauso verarscht werden?
Bitte doch so verhalten, wie man es selber auch von anderen Verkäufern erwartet. Geht meistens gut auf...
Deshalb hab ich den fred aufgemachtja is total behindert die ganze sache. ich nehme jetzt erstmal totalen abstand von ebay und werde auch nichts mehr dort verkaufen. habe dies auch geschrieben (mit beziehung meiner gründe auf die geschichte mit dem anzug) aber der ebay support ist ja äußerst langsam...
ich werde mir morgen nochmal alles durch den kopf gehen lassen und dann mal sehen was ich jetzt mache...
hoffe bei deinem powermac gehts vorran
einen gerichtlichen streit zu starten bin ich nicht gewillt. 1. habe ich keine rechtsschutzversicherung (schön wärs) 2. fehlt mir einfach die zeit.
ich wünsche einen guten morgen.![]()
also nach langem hin und her haben wir uns jetzt darauf geeinigt, dass ich 150 euro von ihm erstattet bekomme. außerdem habe ich den g5 prüfen lassen und ein neues gehäuse gekauft. und er schnurrt wie nen kätzchen. :-D allerdings werde ich jetzt mal zusehen das ich ihn verkauft bekomme und mir doch einen imac zulegen. ich habe schon die regionalen macstores abtelefoniert, aber keiner nimmt geräte in zahlung. hat einer einen tipp, wo ich ihn abgesehen von ebay anbieten könnte? gibt es sowas wie einen kleinanzeiger im internet?
ach ja, die staatsanwaltschaft ermittelt weiterhin, wird es aber wohl fallen lassen.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.