• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Einige Blicke in fremde Welten dürft Ihr nun bestaunen und darüber abstimmen, welche davon Euch am meisten gefällt: hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

Die schlechtesten Filme die ihr je gesehen habt! :)

Die fiktiven Stories sind Training für die Phantasie, da man sich die Buchwelt selber im Kopf zusammenbasteln muss. ;-)

Ebenso ist das Lernen eines Musikinstrumentes gutes Training für das Gehirn.

Worin sich die Wissenschaft aber einig ist: Zu viel Berieselung durch Film und TV machen dumm.
 
Die fiktiven Stories sind Training für die Phantasie, da man sich die Buchwelt selber im Kopf zusammenbasteln muss. ;-)

Ebenso ist das Lernen eines Musikinstrumentes gutes Training für das Gehirn.

Worin sich die Wissenschaft aber einig ist: Zu viel Berieselung durch Film und TV machen dumm.

Richtig. Deswegen gucke ich auch kein TV sondern nur ab und zu einmal einen Film im Kino ;)
Ich gehöre zu der Gattung die beim Lesen keine Phantasie zu der Thematik aufbauen können (bereits probiert). Für mich sind es nur "tote" Buchstaben. Von daher lasse ich es einfach (In meinen Augen verschwendete Lebenszeit) :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Schlechte Filme ... hmmm mal überlegen. Da wären unter anderem Uwe Boll Filme (FarCry, Postal), Steven Seagal Filme, alle SAW Filme (ausser Teil 1), Green Lantern, Triple X, Alone in the Dark... könnte noch eine weile so weiter gehen;)
 
Sorry - ich weiß, das ist OT, aber ich muss, ich kann nicht anders:

.) "zu viel" ist immer schlecht. So wie "zu wenig". Also wenn sich "die Wissenschaft" darüber einig ist, dass "zu viel" Fernsehen schlecht ist, dann wird wenn überhaupt erst nach einer Definition von "zu viel" eine Aussage daraus. Zudem gehört: Welche Art von schlecht ("macht dumm") und in welchem Ausmaß und unter welchen Rahmenbedingungen (Beispiel: "Menschen mit einem IQ unter 100 nehmen pro 2 Stunden TV-Konsum, der das Tageshöchstmaß von 4 Stunden übersteigt, um 1% IQ pro Tag in ihrer geistigen Leistungsfähigkeit ab; bei Menschen mit einem IQ von über 100 konnte dieser Effekt nicht nachgewiesen werden").

.) Ich habe in meiner Kindheit kaum gelesen und außer fachliche Literatur lese ich auch als Erwachsener sehr wenig. Ich erinnere mich aber an etwas: Als ich etwa 5 Jahre alt war habe ich "Wickie und die starken Männer" im TV gesehen. In einer Szene, als Faxe in die Segel blies und das Schiff soch darauf hin vorwärts bewegte, hat mein Vater mir erklärt, dass das nicht funktionieren kann und warum das so ist. Ich wusste danach mit 5 Jahren, was das Wechselwirkungsgesetz ist und dass Kräfte immer gegengleich wirken, lange bevor ich das Wort "Wechselwirkungsgesetz" in der Schule gehört hatte.
Würde ich diesen physikalischen Schmarrn _gelesen_ haben, wäre wohl niemand da gewesen, mir diesen Unsinn gleich aus dem Kopf zu löschen.

Aber wenn man natürlich Vorschulkinder 8 Stunden am Tag vor dem TV parkt und sich einen Dreck um den Nachwuchs schert bzw. was dieser im TV konsumiert dann fördert das die Entwicklung vermutlich nicht.

.) die Bücher, die ich in meinem Leben wirklich gelesen habe, waren häufig schlicht langatmig. Karl May beispielsweise (ich erinnere mich dank der öden Darstellungen an nichts aus den Büchern) ebenso wie dieses furchtbar langweilige Herr der Ringe. Filmisch gefällt mir HdR sehr gut, ein einziger Kameraschwenk ersetzt 30 Seiten langatmige Beschreibung, nicht umsonst heißt es "Ein Bild sagt mehr als tausend Worte".
Ich halte es für Zeitverschwendung, seitenweise Landschaftsbeschreibungen lesen zu müssen wenn ich das ganze in 10 Sekunden optisch erfassen könnte.
 
Dito. Ein Zusammenspiel von audiovisuellen Ereignissen. Das kann mir kein Buch in Verbindung mit meiner Phantasie bieten. Dieses Erlebnis dann noch mit Leuten die einem nahe stehen zusammen genießen kann mir kein Papier mit toten Buchstaben bieten.

Aber gerne lasse ich jedem Bücherwurm natürlich seine Wälzer. Jeder wie er mag.
 
...oder schauen dumme Menschen viel fern?
Das ist auch eine recht weiträumige, fast tautologische Fragenstellung. Da es viele dumme Menschen gibt, kann man davon ausgehen, dass praktisch alles auch von dummen Menschen gemacht wird. Insofern essen dumme Menschen Bananen, dumme Menschen fahren Auto, dumme Menschen sind Vegetarier und dumme Menschen schauen viel fern. Nichts davon schließt aus, dass auch intelligente Menschen Bananen essen, Auto fahren und viel fernsehen können. Ja, und auch Vegetarier sein können ;-)
 
Bei dummen Vegetariern könnte es jedoch zu Problemen kommen Fleisch bzw. fleischhaltige Speisen von vegetarischen zu unterscheiden. Bananen jedoch können auch dumme Menschen essen. Ob mit oder ohne Schale ist egal ;)
 
@ SilentCry: Meine Aussage war nicht als ganz ernst zu verstehen (deshalb der Smiley) und soll lediglich in Frage stellen, in welcher Richtung denn ein Zusammenhang zwischen "Dummheit" und "TV-Konsum" bestehen soll. Und für alle Menschen gelten solche Aussagen sowieso nie.
 
Bei dummen Vegetariern könnte es jedoch zu Problemen kommen Fleisch bzw. fleischhaltige Speisen von vegetarischen zu unterscheiden. Bananen jedoch können auch dumme Menschen essen. Ob mit oder ohne Schale ist egal
Nun ja, vorausgesetzt, sie verwechseln Bananen nicht mit Gurken (die ganz Dummen warten dann bis die Gurken gelb werden bevor sie sie essen).

So, ich glaube das war genug OT gescherzt.
 
Richtig. Deswegen gucke ich auch kein TV sondern nur ab und zu einmal einen Film im Kino ;)
Ich gehöre zu der Gattung die beim Lesen keine Phantasie zu der Thematik aufbauen können (bereits probiert). Für mich sind es nur "tote" Buchstaben. Von daher lasse ich es einfach (In meinen Augen verschwendete Lebenszeit) :)
Ich habe sogar ein TV. Wobei das im Monat kaum läuft und wenn überhaupt Dinge wie arte oder ein guter Film. Ansonsten habe ich eine Kinoflatrate in einem Kulturkino, wo sogar Vorbehaltsfilme laufen (finde ich zum Einen historisch spannend, zum anderen ergeben sich dort immer sehr interessante Diskussionen).
Wenn Dir Bücher nichts bringen, dann will ich Dich natürlich auch nicht zwingen. Du bist wahrscheinlich auch ohne Bücher schlau genug :-)

Macht viel Fernsehen dumm oder schauen dumme Menschen viel fern? ;)
Hmm... gute Frage. Ich würde da mal SilentCry in der Hinsicht zustimmen, dass "zu viel" immer schlecht ist. Und stichprobenartiges Einschalten der Privatsender hat zumindest bei mir den Eindruck hinterlassen, dass das Programm die reinste Volksverdummung ist. Es gibt aber durchaus Studien, die belegen, dass Fernsehen im Übermaß nicht gerade förderlich ist.
 
Ich habe sogar ein TV. Wobei das im Monat kaum läuft und wenn überhaupt Dinge wie arte oder ein guter Film. Ansonsten habe ich eine Kinoflatrate in einem Kulturkino, wo sogar Vorbehaltsfilme laufen (finde ich zum Einen historisch spannend, zum anderen ergeben sich dort immer sehr interessante Diskussionen).
Wenn Dir Bücher nichts bringen, dann will ich Dich natürlich auch nicht zwingen. Du bist wahrscheinlich auch ohne Bücher schlau genug :-)

Ich derer an der Zahl sogar 3 (und wenn da mal was läuft dann Phönix, nt-v oder N24), jedoch dazu gekommen wie die Jungfrau Maria zum Kind ;) Die Bücher die mich "schlau" genug gemacht haben um durchs Leben zu kommen las ich in meiner Schul- Lehr und Ausbildungszeit. Was ich mir aus Herr der Ringe (die ich übrigens auch zu den schlechtesten Filmen zähle die ich je gesehen habe), Cloud Atlas oder jeglicher anderer Fiktion auf Papier gebannt, für mein weiteres Vorankommen im Leben "anlesen" könnte, bleibt mir irgendwie verborgen. Aber das kann ja auch durchaus an meiner mangelnden Phantasie liegen. Will ich ja nicht bestreiten. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Bananenbieger
Ich habe am Wochenende einen ganz schlechten Film gesehen: "Der Zoowärter" mit Kevin James gesehen. Dass ich es geschafft habe, den Film bis zum Ende anzuschauen, rechne ich mir hoch an.
Kevin James in "King of Queens" lasse ich mir ja noch gefallen, aber in diesem Film war er nur langweilig. Wieso der Film unter Komödie läuft, erschließt sich mir nicht. Hab selten so wenig gelacht.
 
Dafür reicht meine Phantasie ja aus. Deswegen sprach ich auch von "Audiovisuell" ;)
 
Ist Euch schon einmal aufgefallen dass es keinen Zombiefilm gibt der im Winter spielt. :-/
 
Falsch. Dead Snow
 

Anhänge

  • dead-snow-screen-13.jpg
    dead-snow-screen-13.jpg
    237,3 KB · Aufrufe: 91
Meine mich zu erinnern, dass es in "I am Legend" irgendwann Winter ist. Nur ist es eben kein typischer Zombiefilm.