• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Die Fahrrad- Ecke

Ich und mein Bike haben einige Abschürfungen davon getragen...
meine wachsen immerhin nach^^
dennoch, die Handballen sind durch (kann kaum tippen)

Edit: Hab nochmal nachgeschaut, sowohl Carbonsattel und Carbonlenker sind gut 3mm abgeschliffen

Gute Besserung!

Na wenigstens sind nur Anbauteile in Mitleidenschaft gezogen worden. Lass die Teile lieber überprüfen, Carbon ist da ja etwas zickig was Stürze und Schläge betrifft.

Grüße
mc
 
Gerade einen Crash mit ca. 50 Sachen auf der Straße gehabt...
führte zur Erkenntnis, dass Handschuhe sehr wohl ihre Daseinsberechtigung haben:-c
Auch das Bike hat gelitten:-( jetzt muss ich sehen wie ich das der Versicherung beibringe.

Auch von mir gute Besserung!
Gruß
Andreas
 
Hi, mal eine kurze Frage, ich habe ein MTB (vorne gefedert) und suche jetzt Schutzbleche (Plastik) für mein Rad, aber welche, die mir die langfingrigen Berliner nicht gleich mit zwei Handgriffen abbauen können.
Habt ihr da vielleicht eine gute Idee?

 
Ein sehr schöner Thread, leider hab ich ihn erst jetzt entdeckt.
Fahre selber ein Simplon Pride von '05 und 2 Um- und Aufbauten für den täglichen Strassenverkehr. Kennt sich da zufällig jemand zum Thema Fixie-Umrüsten aus?

Zum Thema oben: wenn du nicht sonderlich Wert auf das Aussehen legst, kannst du eine PET-Flasche halbieren und mit Kabelbindern am Rahmen befestigen... die blieben bei mir bisher unangetastet ;-)
 
Ein sehr schöner Thread, leider hab ich ihn erst jetzt entdeckt.
Fahre selber ein Simplon Pride von '05 und 2 Um- und Aufbauten für den täglichen Strassenverkehr. Kennt sich da zufällig jemand zum Thema Fixie-Umrüsten aus?

Zum Thema oben: wenn du nicht sonderlich Wert auf das Aussehen legst, kannst du eine PET-Flasche halbieren und mit Kabelbindern am Rahmen befestigen... die blieben bei mir bisher unangetastet ;-)

grad nicht,da mein berater gerade ganz fröhlich in winterbeg hockt(ich hoff es regnet:-D)
kommt aber auch auf die frage drauf an;-)
 
Solch ein Gefährt habe ich auch zu bieten.
Kompletter Eigenbau, inkl. Laufradbau, aus Einzelteilen. Grundgerüst seit 2001, setdem einige Teile gewechselt, wie z.B. die ursprüngliche, schwabbelige und jede Lenkpräzision schuldig bleibende Z1 MCR gegen die Sherman, Hope Pro gegen die jetzt verbaute 8" Hayes, ...
Einsatzgebiet? Sieht man wohl, Lieblingsstrecke: Bikeworld Leogang (da dürfte ich wohl mittlerweile der älteste Fahrer sein :D ).
 

Anhänge

  • bike.jpg
    bike.jpg
    249,6 KB · Aufrufe: 111
Ich weiß leider nicht, ob dieser Thread auch für Kaufempfehlungen gedacht ist, wenn ja, dann hab ich folgendes Anliegen:
Möchte mir jetzt, nach Jahren verkrümmter, wehtuender Rücken usw., mal endlich ein eigenes Rad zulegen. Da wir auf dem Land, mit viel Berg drum herum wohnen, fahre ich gerne (sofern mir mein Bruder sein Rad ausleiht) quer durch die Pampa und den Wald. Eine direkte Kaufempfehlung wird hier wohl kaum möglich sein, jedoch wird es wohl den ein oder anderen Tipp bez. Fahrradart, Marke etc. geben?
Wäre jedenfalls unheimlich dankbar.
 
Gerade weil du schon sagst, dass du Probleme mit dem Rücken hast, empfehle ich dir den weg zum nächsten nicht besten, sondern Kompetentesten Händler aufzusuchen.

Die Marke ist für den "normalen" Sport ziemlich egal Hauptsache die Geometrie passt, und die Komponenten sind entsprechend für deinen Gebrauch abgestimmt!

Evtl. solltest du an den kauf eines vollgefederten Rads denken, dass schont nochmal den Rücken.
 
Hol dir ein Liegerad mit Schalensitz, da hockst du drin wie auf Wolke 7! :innocent:
 
Gerade weil du schon sagst, dass du Probleme mit dem Rücken hast, empfehle ich dir den weg zum nächsten nicht besten, sondern Kompetentesten Händler aufzusuchen.

Die Marke ist für den "normalen" Sport ziemlich egal Hauptsache die Geometrie passt, und die Komponenten sind entsprechend für deinen Gebrauch abgestimmt!

Evtl. solltest du an den kauf eines vollgefederten Rads denken, dass schont nochmal den Rücken.


...und hier beginnt das Problem: kompetente Händler für mich als Laien zu identifizieren.
Liege ich richtig, dass ich bei einem Einzelhändler generell eher was richtig machen kann, als in einem größeren Laden wie bspw. Stadler?
Das mit dem vollgefederten Rad hatte ich mir auch schon gedacht.
Dir auf alle Fälle schonmal vielen lieben Dank!
 
Schon mal über ein Liegerad nachgedacht?
Könnte mir vorstellen, dass das Rückentechnisch evtl. entlastend ist.
 
Wenn du mehrere Händler abklapperst wirst du sicher den Unterschied zwischen einem guten und einem "schlechten" Händler erkennen.
vsf ist auch eine Art Gütesiegel für Fahrradhändler, da hat man zumindest schonmal einen ersten Anhaltspunkt.
 
Ich rocke z.Zt. mit diesem Gefährt die Straßen Krefelds :D

Nur dass meins olivgrün ist und mal dringendst geputzt werden müsste :)

Kilometerstand: ca. 670 laut Tacho
vMax auf ebener Strecke (ohne Gepäck): ~52,7 km/h
vMax die Autobahnbrücke hoch (ohne Gepäck): ~28,2 km/h
vMax die Autobahnbrücke runter (ohne Gepäck): ~66,4 km/h

;)
 

Anhänge

  • Bild 2.png
    Bild 2.png
    215,3 KB · Aufrufe: 114
Gute Händler fragen dich was du für Bedürfnisse hast,
schlechte Händler verkaufen dir was grad da ist.
 
Nach eurem Tipp mit dem Liegerad habe ich gerade ein bisschen rumgestöbert. Das Problem scheint - vor allem für einen bayerischen Provinzler mitsamt permanent bergauf/-ab - wohl die genannten Höhenunterschiede sein, die mit einem Liegerad ungleich schlechter zu bewältigen sein sollen.
 
Da hab ich aber anderes gehört! Ich hab öfters gelesen, dass du besonders am Berg oft im Vorteil ggü. normalen Bikern bist...
 
Tatsächlich? Das wäre absolut super (und würde nebenbei meinen Orthopäden auch noch freuen). Da werde ich wohl noch ein bisschen weiter rumstöbern und evtl. bei dem ein oder anderen Händler vorbeischauen müssen.
 
Vollgefedert würd ich dir nicht empfehlen weils eher anstrengend ist als dass es spaß macht. Heutzutage gibt es gefederte Sattelstützen die man auch einstellen kann (wie weich man es haben möchte). Es gibt sogar auch speziell weiche für leute mit bandscheibenvorfällen etc. nur die gehen bisschen ins geld.
 
@ Der_Leo:

Liegerad hat am Berg schon seine Vorteile, aber nur bergab. ;-) Ansonsten ist es eher was für sehr individuelle Individualisten, so wie ich das als Normalradler sehe. Und sobald Autos im Spiel sind, komme ich jedesmal ins Schwitzen, wenn ich so eine Flunder dazwischen rumflitzen sehe.

Ob ein Händler gut ist oder nicht, hängt meistens nicht vom Namen oder Größe des Ladens ab, sondern von dem Menschen, der dich berät. Da hilft wirklich nur selbst ausprobieren. Und in der Gegend mal rumfragen bei Gleichgesinnten.

Eine gutes Forum ist übrigens das Radforum.

Ach ja: mein Schmuckstück ist übrigens ein Crossbike von ATC Conception, neuerdings sogar mit Ledersattel (Brooks B17)!
 

Anhänge

  • P9200646.jpg
    P9200646.jpg
    151,9 KB · Aufrufe: 115
  • P9200645.jpg
    P9200645.jpg
    105,1 KB · Aufrufe: 120