• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Der Macintosh darf 25. Geburtstag feiern

Na klar .... Häppiiiee Böörsdei, Macintosh :-D:-D

25 Jahre wirst Du heute also. Und seit 1991 gibt's auch bei mir nix anderes als Macs :-)
Da sieht man mal, was für 'ne alte Schachtel ich schon bin :-o ;-)
 
Happy Birthday, Mac :-D :-D

1991 (da warst Du erst 7 Jahre alt) kam ich als Werkstudentin in eine kleine Pressestelle und wurde vor einen Mac gesetzt :-)

Seither hab ich nie einen anderen Computer gehabt ... und DAS soll auch so bleiben :-D

Also, auf die nächsten 25 Jahre :-) :-)
 
Hehe :-)
Die nächsten 25 können kommen!
Vielleicht wieder ein Bisschen bunter? ;)
 
Alles Gute!

Und wenn du (mein lieber iMac ist gemeint) heute ganz brav bist zünde ich auch eine Kerze an.
 
Aaarrgh bloss nicht wieder solche Geräte mit denen ich mich in jedem Büro verstecken muss. Ich erinnere mich da ans iBook G3 Clamshell... :-p

Habe mit gerade Bilder von einem iBook G3 Clamshell angeschaut.:-! Man sieht gleich das Apple das Design der VTech Kinder Laptops geklaut hat:-p
 
richtig :)

schreib die lösung aber mal in weiß hin muss ja nicht jeder sehen ;)
 
So habs mal weiß gemacht. ;-)
 
Alles gute Macintosh!
In meinem Blog habe ich noch ne Kleinigkeit dazu geschrieben und eine Bildergalerie mit einigen Apple-Produkten seit dem Macintosh 128K erstellt.
 
Der Amiga 1000 (der ja fast zur gleichen Zeit herauskam) war revolutionärer als der Mac 128k, so dass die Apple Leute damals den Angstschweiss auf der Stirn hatten weil Sie dachten Amiga würde den Mac in die Bedeutungslosigkeit schicken. (Quelle glaube Folklore.org)

180px-Amiga_1000_PAL.jpg


Heute, 25 Jahre später gibt es den Mac noch immer, und er ist besser aufgestellt denn je.
 
Der 1000er war Mitte 85 vorgestellt worden, kam dann etwas später auf den Markt(in USA). Das war auch damals schon eine Computergeneration später. Aber es war ein geiles Teil, der Amiga1000.