• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Der Macintosh darf 25. Geburtstag feiern

Happy Birthday Macintosh!
Das Video von der damaligen Präsentation ist legendär, wenn man bedenkt, was man mit Macs / Computern heute alles machen kann. Wie sieht es dann erst in den nächsten 25 Jahren aus?
 
Happy Birthday Macintosh

Mir ist aufgefallen, in den Videos am Anfang, dass die Oberfläche der Mac's mich sehr an den Atari erinnerten.
 
Mir ist aufgefallen, in den Videos am Anfang, dass die Oberfläche der Mac's mich sehr an den Atari erinnerten.

Aus Wikipedia:

Der Graphical Environment Manager, kurz GEM, war eine grafische Benutzeroberfläche von Digital Research, die vor allem durch den Rechner Atari ST unter dem Betriebssystem TOS bekannt wurde. Es gab auch Versionen für den IBM-PC sowie eine Unix-Variante. Bei GEM handelt es sich weitgehend um eine Nachbildung der Macintosh-Oberfläche. Der Dateimanager „Desktop“ entspricht dabei der Apple-Applikation „Finder“.

Digital Research wurde wegen GEM von Apple verklagt und musste den Dateimanager „Desktop“ der PC-Variante deutlich verändern. Insbesondere die überlappenden Fenster sowie der Papierkorb wurden entfernt. Zu diesem Zeitpunkt gewann die konkurrierende Benutzeroberfläche Microsoft Windows an Bedeutung. Das Urteil, dass es ein Copyright auf Benutzerschnittstellen gebe, führte zu einem zeitweiligen Apple-Boykottaufruf durch die Free Software Foundation. Später verklagte Apple ohne Erfolg die Firma Microsoft. Nicht betroffen von den Einschränkungen war die Atari-Version, da deren Entwicklung in der Verantwortung von Atari lag.

Auf den Atari-Rechnern der ST-Serie bestand das TOS zudem aus dem ebenfalls von Digital Research entwickelten GEMDOS, das sich stark an den bereits bestehenden CP/M und MS-DOS orientierte.

Apple war schon damals recht klagefreudig obwohl sie ihre GUI ebenso wie Digital Research von XEROX PARC haben.
 
Hui, noch ein "25 Jahre Macintosh"-Thread?! ;)

Edith sagt: Ahh, jetzt wurde der Thread hier her verschoben...
 
Zuletzt bearbeitet:
In so einem Forum wurde dieser Tag doch von (fast) jedem rot angekreuzt! :-D
 
weiß schon jemand ob apple irgendetwas geplant hat?
 
schade, hab auf snow leopard gehofft.

Das ist sehr unrealistisch. Bevor der Release von Snow Leopard Wirklichkeit wird muss erst einmal ein "Golden Master" der Entwicklerversionen erreicht werden. Zur Zeit verteilt Apple immer noch Builds für Entwickler und besagte "Golden Master" ist noch nicht in Sicht. Wenn es soweit ist wird man das an verschiedenen Stellen im Netz lesen können. Und dann muss diese Version ja auch noch gepresst, verpackt usw. werden.

Also: Von "jetzt auf gleich" (also dass Apple quasi im Geheimen Snow Leopard fertig stellt ohne dass die Entwickler mit neuen Builds versorgt werden) geht gar nix... das hat alles seinen bestimmten Ablauf, den man dann auf den diversen Macseiten verfolgen kann.
 
Möchte mich auch gern in der Schlange der Gratulanten einreihen und zum ersten Viertel-Jahrhundert alles Gute wünschen!
Wenn man sich ansieht, welcher Hype und welches Lebensgefühl um diese Firma und seine Produkte in den ganzen Jahren entstanden ist - alle Achtung!
Kann ruhig so weitergehn...