• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

[10.6 Snow Leopard] Datenrettungstool für Mac gesucht

quiddjes

Danziger Kant
Registriert
08.10.09
Beiträge
3.908
Moin moin,

gegeben sei eine Festplatte, die offensichtlich einen Hardwaredefekt hat. Von ihr lesen kann man nur sehr, sehr langsam (4,5GB in 80h) und einige Dateien können nicht runtergezogen werden, weil sie nicht lesbar sind.

Mit welchem Tool gehe ich da ran, um möglichst viel von der Platte runterzuziehen? Es ist insbesondere eine iPhoto-Library drauf, die ich gern behalten würde. CCC bricht das ab, weil einige Daten nicht lesbar sind.

Vorgeschichte: Der Rechner (ein Mac mini), in dem die Platte eingebaut war, wurde immer langsamer, was erst gar nicht auffiel, weil er kaum gefordert wurde. Irgendwann habe ich dann das Dateisystem vom Festplattendienstprogramm überprüfen lassen und das stellte Fehler fest. Nach zwei Reparaturläufen desselben Programms bootete der Rechner gar nicht mehr.

Inzwischen gibt's eine neue Platte im Mac mini und Mavericks, die alte Platte ist mir eigentlich egal bis auf diese doofe iPhoto-Library. Beim ersten Versuch startete iPhoto noch korrekt und zeigte alle Fotos an, beim zweiten meldete iPhoto dann, dass es die Library reparieren müsse. Das hätte ich wohl lieber verneint nach den Erfahrungen mit dem FP-Dienstprogramm.
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
21.639
Data Rescue 3 (kenne ich persönlich, bedienbar); Disk Warrior (nicht ganz so Mac-like, aber sehr mächtig).

Ich würde vorschlagen, eine bitgenaue Kopie der Platte mittels dd oder dd_rescue zu erstellen, falls das noch möglich sein sollte, dann kann man relativ gefahrlos mehrere Versuche über die Kopie starten. Allerdings kann - abhängig vom Fehler - natürlich auch eine dateibasierte Kopieraktion mehr bringen; vielleicht hängt sich die Platte ja unrettbar weg, wenn man auf eine "defekte" Datei stößt. Probieren geht über Studieren.

Das Einfachste wäre natürlich, das Backup zurückzuspielen.
 

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.537
Die iPhoto-Library kann man auch öffnen (Kontextmenü - Paketinhalt anzeigen) und die einzelnen Dateien separat herauskopieren. Im Terminal müsste die Library sowieso als Ordner mit diversen Unterordnern (Originals etc., einzelne Ereignisse usw.) angezeigt werden, damit kann man eventuell die vom Finder verweigerten Dateien noch kopieren.

Kostenlos gibt es noch Testdisk/Photorec, allerdings angeblich nichts für reine Mausschubser.
Es gibt etliche Threads über Datenrettung, aber vor allem: es gibt irgendwo einen (etwas älteren) fundierten mit einer ganzen Liste von Programmen und, wenn ich mich recht erinnere, Beschreibungen dazu.