• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[iPad only] Das iPad als mobiles Büro - mein workflow

Und mit welchen Programm nutzt du sonst deine Mails, weil irgendwo mußt du dich doch einloggen?
 
Und mit welchem Programm nutzt du sonst deine Mails, weil irgendwo mußt du dich doch einloggen?
 
@Erdqtreiber coole Sache das drag&drop von Mail nach Things

Als ich meinen workflow beschrieb war iOS11 noch nicht offiziell, doch nun mit den aktuellen Möglichkeiten ist das eine Alternative zur Nutzung von Airmail. Danke für den Hinweis!
 
Wie schaffe ich es , das Ganze mit 2do einzurichten? Mit rüberziehen in Notizen haut leider nicht hin.
Und erst nach DTTG und dann nach 2do ist recht umständlich.
Hat vielleicht jemand einen Workflow oder ähnliches?
 
Jedoch finde ich sowohl die 2do als auch die omnifocus Lösung nicht so optimal, denn man hat damit eine Kopie der Mail und nicht die Mail selbst. Über x-callback von Airmail oder die drag-n-drop Lösung mit Things kommt mn direkt zur Mail im Mailprogramm, kann direkt antworten und hat den gesamten Verlauf der Konversation. Find ich persönlich sehr angenehm.
 
things hat in diese Richtung mächtig investiert! Fast aus jeder app kann man in things verlinken ! seitdem benütze ich omnifocus nicht mehr
 
vor allem in Kombination mit devonthink ! mehr braucht man fast nicht mehr...
 

Trägt es Aufgabenfälligkeiten auch in meinen Kalender ein? Das finde ich nämlich wichtig. Ansonsten finde ich es auch sehr schick, aber noch bin ich nicht ganz weichgekocht. Eigentlich bin ich mit OF zufrieden, aber manches nervt. Außerdem wirkt das UI auf mich inzwischen arg altbacken und hässlich.
 
Mal schauen wie omnifocus 3 wird…

Wegen der Kalenderintegration nutze ich 2do, denn das nutzt die „Erinnerungen“ welche ich dann im Kalender sehen kann.
Bei Things sieht man die Kalendereinträge in der ToDo App… aber nur die Startzeit, keine weiteren Details und anklicken zum öffnen funzt auch nicht
 
  • Like
Reaktionen: ottomane
things3 altbacken? nein find ich sehr gut gelungen! Du kannst Kalender-Ereignisse in Things3 anzeigen lassen. Erinnerungen ebenfalls. Aber Things3 Aufgabenfälligkeiten im Kalender sichtbar machen geht meines Erachtens nicht. Brauchts erlicherweise auch nicht, da zumindest mein Kalender dann überfrachtet wäre und ich Termine und Aufgaben gerne getrennt habe. Things3 zeigt dir ja die Fälligkeiten an
 
Naja, es ist schon schön wenn man beim Termine planen im Kalender sieht welche Aufgaben an dem Tag fällig sind. Genauso wie es Sinn macht beim Aufgaben planen in der ToDo App zu sehen ob der Tag bereits mit Terminen voll ist. Und idealerweise kann man aus beiden Apps heraus die Einträge der jeweils anderen App direkt öffnen und bearbeiten
 
  • Like
Reaktionen: ottomane
ja, ich sehe Kalendereinträge, aber nur den Startzeitpunkt, nicht die Dauer.
Das wäre mir aber wichtig um einen terminlich bereits voll verplanten Tag nicht auch noch mit Aufgaben zu überfüllen
 
  • Like
Reaktionen: th3Chris
Nun schaue ich mir grad Omnifocus 3 an, und die haben genau das kleine Detail welches Things 3 nicht hat: Termine aus dem Kalender werden mit Start und Endzeit angezeigt, nicht nur die Startzeit allein. Oder hat jemand ne Idee wie man Things dazu bringt die Endzeit von Terminen anzuzeigen?