hey.... also hab ja zwei Zeugen, die beweisen können, dass er ihn genommen hatansonsten gibts noch ein paar andere, welche bezeugen können, dass er ihn mir abgenommen hat
![]()
...
Der Schulweg ist offiziell auch noch Schulzeit, somit hatte er das Recht dir den iPod wegzunehmen!
Aber aus welchem Grund? Hast du ihn nicht gefragt?
Ich ging selbst einige Jahre zur Schule in Nürnberg...Und, lieber Yoshi: Bayern ist nicht streng! Es ist so, das man eben einen guten Abschluss packt und ihn nicht in den Arsch geschoben bekommt. ^^
Dafür haben wir in Bayern dann wiederum noch die Besseren Schulen xDD (*angebermodus an* in meiner schule haben wir NUR APPLE *angebermodus off*).
Bin zwar kein Lehrer aber ich unterrichte an der Uni und über einige Tipps hier wunder ich mich denn schon ein bisschen. Ok, der Lehrer hätte Dir den iPod nicht wegnehmen sollen - das war zu dem Zeitpunkt und so kurz vor den Ferien reichlich überreagiert. Aber wenn ihr ein gutes Verhältnis zu den Lehrern habt und weiterhin haben wollt, kommen so Sachen wie Anzeige... schon mal gar nicht in Frage und auch nicht diese "Hinfahren und ultimativ einfordern-Tipps". Womöglich sieht es der Lehrer auch eher locker... Also höflich per Telefon melden und fragen. Dabei ein wenig auf "tut mir leid, dass ich... ich dachte, es wäre schon Schulschluss... ich weiß natürlich, dass wir keinen ipod in der Schule... mache ich auch nie wieder" machen. Damit kriegst Du Deinen ipod wesentlich sicherer als mit all diesen Räuberpistolen und darum geht es Dir doch in erster Linie, oder![]()
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.