• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

c't special "MAC"

Ganz sicher kein Unsinn. Davor kann man nicht genug warnen...

Gut dass die c't gesagt hat wie's geht. So eine Windows-DVD schmuggelt sich schneller dazwischen als man glaubt und ZACK ist auf dem Mac Vista drauf. Nur durch die c't weiss ich jetzt, wie man sich schützt und welche Schritte man besser nicht durchführt bzw. welche Dialoge Alarmsirenen losgehen lassen sollten!

Danke, c't! ;)
 
Hmm, genau!
Deshalb findet man in der Regel auch ca 90% Windows Artikel und ca 10% Mac bzw. Linux in den konventionellen Ausgaben von c't. :-p
Das entspräche dann ja ziemlich genau der Verbreitung der Betriebssysteme.

Aber tatsächlich gibt es einen wesentlich höheren Anteil an Linux-Artikeln in der c't als 10% - weil das Zielpublikum technisch interessierte Leser sind.
 
Ein Beispiel für den beispiellosen Niveauverfall der ct. Naja... und heise schreibt auch mal wieder Unsinn:

mit Artikeln zum Unix-Unterbau von Mac OS X und zur Erstellung von Aktionen für den Automator auf ihre Kosten kommen.

tsts... was fürn Keller?
 
Wüsste nicht, warum man nicht auch nur Windows auf einem Mac lassen laufen sollte.
Klar, dass ein Mac auch für Mac OSX gedacht ist, aber wer (nur) Windows drauf lassen will, soll das bitte tun, schließlich ist das MBP+Win ein mobiler Zockerlaptop... ;)

Gibt es irgendwo ne Liste mit den ganzen Tools, die auf der DVD drauf sind? Vielleicht gibt es da ja noch was nützliches...
 
Sieh mal einer kuck. Da sind mindestens zwei nuetzliche Programme dabei. :D

Da muss ich doch gleich mal intern nachfragen. Kann mich an gar keine Anfrage erinnern...
 
Ich habe es mir sicherheitshalber mal lieber bestellt. Soweit ich weiss sind die Sonderheftstapel am Kiosk nicht besonders hoch. Sicher ist sicher. ;-)
Alle Verlage sind bestrebt, ihre Produkte in Bahnhofsbuchhandlungen nie ausverkauft sein zu lassen. (puh, was für ein Satz!)
 
Das ist wohl in 50° N 8°15'31" O und auch hier in Magdeburg so, aber in der Kleinstadt, in die ich jeden Tag pendele, muß man schon in den ersten Tagen am Kiosk sein, ansonsten guckt man ganz schnell mal in die Röhre. ;-)

Mac-Zeitschriften z.B. haben die dort fast nur als Einzelexemplare. Wenn man das nicht erwischt dann war's das.
 
Zuletzt bearbeitet:
das der linux anteil in der ct geringer ist liegt wohl an linuxusern selbst.

linuxuser "entdecken" ihr betriebssystem meist selber. neue updates werden online herausgesucht auf den einschlaegigen forenseiten und dergleichen. es wuerde keinen sinn machen das nochmal in ein heft zu packen welches wohl zum erscheinungstermin eh dadurch wieder veraltet waere.
man muss auch mal die beachtliche arbeit der ct redaktion beachten.
alle 2 wochen ein magazin das nicht gerade duenn und inhaltslos ist.
das muss nicht nur recherchiert werden und geschrieben, mit bilern illustriert, korrektukturgelesen werden, sondern der print fuer so eine riesige auflage dauert auch eine ganze weile. in softern liefern die eine sehr gute arbeit ab, fuer einen relativ geringen preis.
 
Ich würde mal sagen, es gibt genug Linux-Zeitschriften: z.B. EasyLinux für Einsteiger und noch mindestens drei weitere wo mir der Name gerade nicht einfällt.
Ich finde c't jedenfalls besser als Chip. Das Sonderheft habe ich mir auch gleich bestellt, vielleicht kommt es ja früher in den Briefkasten, als es am Kiosk ist. Lechz :-p
 
*boing* ich hab grade den briefkasten geöffnet und gierig viel mir ein großer brief entgegen.
meine ausgabe ist da :D

leider hab ich heute abend keine zeit reinzuschauen, aber ich hab sie schon mal auf dem klo gebunkert fuer morgen früh :D
 
Mein Heft ist heute eingetrudelt. Die DVD ist leicht herauszutrennen ohne das Heft zu beschädigen. Leider muss ich noch einkaufen, das Heft muss bis Abends warten.
 
Also, ich kann mir nicht so recht vorstellen, warum man so ein Heft brauchen sollte.

Der Mac bzw. Mac OS X ist doch weitestgehend selbsterklärend. Man hat doch im Idealfall absolut keine Probleme, dem Mac zu bedienen, oder?
OK, das Hilfesystem von Mac OS X lässt im Vergleich zu Windows extrem zu wünschen übrig, aber eigentlich ist es nicht von Nöten.

Einzig und allein dass das Heft von c't stammt, macht es interessant (die sind einfach die besten, die es noch am Kiosk gibt).

Vielleicht ist es auch für die Tiger-User interessant, die gerne mal einen Blick auf Leopard werfen wollen. Doch alle anderen?

Ich würde gern von Euch wissen, warum möchtet Ihr dieses Heft lesen?

linuxuser "entdecken" ihr betriebssystem meist selber

Prinzipiell stimmt das, aber diese Situation ändert sich mittlerweile allmählich. Sofern es nicht nur eine Phase ist, wird Linux derzeit auch bei Endanwendern immer beliebter.
Dieser fürchterliche Wald voller Linux-Distributionen macht es auch nicht gerade leicht, dem Endverbraucher allgemeingültige Aussagen über Linux näherzubringen, was vielleicht auch viele Zeitungsredaktionen abschreckt, ausführlicher darüber zu berichten.
 
Hab jetzt ein wenig durchgeblättert und ein wenig gelesen.

Auf den anfänglichen Seiten werden die einzelnen Mac-Produkte in bestimmten Ausführen aufgelistet, dazu gibts ein paar Benchmarkergebnisse auch im vergleich zu Vorjahresmodellen.
Das Heft steigert sich bis zu den letzten Seiten. Am Anfang gibt die Auflistung der Features und Eigenschaften der Geräte von MB bis hin zum MacPro eine optimale Entscheidungshilfe beim Kauf eines Macs.
Dazwischen werden die iLifeProgramme beschrieben.
Weiter hinten wird dann unter anderem der Automator beschrieben.

Insbesondere für mich ist das Heft sehr interessant.
Ich hab ja meine Lebzeit Windows genutzt, da ich Informatiker bin habe ich Windows auch in allen möglichen Situationen erlebt und administriert und bin somit beim Problemdenken nicht ganz unbewandert.
Aber das Heft ist eine sehr gute Stütze und baut für mich sehr gutes und vor allem weiterreichendes Wissen für meinen derzeitigen Umstieg auf OS X und mein MacBook.
Es kratz nicht wie alle anderen beschreibungen nur an der Oberfläche sondern fundiert das Basiswissen mit weiterreichenden Beispielen.

Ich freu mich das ich mir das Heft gekauft habe, so kann ich gut allgemeinwissen ueber den Mac aufbauen. Auch wenn es noch sehr lange dauern wird bis ich mich so auskenne wie unter Windows :)

Gruß,
Micha
 
Bei mir ist es auch angekommen. Sieht ja echt richtig edel aus....
 
Das Beste aus beiden Welten

Entweder man kommt zu dem Ergebnis, dass der Mac toll ist oder nicht. Wenn er toll ist gibt es keinen Grund für Windows, wenn er nicht toll ist dann gibt es keinen Grund für einen Mac. (die Formulierung ist Absicht da man bei einem „PC“ eine nahezu freie Hardwarewahl hat).

Wenn es denn nur Kleinigkeiten wären (unergonomische Maus usw.) - aber der Wechsel eines Betriebssystems ist ein verdammt großer Schritt.

Es geht auch beides: Mac und PC.
Wenn Du bereits einen PC besitzt und einen Mac kaufen willst, musst Du nicht unbedingt switchen.
Der PC kann bleiben und bis zum Ableben seine Dienste gut verrichten.
Auf meinen Mac wird kein Windows-System installiert. Ich nehme ihn auch nicht zum Spielen. Der PC ist frei von E-Mails und Internetzugang.
Wie gesagt, wer beides hat, lebt gut damit.
 
c't ist o.k.

Ich würde gern von Euch wissen, warum möchtet Ihr dieses Heft lesen?
Ich habe es bestellt.
Für mich ist es wichtig, aus einem anderen Blickwinkel zu lesen.
Maclife, Macwelt und MacUp sind nur pseudokritisch. Insbesondere ersteres Magazin ist zu gerüchtelastig und leidet permanent unter (Rechtschreib-)Fehlern.
c't ist in meinen Augen (zumindest im Windowsbereich) kompetent. Mal sehen, was sie über den Mac alles wissen.