• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Corona und impfen

In NRW ist der Abstand 6 Wochen, wie es die STIKO empfiehlt.

Wo werden 3 Wochen vorgeschrieben? M.W. waren 3-6 Wochen vorher empfohlen worden.
 
  • Like
Reaktionen: Salud
Biontech / Pfizer lt Hersteller 21 Tage zw. Dosis 1 und 2
Moderna 28 Tage

Die CDC zb drängt auf Einhaltung der Herstellerangaben erlaubt jedoch wenn nicht anders moeglich Abstände bis zu 42 Tage.
 
Bei mir wird dieser Rahmen genau ausgenutzt werden.

Jetzt am Donnerstag der erste Schuss und dann am 20. Mai noch einen.
Zieht man die Uhrzeiten hinzu, sind es sogar mehr als 42 Tage. 🙄
 
Bei mir wird dieser Rahmen genau ausgenutzt werden.

Jetzt am Donnerstag der erste Schuss und dann am 20. Mai noch einen.
Zieht man die Uhrzeiten hinzu, sind es sogar mehr als 42 Tage. [emoji849]

Naja, das muss nicht unbedingt schlechter sein, siehe AZ, da hat die Verlängerung der Zeit zw. 1. u 2. Dosis dir Wirkung sogar verbesssert. Die Zeiträume sind nicht unbedingt die optimalen, wurden eben nur con den Herstellern erstmal so angenommen und damit die Studien durchgeführt, deshalb hat man eben dazu auch die Daten. Verlängern kann besser aber auch schlechter sein, man weiss es nicht, deshalb bleibt man erstmal bei dem was die Hersteller sagen.
In Deutschland versucht man so vermutlich die verfügbaren Dosen so weit wie vertretbar zu strecken und mehr Menschen erstmal eine 1. Dosis zu geben, was Sinn macht.
 
  • Like
Reaktionen: EmHa
Was es nicht alles gibt. :confused:
Quasi ist Echtzeit.

Abwasser kündigt nächste Corona-Welle an
Corona-Viren lassen sich im Abwasser nachweisen. Forscher der ETH Zürich sagen, dass sie die Virenentwicklung über das Abwasser schneller als mit herkömmlichen Tests nachweisen können.

 
Das ist eigentlich ein alter Hut. Leider wird das Verfahren m.W. zumindest in D trotzdem nicht genutzt.

 
Das ist eigentlich ein alter Hut. Leider wird das Verfahren m.W. zumindest in D trotzdem nicht genutzt.


Yep in anderen Ländern hat man im letzten Jahr zb die Ferienorte überwacht und war so infektionsgeschehen zumindest einen kleinen Schritt voraus…
 
Achso. Naja, in Wien wurde das auch schon vor einigen Monaten durchgeführt. Ich glaube darauf bezog sich der alte Hut – also dass es solche Messungen woanders schon im letzten Jahr öfters gab.
 
  • Like
Reaktionen: ottomane
Das mit den Nachweiss von Coronaviren in Abwässer habe ich heute das erstmal gehört.
Naja, Schweizer sind nicht die Schnellsten.
 
Das ist eigentlich ein alter Hut. Leider wird das Verfahren m.W. zumindest in D trotzdem nicht genutzt.


München hatte einen Test mit dem Abwasser gemacht. Zumindest mit einem kleinen Teilbereich.
Wir hatten das Ganze im Krisenstab auch diskutiert und überlegt, ob wir das bei uns auch testen.
 
  • Like
Reaktionen: ottomane
Zum Drogennachweis ist das ein alter Hut. Sicher nicht um ausgeschiedene Coronaviren nachzuweisen.
Siehe verlinkter Artikel, der 9 Monate alt ist. Trotzdem macht man nix daraus. Eigentlich schade, denn man könnte damit ein wunderbares Frühwarnsystem bauen, die Verbreitung von Mutanten monitoren und ähnliches.
Der Förderalismus ist für mich gescheitert. Vorher schon im Bereich Bildung und in der Sache jetzt sowieso.
Schöner Beitrag von fefe grob dazu, gilt m.E. auch für die Bundesländer, nicht nur für die Städte und Gemeinden:
 
Zuletzt bearbeitet:
Siehe verlinkter Artikel, der 9 Monate alt ist. Trotzdem macht man nix daraus. Eigentlich schade, denn man könnte damit ein wunderbares Frühwarnsystem bauen, die Verbreitung von Mutanten monitoren und ähnliches.
Ich habe schon des öfteren bemerkt das hier meistens husch husch was überflogen wird und dann als Response nur Fehler oder Unsinniges bei rauskommen.

Der von mir verlinkte Artikel ist von heute 06.04.2021 und erfüllt genau das von dir gewünschte "wunderbare Frühwarnsystem".

Bitte ein wenig mehr Sorgfalt.
 
Die Frage bleibt wie lange es wirkt und ob es bald neue Mutationen gibt und der ganze Mist von vorne losgeht.

Ich befürchte ja, dass man ab jetzt jedes Jahr zur Impfung muss.
Ich bin bis jetzt fest davon ausgegangen, dass man die Impfung regelmäßig auffrischen muss. Nur hat man bis jetzt noch keine richtigen Erfahrunswerte, somit heißt es erstmal noch Erkenntnisse abwarten.