• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

Corona und impfen

Salud

Golden Noble
Registriert
25.06.07
Beiträge
15.073
Ja, es geht schneller,
mit den Betten (und dem nötigen Personal) zu Ende.
Die ITS sind jetzt schon stärker belegt, als vor der 1. bzw. 2. Welle, sogar höher als wir in der 1. Welle überhaupt lagen.
Die Patienten werden zum einen jünger und werden zum anderen länger liegen, als in den vorherigen Wellen,
in denen nie mehr als 25% über 80jährige auf den ITS lagen.

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Ich habe weiter die Geduld. Glaube vom Gefühl her allerdings dass es bald mehr Lockerungen geben wird. Dass das noch zu früh ist denke ich auch.
 

Nightfall85

Friedberger Bohnapfel
Registriert
25.11.07
Beiträge
528
PS: Heute wurden in der Schule am letzten Tag vor den Ferien (!) gegen Ende des Schultages (!) erstmalig (!) Schnelltests durchgeführt. Die Schülergruppe geht dazu geschlossen in ein Zelt und nimmt zum Testen erst einmal geschlossen die Masken ab... und dann wird natürlich rumgealbert, gefragt und gelacht.

In dem Fall würde ich mich mit deutlichen Worten bei der Schulleitung beschweren. Es gibt klare Vorgaben vom MSB zu den Tests, die besagen, dass nicht mehr als 3 SchülerInnen gleichzeitig die Masken abnehmen dürfen, etc.
Ich arbeite parallel an zwei Schulen und kann aus eigener Erfahrung sagen, dass es mit halbwegs vernünftiger Vorbereitung absolut kein Problem ist, die Kids möglichst risikoarm zu testen.
Gerade wenn Freitag erstmalig getestet wurde, gab es mehr als genug Zeit sich entsprechen vorzubereiten und Abläufe zu organisieren, bzw. auch auf Erfahrungen an anderen Schulen zurückzugreifen.
Hier hat ganz klar die Schulleitung (und die Lehrerschaft) versagt.

Von dem ganzen Verhalten medizinische Tests auf Lehrpersonal abzuwälzen und dann nach den Ferien mehrere Unterrichtsstunden pro Woche dafür zu nutzen will ich gar nicht mal anfangen..

Beim Einkaufen haben beide Seiten eine Maske auf. Auf der Arbeit selber ist das nicht immer der Fall

Verstehe ich z.B. auch überhaupt nicht. Mittlerweile sind auch FFP2 Masken überall verfügbar. Wieso kann man Maskentragen am Arbeitsplatz nicht verpflichtend machen?
Es funktioniert in der Schule über 6h+ bei Kindern und Lehrern. Wieso können die Mitarbeiten im Büro das nicht auch?
Das sollte wirklich mittlerweile überall auf der Arbeit verpflichtend sein permanent Masken zu tragen..
 

Benutzer 239228

Gast
Warum überhaupt arbeiten? Warum nicht mal 14 Tage daheim bleiben... wie in anderen Ländern auch.
 

Scotch

Bittenfelder Apfel
Registriert
02.12.08
Beiträge
8.064
Wieso kann man Maskentragen am Arbeitsplatz nicht verpflichtend machen?

Man kann. Ist bei uns z.B. so. Und wir haben auch Masken für die Mitarbeiter. Und sobald es ausreichend Selbsttests gibt, gibt's die bei uns auch und ich bin sicher, wir werden die Mitarbeiter verpflichten, sich vor Betreten des Geländes (oder zumindest der Innenräume) zu testen.

"Man" tut es aber überwiegend nicht. Und wenn dann entsprechende Verordnungen folgen, ist das Geschrei wieder da, dass man doch bitte mal wie ein mündiger Bürger behandelt werden will.
 

bitundbyte

Antonowka
Registriert
28.11.17
Beiträge
360
... Und sobald es ausreichend Selbsttests gibt, ...
Uebrigens:
Nach langen HickHack hat das BAG diese Selbsttest zugelassen.

Die Selbsttest können in den Apotheken ab 07. April kostenfrei bezogen werden.
Jeweils 5 Stück je Monat für jeden in der Schweiz wohnhaften Bürger.
 

Sequoia

Swiss flyer
Registriert
03.12.08
Beiträge
17.097
Und ich bin überhaupt nicht genervt vom sogenannten „Lockdown“. Nur vom Gejammer darüber.

So ist das mit den vielen persönlichen Wahrnehmungen. Alle richtig, aber eben keine allgemeingültig.


Genauso sehe ich das auch.
Und ich finde auch, dass das Thema nicht übertrieben außerhalb der Nachrichten in den Medien präsent ist. Natürlich ist es eine Nachricht, die an sich schon präsent ist. Aber nicht über präsent.

Wenn man natürlich dafür empfänglich ist, dann sieht man es nur noch überall.


Auf meiner Arbeit wird es auch sehr streng gehandelt, aber dort ist quasi per Befehl die Maske nicht erlaubt 🤣
 

Verlon

Wöbers Rambur
Registriert
05.09.08
Beiträge
6.459
hier mal eine Prognose der Inzidenzzahlen in Abhängigkeit der Impfgeschwindigkeit:
Anahmen:
- 6 Wochen harter Lockdown ab Anfang April
- B1.1.7 35% infektiöser
- Infektiösität von bereits geimpften: 20%


1616909087427.png
Quelle: Dr. Thorsten Lehr, Universität des Saarlandes , Modellrechnungen: Wie hoch wird die dritte Welle? - ZDFheute

Ok, die aktuelle wird dadurch nicht mehr beeinflussbar sein, aber für die Zeit danach sieht man sehr deutlich, wie wichtig ein hohes Impftempo ist. Im Moment liegen wir noch unter 2 Mio geimpfter Personen pro Woche (1,3 Mio letzte Woche), aber ab April sollte das angesichts der angekündigten Liefermengen locker möglich sein.
 
  • Like
Reaktionen: ottomane

ottomane

Golden Noble
Registriert
24.08.12
Beiträge
16.399
Muss nur noch jemand die 6 Wochen harten Lockdown beschließen.

Hoffentlich müssen wir nicht erst Richtung 600er-Inzidenz (siehe Artikel) gehen, bis was passiert.
 

arminrc

Stechapfel
Registriert
01.10.10
Beiträge
161
Nach exakt 3 Monaten sind bereits wahnsinnige 4,5% der deutschen Bevölkerung vollständig geimpft!

Vielen Dank an unsere Regierung und alle selbsternannten Experten, für nichts.........
 

dtp

Prinzessin Louise
Registriert
04.06.20
Beiträge
10.824
Ach so. Stimmt. Vollständig geimpft sind bisher nur 4,5 %.

Trotzdem, wir vergleichen uns immer nur mit den Muster-Impfern aus Israel und den USA. Wenn man aber viele andere Länder heranzieht, steht Deutschland nicht schlecht da.
 
  • Like
Reaktionen: ottomane

O-bake

Aargauer Weinapfel
Registriert
21.01.07
Beiträge
751
Trotzdem, wir vergleichen uns immer nur mit den Muster-Impfern aus Israel und den USA. Wenn man aber viele andere Länder heranzieht, steht Deutschland nicht schlecht da.

Deutschland steht irgendwo zwischen Platz 30 und 40.

Faszinierenderweise lese ich aber auch ständig die Behauptung, dass Deutschland "nicht schlecht" dastünde. Kommt halt drauf an, wie man "schlecht" oder sogar "die Wahrheit" definiert.
 
  • Haha
Reaktionen: fotostudio1

Butterfinger

Kaiser Alexander
Registriert
28.04.15
Beiträge
3.936
Wieso kann man Maskentragen am Arbeitsplatz nicht verpflichtend machen?
Du weißt schon, wie lange man eine FFP 2 Maske tragen soll (da gibt es Empfehlungen)?
Trage mal eine FF2 Maske auf einem 12h Flug mit zusätzlichen Kopfhörer und Funk 😜 oder als Passagier.

Ich kenne es so, dass überall Maskenpflicht ist, außer am eigenen Platz und die Büros minimal besetzt sind, Rest im Homeoffice.
 

dtp

Prinzessin Louise
Registriert
04.06.20
Beiträge
10.824
DEU hat keine schlechteren "Randbedingungen" als USA oder Israel.

Doch. Die Impfstoffverfügbarkeit und die diesbezügliche Bindung an die EU. Bezüglich Israel kommt hinzu, dass eine geringere Einwohnerzahl auch leichter durchzuimpfen ist. Der Vatikan ist nach eigenen Aussagen z.B. noch weiter als Israel. Da haben bereits alle Einwohner die zweite Impfung erhalten. Die EU-Staaten liegen relativ gleich. Großbritannien profitiert nun vom Brexit. In diesem Punkt hat Boris Johnson also richtig gehandelt. ;)