• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Capacity of Battery - iBook

gloob

Wilstedter Apfel
Registriert
31.01.05
Beiträge
1.917
Hallöchen. wollte euch mal fragen, wie euer akku von eurem iBook so aussieht nach ein paar ladungen.

also meiner is nach 77 Ladezyklen jetzt bei 4,284 Ah.

Is das normal? hoffe doch oder?


also jetzt seit ihr dran. lasst mich an euren erfahrungen teil haben
 
hallöchen

wie kann ich denn herausfinden wievill ah ich habe? ich hab ja ein messgerät doch a) weiss ich nicht, welche zwei konäkte plus und minuspole sind und b) komm ich mit der messspitze gar nicht an den kontakt ran.. =)
gruss risiko90
 
gloob schrieb:
also meiner is nach 77 Ladezyklen jetzt bei 4,284 Ah.

Is das normal? hoffe doch oder?

nein, das ist nicht normal, eher sensationell!!
üblicherweise bewegt sich die ladung bei den books im milliampere-bereich...

;-)
 
Hallo,

das sind etwa 93% Kapazität. Ausgezeichnet. Meine Batterie ist jetzt nach 1,5 Jahren auf etwas über 60% .... Ich denke nächstes Jahr wird eine neue fällig .....

Gruss
Andreas
 
Gibt es auch ein ähnliches Prog, welches unter Panther läuft und die Ladezyklen anzeigt?
 
Ich merke schon, Akkus mögen mich :D

Nach 19 Monaten immer noch 90% der Ursprungskapazität ;-)
 
gloob schrieb:
Hallöchen. wollte euch mal fragen, wie euer akku von eurem iBook so aussieht nach ein paar ladungen.

also meiner is nach 77 Ladezyklen jetzt bei 4,284 Ah.

Is das normal? hoffe doch oder?


also jetzt seit ihr dran. lasst mich an euren erfahrungen teil haben

Hallo, wie alt ist denn die Baterie?

Ich bin bei 10 Monaten, 4004mAh damit 91% und 32 Zyklen...
und Ihr so?

Markus
 
Marve schrieb:
Gibt es auch ein ähnliches Prog, welches unter Panther läuft und die Ladezyklen anzeigt?

Ja, gibt es, z.B. Capacity Meter, allerdings zeigt das nicht die Anzahl der Ladezyklen an.
Allerdings kannst du die auch im 'System Profiler' unter 'Stromversorgung' nachsehen ;)
 
Dante schrieb:
Ja, gibt es, z.B. Capacity Meter, allerdings zeigt das nicht die Anzahl der Ladezyklen an.
Allerdings kannst du die auch im 'System Profiler' unter 'Stromversorgung' nachsehen ;)

Das geht ja eben nicht bei Panther, oder jedenfalls nicht bei meinem iBook! :-/
 
Hallo,

Capacitymeter läuft bei mir unter Panther auf dem iBook.

Gruss
Andreas
 
Dante schrieb:
Ich merke schon, Akkus mögen mich :D

Nach 19 Monaten immer noch 90% der Ursprungskapazität ;-)
Hallo,

naja, mit was ist denn die Kapazität gemessen? Könntest Du sie einmal mit Capacitymeter messen, dass wir vergleichbare Daten erhalten? Zehn Prozent Verlust in fast zwei Jahren ist nicht realistisch (es sei denn, Du bewahrst Deine Akkus im Kühlfach auf ;-) )

Gruss
Andreas
 
hm..meiner ist jetzt nach 3monaten auf:
4051mAH = 92%
und 24 ladezyklen
nich soooo doll glaub ich...irgendwelche tips zur "akkupflege"?

valentin
 
Was habt ihr denn für Akkus? ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
@bluejay: Deine Anfangskapazität wurde geschätzt. Wie hoch die nun war weiss man wohl nicht. Also ist die Kapazität auch nur geschätzt. Was für ein Akku ist das? Original von Apple? Wrum kennt er dann nicht die Anfangskapazität?

Markus
 
astraub schrieb:
Hallo,

naja, mit was ist denn die Kapazität gemessen? Könntest Du sie einmal mit Capacitymeter messen, dass wir vergleichbare Daten erhalten? Zehn Prozent Verlust in fast zwei Jahren ist nicht realistisch (es sei denn, Du bewahrst Deine Akkus im Kühlfach auf ;-) )

Gruss
Andreas

Mit Coconut 90%, mit Capacity Meter 87% (ergibt bei iBatt gerade mal die Note C :-p ).
Wie ich mit dem Akku umgehe: Immer mindestens 90% entladen, bevor ich das PB wieder ans Netz anschließe. OK, gibt natürlich mal Situationen, wo man mal zwischendurch gerade mal ein paar % aufladen kann, aber das versuche ich zu vermeiden. Wenn sich die Gelegenheit bietet, kalibriere ich den Akku auch mal, zum Beispiel wenn die Akkuladung Abends gegen 23 Uhr ihrem Ende zugeht.

Man kann mir erzählen, was man will, aber auch Li-Ion und Li-Pol Akkus sollten nicht behandelt werden, als gingen sie niemals über den Jordan, egal wie man damit umgeht. Man muss sich nur die Leute ansehen, deren iPods nach einem halben Jahr nur noch ein paar Stunden laufen - ich würde jedes Mal wetten, dass der iPod jeden Abend mal wieder an den Rechner gehängt wird...
 

Anhänge

  • Bild 1.png
    Bild 1.png
    91,5 KB · Aufrufe: 106
markus1301 schrieb:
@bluejay: Deine Anfangskapazität wurde geschätzt. Wie hoch die nun war weiss man wohl nicht. Also ist die Kapazität auch nur geschätzt. Was für ein Akku ist das? Original von Apple? Wrum kennt er dann nicht die Anfangskapazität?

Markus
Weil ich coconut erst seit kurzem nutze und das PB schon ein paar Wochen auf dem Buckel hat. Ich vermute mal, die 4400 sind so ein durchschnittlicher Standardwert für die PB-Akkus. Die aktuelle Kapazität ist mitnichten geschätz. Woraus leitest Du denn diese Aussage ab?
 
ich wüsste auch nicht wie ich die ursprüngliche Ladekapazität herausbkommen sollte... als würde man sich gleich nach dem Kauf um solche Nichtigkeiten kümmern ;)

also mein iBook hat nach 44 Ladezyklen (und neuem Akku *g*) noch 98% seiner ursprünglichen Kapazität.

Aber ich muss dazu sagen: gott sei dank, hatte ich den neuen Akku bekommen, denn so konnte ich einige Fehler, die ich beim ersten Akku gemacht habe, beim zweiten vermeiden.
 
Diese Fehler wären gewesen?