Ich dachte, es geht um Viren.IM BGB werden die Verhaltens- und die Zustandshaftung definiert, auf die sich Spezialgesetze wie das BDSG beziehen. In Seminaren erläutere ich den Teilnehmern die Zusammenhänge an einem einfachen Beispiel:
Ihr PC wird von einem Trojaner infiziert, der zu einem Angriff auf die Deutsche Bank genutzt wird, wodurch ein tatsächlicher Vermögensschaden entsteht.
[...]"Virenscanner sind eine der in der Anlage geforderten Maßnahmen. [...]
Das stimmt so nicht. Maßgeblich ist die Datensicherheit und nicht die Art und Weise, wie die erreicht wird.
Anlage zu § 9 Satz 1 BDSG
Ich habe meine USB Stick in den PC des Vortragsraums gesteckt um einen Power Point Vortrag zu halten. (Alles ohne Problem). Wieder zu Hause sind sämtliche meine Ordner auf dem Stick in ".ink" Dateien umgewandelt (mein Betriebsystem zu Hause 10.8) und ich habe keinen Zugriff mehr auf die Dateien in den Ordnern. Zum Glück haben wir im gleichen Haushalt noch einen Mac mit System 10.6 auf diesem sind meine Ordner zu sehen und diese ink Dateien zusätzlich vorhanden. Ich habe diese ink-Dateien dann vom Stick gelöscht, alles auf die Festplatte vom 10.6er System kopiert, den Stick neu formatiert und die Dateien wieder zurückkopiert. Für mich als Mac User ist das Problem soweit gelöst. Nun habe ich aber zur Sicherheit unseren Systemadministrator von der Uni - da wo ich den Vortrag hielt – den Stick gegeben zur Prüfung. Und siehe da, es wurde von dem PC Virenprogramm ein Trojaner gefunden (angeblich ein etwas älterer mit der Bezeichnung W32.IRCBot.Gen). Nun kann ich doch aber nicht mit gutem Gewissen meinen "verseuchten Stick" weiter verwenden? Und gibt es eine Möglichkeit den Virus auf dem Stick zu entfernen (ich habe nur Macs) und habe ich mir möglicherweise den Trojaner mit meinem Kopiervorgang auf den Mac mit System 10.6 geholt? Dieses Programm ClamXav hat weder auf meinem Mac noch auf dem Stick (vor der Prüfung durch den PC) einen Schädling gefunden. Wenn mir da jemand weiterhelfen könnte wäre ich sehr froh.
Ich frage mich eher, wie zum Teufel hat es Facebook auf alle Apple Produkte geschafft!?!? Das ist für mich die größte Malware die nicht erkannt wird
.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.