• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Bluetooth-File-Sharing mit dem iPhone

via bluetooth? nein! die wird auch nie geben, da technisch dafür die voraussetzungen nicht implementiert sind - dies ist aber ja häufig genug schon dargelegt worden ...

Dargelegt worden ist vielmehr, dass der BT Chipsatz sehr wohl alle gewünschten Funktionen unterstützen würde wenn die Software dies gesatten würde.
Es ist zu 200 % NUR die Produktpolitik von Apple die die BT Nutzung verhindert.
 
Also müsste man teile der Firmware bzw. eine neue Firmware schreiben um das Versenden von Dateien via Bluetooth zu ermöglichen? :-/
 
Apple wird sehr auf legalen Datentransfer bedacht sein. Da es zu 90% nicht legal ist ein MP3 von einem Gerät auf das Andere zu senden, wird dies auch nicht unterstützt.
das erinnert an die forderung nach mms ;)
jup...
 
Apple wird sehr auf legalen Datentransfer bedacht sein. Da es zu 90% nicht legal ist ein MP3 von einem Gerät auf das Andere zu senden, wird dies auch nicht unterstützt.

jup...

90%? Ich darf einem Freund ein Tape aufnehmen und ihm schenken. In Deutschland liegt die magische Grenze bei sieben Kopien, innerhalb derer man Musik "zum persönlichen Gebrauch" kopiert. P2P überschreitet diese Grenze logischerweise deutlich. Dem Kumpel eine MP3 via BT rüberschicken wäre — so gesehen — erlaubt.

Apple will seine Position gegenüber den Plattenfirmen nicht schwächen, gerade im Lichte der kürzlich eingeführten Umstellung iTunes' auf DRM-freie Dateien. Apple glaubt eben immer zu wissen, was der Anwender will und braucht. Manchmal geht das schief, wie seinerzeit, als Apple dachte, ein DVD-Laufwerk im iMac wäre besser als ein CD-Brenner.
 
Eben kam bei Galileo, dass ab Februar oder März (weiß nich mehr genau) das DigitalRightManagement abgeschaft wird und man legal runtergeladene Musik LEGAL an Freunde weitergeben darf und so oft Kopieren und Brennen draf wie man will.

Itunes wird deswegen die Preise von 0,99Euro auf 1,29Euro pro Song anheben.

Aber das könnte doch ein Lichblick geben, dass bei der nächsten Iphonegeneration Bluetooth-Datenaustausch möglich sein wird oder vielleicht sogar bei den jetzigen Modellen per Firmwareupgrade eingeführt wird!?

MfG Matthias
 
i'm impressed. gallileo als mac-"news"-plattform ;)
 
hoffentlich kommts bald. datentransfer via BT oder IRDA is ja schon bei anderen Handys seit zig Jahren möglich...
 
IrDA ist doch schon seit Jahren tot. Und BT wird hoffentlich im Bereich der Datenübertragung auch bald sterben. ;-)
 
Ich finde es würde reichen wenn apple ein eingeschränktes File-Sharing integrieren würde, was sich meinetwegen auf Bilder und Kontaktdaten beschränkt. Damit wäre sicherlich schon vielen geholfen.
 
@ Bananenbieger: Klar sind BT und IrDA nicht das non + ultra, aber wie wechsewinke bereits gesagt hat reicht grade BT vollkommen aus, um bilder zu verschicken.
Klar Musik muß nicht unbedingt per BT von a nach b übertragen werden (unabhängig von der legalität), aber wenigstens Bilder / Animationen oder kurze Videoclips ( im größenbereich von n paar hundert kb)
 
Das iPhone hat WLAN und 3G. Warum dann solch rückständige Technologien implementieren?
 
könnte man nicht auch wieder floppy drives vorsehen?

was waren das für zeiten, wo man jemandem noch schnell eine kopie auf eine floppy disk ziehen konnte ;)
 
Ich finde BT alles andere als rückständig. Das ist genau wie bei der USB und FireWire Diskussion.
Jede Technik hat seine Vorteile. Und BT hat sich nun mal beim Direktaustausch von Dateien etabliert.
Warum sollte man immer den Umweg übers Internet gehen? Für mich ist das nichts anderes als das Schönreden eines geräts, das einfach bestimmte nützliche und etablierte Funktionen nicht bietet.

Noch dazu haben der mit abstand größte Teil aller Handynutzer nicht die Möglichkeit mit dem Handy auf das Internet zuzugreifen.