- Registriert
- 06.04.08
- Beiträge
- 45.518
In den letzten Tagen haben sich nach Berichten von Wall Street Journal, Financial Times und Reuters die Gerüchte verdichtet, dass Apple seit letztem Jahr an einem – womöglich selbstfahrendem – Elektroauto arbeitet. BloombergBusiness berichtet nun, dass das Fahrzeug – wir nennen es der Einfachheit halber Apple Car – im Jahr 2020 in Produktion gehen soll. Das Nachrichtenmagazin bezieht sich dabei auf eine mit der Sache vertraute Person. Tim Cook hat den Startschuss für die geheime Entwicklung des Apple Cars angeblich im letzten Jahr gegeben. Unter Aufsicht des ehemaligen Ford-Technikers Steve Zadesky soll bereits ein Team von 1.000 Mitarbeitern an „Project Titan“ arbeiten.[prbreak][/prbreak]
[h2]Fünf bis sieben Jahre Entwicklungszeit[/h2]
BloombergBusiness merkt an, dass Autohersteller gewöhnlich fünf bis sieben Jahre Zeit in die Entwicklung eines neuen Fahrzeuges investieren. Die Pläne von Apple, mit der Produktion 2020 beginnen zu wollen, würden demnach die aggressiven Ziele von Apple im Automarkt unterstreichen. Das Unternehmen möchte angeblich in direkter Konkurrenz zum innovativen Elektroauto-Hersteller Tesla treten, wie aus früheren Berichten zu entnehmen ist. Sowohl Tesla als auch General Motors wollen im Jahr 2017 neue Elektrofahrzeuge auf den Markt bringen, die weniger als 40.000 US-Dollar kosten und eine Reichweite von rund 320 Kilometern besitzen.
[h2]Experten aus verschiedenen Bereichen abgeworben[/h2]
Zur Entwicklung von „Project Titan“ hat Apple zahlreiche Mitarbeiter von anderen Autobauern abgeworben – angeblich hat man den Experten den neuen Job mit saftigen Gehaltserhöhungen und Bonuszahlungen schmackhaft gemacht. 9to5Mac hat sich ein wenig bei seinen Quellen umgehört und nachgefragt, welche Personen an „Project Titan“ tatsächlich mitarbeiten. Entstanden ist eine Übersicht von fast 20 Mitarbeitern, die teilweise erst seit kurzem bei Apple tätig sind. Darunter befinden sich unter anderem ehemalige Mitarbeiter von Tesla, Ford und einigen weiteren Unternehmen, die auf Bereiche wie Fahrzeugbau, Fahrzeugsicherheit oder Akkutechnologien spezialisiert sind.
[h2]Apple offenbar nicht nur an CarPlay & Software interessiert[/h2]
Anhand der umfassenden Liste und der verschiedenen Bereiche zeigt sich 9to5Mac überzeugt, dass das Interesse von Apple am Fahrzeugbereich weit über CarPlay oder Software im Allgemeinen hinausgeht. „Der Großteil der Mitarbeiter in dieser Übersicht, die unter Steve Zadesky arbeiten, kommen aus der Automobilindustrie und viele von ihnen arbeiten erst seit kurzem bei Apple – in etwa seitdem Cook angeblich das Elektroauto-Projekt genehmigt hat“, so 9to5Mac. „Das Ausmaß der Neueinstellungen geht dabei weit über den Grad an Expertenwissen, der für den Bau von ein oder zwei Komponenten eines Fahrzeuges notwendig sind, hinaus. In Verbindung mit den zahlreichen Sichtungen der von Apple geleasten Fahrzeuge mit Kamera-Ausstattung wird klar, dass die Ambitionen von Apple weit über CarPlay hinausgehen.“
Bild von Amarand Agasi (flickr), bestimmte Rechte vorbehalten
Via BloombergBusiness & 9to5Machttp://9to5mac.com/2015/02/19/apple-electric-car-team/
[h2]Fünf bis sieben Jahre Entwicklungszeit[/h2]
BloombergBusiness merkt an, dass Autohersteller gewöhnlich fünf bis sieben Jahre Zeit in die Entwicklung eines neuen Fahrzeuges investieren. Die Pläne von Apple, mit der Produktion 2020 beginnen zu wollen, würden demnach die aggressiven Ziele von Apple im Automarkt unterstreichen. Das Unternehmen möchte angeblich in direkter Konkurrenz zum innovativen Elektroauto-Hersteller Tesla treten, wie aus früheren Berichten zu entnehmen ist. Sowohl Tesla als auch General Motors wollen im Jahr 2017 neue Elektrofahrzeuge auf den Markt bringen, die weniger als 40.000 US-Dollar kosten und eine Reichweite von rund 320 Kilometern besitzen.
[h2]Experten aus verschiedenen Bereichen abgeworben[/h2]
Zur Entwicklung von „Project Titan“ hat Apple zahlreiche Mitarbeiter von anderen Autobauern abgeworben – angeblich hat man den Experten den neuen Job mit saftigen Gehaltserhöhungen und Bonuszahlungen schmackhaft gemacht. 9to5Mac hat sich ein wenig bei seinen Quellen umgehört und nachgefragt, welche Personen an „Project Titan“ tatsächlich mitarbeiten. Entstanden ist eine Übersicht von fast 20 Mitarbeitern, die teilweise erst seit kurzem bei Apple tätig sind. Darunter befinden sich unter anderem ehemalige Mitarbeiter von Tesla, Ford und einigen weiteren Unternehmen, die auf Bereiche wie Fahrzeugbau, Fahrzeugsicherheit oder Akkutechnologien spezialisiert sind.
[h2]Apple offenbar nicht nur an CarPlay & Software interessiert[/h2]
Anhand der umfassenden Liste und der verschiedenen Bereiche zeigt sich 9to5Mac überzeugt, dass das Interesse von Apple am Fahrzeugbereich weit über CarPlay oder Software im Allgemeinen hinausgeht. „Der Großteil der Mitarbeiter in dieser Übersicht, die unter Steve Zadesky arbeiten, kommen aus der Automobilindustrie und viele von ihnen arbeiten erst seit kurzem bei Apple – in etwa seitdem Cook angeblich das Elektroauto-Projekt genehmigt hat“, so 9to5Mac. „Das Ausmaß der Neueinstellungen geht dabei weit über den Grad an Expertenwissen, der für den Bau von ein oder zwei Komponenten eines Fahrzeuges notwendig sind, hinaus. In Verbindung mit den zahlreichen Sichtungen der von Apple geleasten Fahrzeuge mit Kamera-Ausstattung wird klar, dass die Ambitionen von Apple weit über CarPlay hinausgehen.“
Bild von Amarand Agasi (flickr), bestimmte Rechte vorbehalten
Via BloombergBusiness & 9to5Machttp://9to5mac.com/2015/02/19/apple-electric-car-team/