- Registriert
- 22.10.06
- Beiträge
- 6.206
Ein großer Schwachpunkt des MacBooks ist der schwache Grafikchip, der einen Teil des Arbeitsspeichers nutzt. ASUS und Fujitsu Siemens wollen in Zukunft mithilfe von ATI externe Grafikkarten für Notebooks anbieten.
Fuitsu Siemens hat mit dem Amilo Xi 2550 ein Notebook vorgestellt, welches über einer externe Grafikkarte verfügt. Laut Fujitsu soll dadurch die Grafikleistung enorm verbessert werden. Das Gerät selbst ist ein 17" Notebook mit Core 2 Duo Prozessor und 4 Gigabyte Arbeitsspeicher. Das Problem ist, dass aktuelle Gaming-Notebooks unhandlich sind und sehr schnell sehr heiß werden können. Durch diese Möglichkeiten, Komponenten auch extern betreiben zu können, kann man mehr Leistung erzielen. Das Notebook selbst besitzt ebenfalls eine interne Grafikkarte, die für kleinere Anwendungen ausreichen wird.
Man könnte sich auch durchaus vorstellen, dass Apple in Zukunft eine externe Grafikkarte für das MacBook und das MacBook Pro anbietet. Externe Grafikkarten wird Apple aber nur anbieten können, wenn sie mit Intel zusammenarbeiten. Zwar entwickelt ATI derartige Karten, jedoch ist die Unterstützung des Prozessorherstellers AMD notwendig. Zusätzlich müsste Apple eine komplett neue Generation ihrer Geräte veröffentlichen, da die externen Grafikkarten über einen eigenen Anschluss mit dem Notebook verbunden werden. Die Preise solcher externer Grafiklösungen dürfte die von normalen Grafikkarten nicht übersteigen.
Danke Fasa14, für diesen Hinweis
Fuitsu Siemens hat mit dem Amilo Xi 2550 ein Notebook vorgestellt, welches über einer externe Grafikkarte verfügt. Laut Fujitsu soll dadurch die Grafikleistung enorm verbessert werden. Das Gerät selbst ist ein 17" Notebook mit Core 2 Duo Prozessor und 4 Gigabyte Arbeitsspeicher. Das Problem ist, dass aktuelle Gaming-Notebooks unhandlich sind und sehr schnell sehr heiß werden können. Durch diese Möglichkeiten, Komponenten auch extern betreiben zu können, kann man mehr Leistung erzielen. Das Notebook selbst besitzt ebenfalls eine interne Grafikkarte, die für kleinere Anwendungen ausreichen wird.
Man könnte sich auch durchaus vorstellen, dass Apple in Zukunft eine externe Grafikkarte für das MacBook und das MacBook Pro anbietet. Externe Grafikkarten wird Apple aber nur anbieten können, wenn sie mit Intel zusammenarbeiten. Zwar entwickelt ATI derartige Karten, jedoch ist die Unterstützung des Prozessorherstellers AMD notwendig. Zusätzlich müsste Apple eine komplett neue Generation ihrer Geräte veröffentlichen, da die externen Grafikkarten über einen eigenen Anschluss mit dem Notebook verbunden werden. Die Preise solcher externer Grafiklösungen dürfte die von normalen Grafikkarten nicht übersteigen.
Danke Fasa14, für diesen Hinweis