• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Apple veröffentlicht erste Details zu Snow Leopard

Na, schon mal mit einem typischen Klickibunti-Endkunden gesprochen? BS-Verkäufe sind mittlerweile wie Kino-Blockbuster: Wenn es da keinen Orgasmus für Auge & Ohren gibt, kauft's keiner! :-D:-p

*J*
Die wolln wir auch gar nicht - die sollen ruhig bei ihrem Windows o.ä. bleiben. Jedem das
System, das er verdient ;-);-);-)
 
Die Info das Snow Leopard kommen wird, war für mich die interessanteste der ganzen Keynote. Traurig aber wahr. Der Ganze iPhone Zirkus geht mir auf den S*ck.
2 Keynotes die nur mit iPhone Blabla gefüllt waren achso und dem gegenseitigem Ar***gelecke sämtlicher Firmen. Apple soll sich doch mal bitte wieder auf ihre Macs konzentrieren und auch auf das OS.
Ich hätte mir wirklich gewünscht ein paar mehr informationen zu erhalten als klein Entwickler :(
 
2 Keynotes die nur mit iPhone Blabla gefüllt waren achso und dem gegenseitigem Ar***gelecke sämtlicher Firmen. Apple soll sich doch mal bitte wieder auf ihre Macs konzentrieren und auch auf das OS.
Ich hätte mir wirklich gewünscht ein paar mehr informationen zu erhalten als klein Entwickler :(

Über Geschmack & Stil amerikanischer Präsentationen kann man streiten.

Fakt ist aber, dass die "klassische" Computerplattform ein Auslaufmodell ist und Apple sich wohlweislich auf neue Märkte (= die Zukunft des Mobile Computing) konzentriert. Der Vorwurf, dass Apple solche Schritte immer einen Tick "zu früh" macht, kann man allerdings manchmal erheben (Siehe auch: Ende des Diskettenlaufwerks, der DVD o.ä.), bringt die Entwicklung insgesamt aber in der Sache weiter.

Und man bedenke: Die Früchte der Entwicklung (Quicktime X für's iPhone) fließen jetzt wieder zurück ins große Betriebssystem.

*J*
 
Das glaube ich nun weniger … ;)
Da ZFS wohl endgültig und stabil in 10.6 integriert sein wird [es war schon in DevPrev's von Leopard zeitweise enthalten; wurde aber aus dem finalen, stabilen Release wieder entfernt], wird SN wohl eine maximale Poolgröße von 3 * 10²³ Petabytes verwalten können.

Bis jetzt ist es ja mal nur für Server bestätigt, also muss sich der Normalanwender nur mit 16 TB Platten zufrieden geben ;D
Naja wäre schön wenn ZFS generell den Sprung schaffen würde, als Standarddateisystem.
 
Kann man schon sagen was Apple mit der Unterstützung von allen modernen Medienformaten meint? Flac, OGG? :D Ich hoffe doch das Apple endlich Support für die meisten Audio Formate bieten wird. :)
 
http://www.apple.com/macosx/snowleopard/

Ich finde den Schritt gut, ich bin neu im Macbereich und gleich mit Leopard eingestiegen und muss sagen da muss einiges an Stabilität und vor allem Performance verbessert werden. Hoffe Snow Leopard wird diesen Ansprüchen gerecht.
 
Wir werden uns alle ganz schön umgucken: Da Apple mit dieser Version die Carbon API rausschmeißt (so habe ich das zumindest verstanden), werden all die Programme von Adobe und co. nicht mehr laufen, weil die den ganzen alten Schmodder nie richtig auf Cocoa umgebastelt haben. Und PowerPC ist damit auch erledigt.
 
16TB RAM ist wirklich nichts, was nicht bald verwendet wird. Die dickste Maschine bei meinem Arbeitgeber hat 1TB RAM, und was ist schon Faktor 16 in der IT? In 5 Jahren wird das sicherlich häufiger erreicht werden :-)
Da würde mich dann schon interessieren was das für ein Gerät ist und welches System darauf läuft. Und wenn Du es uns sagen darfst, auch was ihr mit diesem Gerät so anstellt.

ZFS […] es war schon in DevPrev's von Leopard zeitweise enthalten; wurde aber aus dem finalen, stabilen Release wieder entfernt […]
Nicht ganz, Leopard unterstützt sowohl in der Server als auch in der Client Version ZFS Read-Only. Mit der entsprechenden Dev-Version auch R/W. Interessant ist, daß das volle ZFS Unterstützung für Snow Leopard Server angekündigt wurde. (Wobei wir wissen, daß sich an solchen Ankündigungen in der Realität noch einiges ändern kann.)
Gruß Pepi
 
Wir werden uns alle ganz schön umgucken: Da Apple mit dieser Version die Carbon API rausschmeißt (so habe ich das zumindest verstanden), werden all die Programme von Adobe und co. nicht mehr laufen, weil die den ganzen alten Schmodder nie richtig auf Cocoa umgebastelt haben. Und PowerPC ist damit auch erledigt.

Und? Wo liegt das Problem? Wir reden hier von (Herbst?) 2009. Bis die ersten Profis umswitchen ist es evtl. Anfang 2010. Bis dahin sind auch die letzten gekauften PowerPcs von der Steuer abgeschrieben. Und die Leute, die ihren Mac beruflich einsetzen, sind sowieso kein Publikum für "bleeding edge" Technologie.

*J*
 
gut, dass der leopard mal so richtig generalüberholt wird.

nicht gut finde ich, dass mein powerbook wohl niemals ein 10.6 erleben wird. :-(

ich bin mal gespannt, wann sich apple zu UB-Frage äußern wird.
 
Hier noch ein paar Bilder dazu...
http://orchardspy.com/

Das wirklich interessante daran wäre, falls es sich nicht um einen Fake handelt, daß Snow Leopard gegenwärtig (noch?) auf Core Duos läuft. Also 32bit-Prozessor ahoi.

Würde mich freuen. Dann könnte ich Leopard überspringen und bis nächstes Jahr warten. „Meine“ Software wird so lange eh noch als Tiger-Version verfügbar sein.

Cheers,
-Sascha
 
Wie MacRumors vermeldet (unter Berufung auf LogicielMac), sind die PowerPC-Macs bei Snow Leopard wohl außen vor. :-(
Aber es war ja abzusehen, ein logischer Schnitt.
 
Ich ziehe nur ne Schnute, Indianer kennen keinen Schmerz. ;-)
 
wieso sind denn nur die PPC´s draußen? können nicht auch die CD draußen bleiben? wieso, fragt ihr euch... na reines 64 bit system!
 
Wie MacRumors vermeldet (unter Berufung auf LogicielMac), sind die PowerPC-Macs bei Snow Leopard wohl außen vor. :-(
Aber es war ja abzusehen, ein logischer Schnitt.


Wie MR aber auch sagt, können sich die Systemvoraussetzungen bis zum Final Release noch ändern. Vielleicht wird Intel z.Z. nur bevorzugt und die Entwicklung für PPC dann später begonnen. Die Programme liegen jedenfalls noch als Universal Binaries vor.