- Registriert
- 20.04.08
- Beiträge
- 202
Wen's interessiert, ein kurzer Abriss von Golem.de über die Geheimhaltungspolitik bei Apple:
http://www.golem.de/0906/67921.html
Viele Grüße!
http://www.golem.de/0906/67921.html
Viele Grüße!
Um undichte Stellen aufzuspüren, streut das Management zudem gezielt Falschinformationen über Produktpreise und Funktionen, um dann die Informanten zu finden und zu entlassen. Philip Schiller, Senior Vice President für Marketing bei Apple, halte interne Meetings über neue Produkte ab, wo er falsche Angaben über Preise und Funktionen mache, berichtet ein weiterer Ehemaliger.
Bei uns steht ein/das VW-Design-Zentrum, da durfte Presse o.ä. in die innersten Bereiche nicht mal, als es noch im Rohbau war.Eigerman wurde 2005 in Zusammenhang mit einer Indiskretion im Unternehmen entlassen.
Wie geht es denn in Deiner Firma in den hochsensíblen Sicherheitsbereichen zu?Ich will nicht wissen wie es in euren Firmen zugeht, aber das hier ist NICHT normal.
Um undichte Stellen aufzuspüren, streut das Management zudem gezielt Falschinformationen über Produktpreise und Funktionen, um dann die Informanten zu finden und zu entlassen. Philip Schiller, Senior Vice President für Marketing bei Apple, halte interne Meetings über neue Produkte ab, wo er falsche Angaben über Preise und Funktionen mache, berichtet ein weiterer Ehemaliger.
Ich will nicht wissen wie es in euren Firmen zugeht, aber das hier ist NICHT normal.
Ihr wollt nicht wissen, wie der Sicherheitsstandard in meiner Citibank ist.
Warst Du schon mal im Backstage-Bereich beim MM? Da werden bei uns hier die Kredite abgeschlossen. Da hat jede Tür ein Zahlenschloß oder muß per Mitarbeiter-ID-Karte geöffnet werden. Mit einfachen Schlüsseln ist da nichts.Auch habe ich keine direkte Cam vor meiner Nase, sondern nur in den Gängen. Und eine Sicherheitstüre muss reichen![]()
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.