alex34653
Neuer Berner Rosenapfel
- Registriert
- 15.09.08
- Beiträge
- 1.959

Ok. Ich lege mal eine völlig „absurde“(?) Denkweise dar.
Warum soll ich eigentlich zahlen dass ich Fußball schauen darf? Warum zahlt man mir nicht Geld, dass ich meine Zeit dafür gebe das Produkt zu schauen und dazu die Werbung sehen zu müssen/sollen?
Ein Gedanke der mich schon lange begleitet. Wie stehst du dazu?
Zum Glück gibt es Youtube Premium. Ohne würde ich inzwischen wahnsinnig werden bei Youtube.Gegenbeispiel in gewissem Grad: YouTube Channel Spiel und Zeug. Ich mag den Creator, die Sendung ist informativ und unterhaltsam, aber die Werbung macht mich fertig. Da muss mich das Thema schon sehr reizen, dass ich mir ein Video anschaue.
Ach, DU bist der eine User, den Google als zahlenden Kunden ausweist und dem wir die ständige Premium-Werbung zu verdanken habenZum Glück gibt es Youtube Premium. Ohne würde ich inzwischen wahnsinnig werden bei Youtube.
![]()
Spotify: Podcaster sollen Inhalte künftig kostenpflichtig anbieten können
Auch auf Spotify sollen Podcaster ihre Inhalte zu Geld machen können. Im Gegensatz zu Apples Modell soll dabei aber keine Provision anfallen.www.heise.de
Auch auf Spotify sollen Podcaster ihre Inhalte zu Geld machen können. Im Gegensatz zu Apples Modell soll dabei aber keine Provision anfallen.
Sieht auch relativ unatraktiv aus das Modell - und Spotify legt dem Creator echt sehr sehr viele Reglen auf. Fairnesshalber - Apple war immer sehr offen in diesem Hinblick. Kriegt man nur mal eine aufs Maul wenn man "scheiße" sagt und der Podcast nicht als Explizit getagged war ^^
Kannst Du welche nennen, denn ich hab keine gefunden. Würde mich in der Tat interessieren was sich Spotify ausgedacht hat.
Bin ohnehin für „offene Podcatcher“. Spotify als Podcast App fällt für mich so oder so durch, da ich dort die paar Patreon-Extra-Feeds nicht abonnieren kann.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.