• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Apple Stores in China untersuchen Kunden auf Fieber

Bin nicht dagegen, meckere nicht, habe nur erwähnt, dass mich die AutoDauerWerbung nervt (weil man die News Kanäle ja kaum abschalten kann) und was die Auto-Firmen sich jetzt noch davon versprechen. Zudem habe ich grad soviel Langeweile wie noch nie, da ich 24h daheim rum hänge, nichts tun kann, keinen Plan habe was in Zukunft sein wird und das alles macht anders im Kopf.

Doch, man kann die News Kanäle abschalten. Ich kann Dir nur empfehlen, dieses auch konsequent zu tun.
ich lese mittlerweile morgens meine Tageszeitung, informiere mich im Netz und im Fernsehen und dann ist gut.
Abends dann nochmal Tagesschau Netz und das war es.
Ich persönlich fühle mich besser so.
Ich meine nicht, dass man den Kopf in den Sand stecken sollte, aber 24 Stunden Dauercorona ist auch nicht gut.
 
Wie gesagt ich hätte eine Sperre für alle am Donnerstag für gut befunden.
.
Vorgestern oder nächste Woche?

 
Natürlich vorgestern. War doch leicht verdaulich. 🙄

Mal was erfreuliches, war gerade ne Stunde draußen gehen und habe sehr wenig Menschen gesehen gegenüber Donnerstag. Sicherlich ist es heute nicht so warm aber schön.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich meine nicht, dass man den Kopf in den Sand stecken sollte, aber 24 Stunden Dauercorona ist auch nicht gut.
Jup verhalte mich genauso inzwischen. Immerhin haben auch die TV Sender die Dauer-Sondersendungen inzwischen etwas eingestellt zu diesem Thema.
Ich lenke mich mit etwas Sport, Familie und Hauskram zuhause ab, das hilft der Moral doch deutlich. Wenigstens ist das Wetter jetzt schön; man stelle sich vor wir hätten 4 Wochen Dauerregen und all die Familien könnten nicht vor die Tür.
 
Coronavirus-Fälle in Deutschland
STAND: 21.03.2020, 17 Uhr

21.828
bestätigt

75
Todesfälle

++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Heute Kfz-Sonderbeilage zur Tageszeitung 🤔

Wurde wohl schon vor zwei Wochen gedruckt und musste wech
 
  • Like
Reaktionen: tobeinterested
Arbeitsgruppe der 16 führenden Wissenschaftler (u.a. Prof. Dr. Christian Drosten, Institut für Virologie, Charité Berlin) in D und deren Empfehlung

Es deutet sich an, dass zum jetzigen Zeitpunkt ein deutschlandweiter temporärer Shutdown (ca. 3 Wochen) mit konsequenter räumlicher Distanzierung aus wissenschaftlicher Sicht empfehlenswert ist. Dabei müssen notwendige und gesundheitserhaltende Aktivitäten weiterhin möglich bleiben. Alle Anstrengungen der nächsten Wochen und Monate sollten darauf gerichtet werden, dass pharmazeutische Interventionen und Schutzmaßnahmen im öffentlichen Raum verfügbar werden und Kapazitäten zur Testung von Verdachtsfällen und Einreisenden vorhanden sind. In der Zeit des Shutdowns müssen Vorbereitungen für das kontrollierte und selektive Hochfahren des öffentlichen Lebens und der Wirtschaft getroffen werden.
 
Jetzt zeigt sich, wie wichtig es ist, kompetente Forscher im Land zu haben.

Interessant ist, dass das RKI nicht beteiligt oder genannt ist.
 
  • Like
Reaktionen: Papa_Baer
Interessant ist, dass das RKI nicht beteiligt oder genannt ist.

könnte es daran liegen, dass das RKI eine Bundesbehörde ist und von den Tätigkeiten, Zielsetzung und Aufgaben ganz anders aufgestellt ist als die wissenschaftlichen Einrichtungen und Institutionen?
 
  • Like
Reaktionen: wavelow
Es deutet sich an, dass zum jetzigen Zeitpunkt ein deutschlandweiter temporärer Shutdown (ca. 3 Wochen) mit konsequenter räumlicher Distanzierung aus wissenschaftlicher Sicht empfehlenswert ist. Dabei müssen notwendige und gesundheitserhaltende Aktivitäten weiterhin möglich bleiben....
Dazu fällt mir spontan ein dass das Quartalsende vor der Tür steht.
Müssen jetzt alle in die Arztpraxis und ihre Kundenkarte durchs Lesegerät ziehen?
Sonst klappt das Prinzip "Anruf Arztpraxis - Rezept per Fax an Apotheke - Medikament abholen" nicht so ganz.
 
Interessant ist, dass das RKI nicht beteiligt oder genannt ist.
Die haben ja durch ihre fahrlässige Haltung im Januar mit zu dem Mist beigetragen. Wir wären viel weiter wenn auf unabhängige Leute gehört worden wäre. Das RKI war der "Verharmloser" - das sollte man nicht vergessen! So ist das bei regierungsnahen Instituten. "Dessen Brot ich ess, dessen Lied ich sing."

könnte es daran liegen, dass das RKI eine Bundesbehörde ist und von den Tätigkeiten, Zielsetzung und Aufgaben ganz anders aufgestellt ist als die wissenschaftlichen Einrichtungen und Institutionen?
👍

Müssen jetzt alle in die Arztpraxis und ihre Kundenkarte durchs Lesegerät ziehen?
Sonst klappt das Prinzip "Anruf Arztpraxis - Rezept per Fax an Apotheke - Medikament abholen" nicht so ganz.
Ich prophezeie mal: Es wird nun nicht mehr nötig sein seine Karte zum Doc zu schleppen. Wetten?

Es funktionieren auf einmal Dinge die noch vor kurzer Zeit "als nicht so schnell umsetzbar" galten. Und so wird es auch hier nun sein. Was der Humbug bisher sollte verstand ich eh nie. Ich z.B. muss alle 3 Monate ein Rezept haben, habe aber sonst nichts. Ich brauche nur immer die selben Pillen, jahrein, jahraus. Muss aber jedesmal extra dort hin, mich in die Schlange stellen nur damit einmal die Karte durchs Gerät gezogen wird. Dann muss der Doc kurz seine Behandlung unterbrechen, damit er mein Rezept unterschreibt. Dann bekomme ich mein Papierrezept und muss damit zur Apotheke.

Völlig unnötiger Ablauf. Das könnte man auch automatisieren und man geht alle 3 Monate zur Apotheke und holt sich die Pillen direkt raus. Nur wenn der Arzt aus irgendwelchen Gründen intervenieren möchte, könnte der das einfach stoppen. Dann würde einem der Apotheker z.B. sagen: "Ihr Arzt möchte sie gern erst sehen." Das würde alles digital, supereinfach für alle funktionieren. Spart allen viel Zeit, Wege, Sprit und Geld.

Insofern haben Krisen auch Vorteile. Es werden nun Dinge vorangetrieben die sonst noch viele Jahre benötigt hätten.


Schweiz: Immune Personen sollen aushelfen
Es werden zur Zeit erste Antikörpertests auf den Markt gebracht. Die Schweiz, vermutlich jede Regierung, ist sehr interessiert daran heraus zu finden wer Covid-19 bereits überstanden hat. Den diese Personen dürften immun sein und der Gesellschaft dadurch sehr nützlich werden.
Sehr viele Personen dürften gar nicht bemerkt haben, dass sie die Krankheit schon hatten bzw. wurden gar nicht erst drauf getestet.

Die Schweiz möchte diese Personen gern einsetzen in Bereichen wo es nun eng wird. Pflege etc.



Sehr interessante Doku darüber wie Viren überhaupt entstehen:
 
Zuletzt bearbeitet:
könnte es daran liegen, dass das RKI eine Bundesbehörde ist und von den Tätigkeiten, Zielsetzung und Aufgaben ganz anders aufgestellt ist als die wissenschaftlichen Einrichtungen und Institutionen?
Trotzdem wäre ein „in Abstimmung mit...“ oder ähnliches wohl zu erwarten gewesen. Ich deute das als versteckte Kritik.
 
Herrlich :)
CB9A12F5-EA19-40A7-8FA7-2B32439F5A00.jpeg

Wenn Donald nur so vorgehen würde, wie es der Gouverneur von NY macht!
 
Zuletzt bearbeitet:
Trotzdem wäre ein „in Abstimmung mit...“ oder ähnliches wohl zu erwarten gewesen. Ich deute das als versteckte Kritik.

Und woran Kritik genau? Zum einen fordern sie nichts anderes als das RKI und auch rückblickend auf Januar/Februar vertrat bsp. die Charité, die mit mehreren Personen in dem Arbeitskreis aktiv ist, die gleichen Positionen wie das RKI.

Daher, wenn es eine versteckte Kritik sein soll.. Kritik woran?
 
Mal eine Frage bzgl der Toten in Italien. Hier sterben im Schnitt um die 2400 Tote, in Italien sollen es 1500-1600 am Tag sein. Kommen die Coronatoten als Zahl oben drauf oder inwiefern hat sich die Rate nach dem Virus erhöht?
Nur mal zum Verständnis. Sterben in Italien jetzt
???
 
In Bergamo sterben aktuell zehnmal mehr Leute als vor einem Jahr. Siehe Bericht aus dem Standard: https://www.derstandard.at/story/2000116015703/horror-in-bergamo-und-bald-auch-in-mailand

das spiegeln auch die Anzahl Todesanzeigen in den Tageszeitungen wieder...
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
Hier sterben im Schnitt um die 2400 Tote, in Italien sollen es 1500-1600 am Tag sein. Kommen die Coronatoten als Zahl oben drauf oder inwiefern hat sich die Rate nach dem Virus erhöht?
Die Zahl muss sich erhöhen, ein relativ einfach Beweis dafür ist in Italien,
die Beerdigungsinstitute sind völlig überlastet.
Viele tun ja so, als wenn es fast alles nur Todesfälle wären, die eh kurzfristig an anderen Erkrankungen gestorben wären.
Dann sollten die Krankenhäuser dem aber stand halten können und die Beerdigungsinstitute auch.
Fakt ist aber, das in Italien mittlerweile die Armee schon helfen muss, die Leichen quer durchs Land zu fahren, zum einäschern, weil die lokalen Einrichtungen völlig überfordert sind.

Heinsberg ist mittlerweile auch völlig am Anschlag und verlagert Patienten in umliegende Krankenhäuser.
Die 3 Krankenhäuser dort, haben schon gedroht an die Medien zu gehen,
wenn sie nicht schnellstens Material bekommen.