[preview]In Punkto Subnote- und Netbookentwicklung äußerte sich Apple bisher verhalten. Nun sorgt die Meldung eines US-amerikanischen Suchmaschinenbetreibers, man verzeichne Zugriffe eines bisher unbekannten Apple-Produktes dessen Bildschirmgröße zwischen dem des iPhone und iPod Touch und des kleinsten mobilen MacBook mit 13,3 Zoll liege, für erneute Spekulationen. Eine Randnotiz auf einer der zahlreichen Blogseiten der New York Times bestätigt inzwischen, dass die Echtheit der Informationen als verifiziert gilt.[/preview] Allem Anschein nach arbeitet man in Cupertino an der Entwicklung eines solchen Gerätes. Steve Jobs äußerte sich erst vor kurzem zur Marktsituation im Subnote- und Netbooksektor. Sein Unternehmen verfolge die Entwicklung am Markt und würde dementsprechend reagieren, so Jobs. „That would seem to confirm findings that a search engine company shared with me on condition that I not reveal its name: The company spotted Web visits from an unannounced Apple product with a display somewhere between an iPhone and a MacBook. Is it the iPhone 3.0 or the NetMac 1.0?‟
Nichts für ungut, aber dass ist schon fast eine handfeste verschwörungstheorie. sich aus solchen umstaenden eine solche geschichte auszudenken ist schon heavy. der M
Also ich bin der letzte, der hier News kritisiert, aber das hab ich 3x lesen müssen, um überhaupt zu verstehen um was es geht.
Eine art Subnotebook oder ehr Netbook würde ich für gut heißen. Zwar gibt es schon das MacBook Air was als Subnotebook gilt, jedoch ist dies für ein Subnotebook zu teuer, bin mal gespannt
warum ? ist doch eigentlich leicht nachzuvollziehen. wenn man eine iNet seite besucht übermittelt man sofort auch daten über seinen browser, übers betriebssystem, über die auflösung, etc. treten vermehrt zugriffe von usern mit Mac OS X auf dessen Aulösung aber zu keinem erhältlichen gerät passt, "muss" es was neues sein.
Also da hab ich schon schlimmere News gelesen - diese hier ist ja nun wirklich aufs erste Mal verständlich - und wenn wahr, dann auch sehr interessant...
Laut gizmodo hinterlassen die Hackintosh's aber als Kennung "Mac Pro", d.h. man müsste sie eigentlich unterscheiden können von diesen.