• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Apple Pay, Banken, Kreditkarten - Smalltalk und Spekulationen

  • Ersteller Ersteller Mitglied 154515
  • Erstellt am Erstellt am
Niemand, da so eine Seite sinnfrei ist. Da kann jeder eintragen was er will, also null nutzen.
 
Der richtige Weg wäre, wenn die Geschäftsinhaber die Daten bei Google hinterlegen würden. Da würde man sie finden und dann wären sie halbwegs korrekt.
 
in der Aussicht (Hoffnung) auf die flächendeckende Möglichkeit bargeldlos zu zahlen würde es weniger Arbeit machen nur noch die Shops einzutragen bei denen z.B. die unsinnige 10€ Grenze aktiv, oder eben kein Terminal aktiv ist. Bei allen anderen funzt es… zumindest meine Erfahrung zeigt das es eh fast überall klappt
 
in der Aussicht (Hoffnung) auf die flächendeckende Möglichkeit bargeldlos zu zahlen würde es weniger Arbeit machen nur noch die Shops einzutragen bei denen z.B. die unsinnige 10€ Grenze aktiv, oder eben kein Terminal aktiv ist. Bei allen anderen funzt es… zumindest meine Erfahrung zeigt das es eh fast überall klappt
Ja. Sehe ich genau so.
Der
Prozentuale Anteil, wo es nicht klappt, ist sicher größer, als der, wo es klappt.
 
Vor zwei Jahren das letzte mal aktualisiert [emoji23] Das könnte was weiß ich was für eine App sein und ich würde sie mir schon allein deswegen nicht runterladen.
 
  • Like
Reaktionen: echo.park
Gibt ja von den kartenanbietern auch Apps. Bei MasterCard zum Beispiel nearby https://itunes.apple.com/de/app/mastercard-nearby/id778074772?mt=8

Vor zwei Jahren das letzte mal aktualisiert [emoji23] Das könnte was weiß ich was für eine App sein und ich würde sie mir schon allein deswegen nicht runterladen.

Die App war mal gar nicht schlecht. Habe sie in den Anfängen von meinen Apple Pay Gehversuchen mit Boon vor 1,5 Jahren viel genutzt. Leider wird die App weder mit Updates zu Funktionen, Fehlern oder neuen iOS Versionen versorgt, noch sind die Daten in der App ganz aktuell. Es gibt sogar Geschäfte (Subway, Saturn...) die bis vor einigen Wochen noch korrekt angezeigt wurden, jetzt aber aus der Übersicht verschwunden sind.
Also wenn Mastercard nicht an einer neuen Version arbeitet und deshalb die alte Version total vernachlässigt, kann man das verstießen.
 
Offensichtlich gibt es für MC keinen großen Markt für diese App. Nur würde ich die eher aus dem App Store rausnehmen als andauernd diese schlechten Bewertungen abkriegen zu müssen. Das kann ja auch nicht im Sinne dieses Unternehmens sein [emoji16]
 
Oh okay. Hab da gar nicht drauf geguckt. Hab die auch schon ewig
 
Was hat es eigentlich immer mit diesen 1 €-Abbuchungen auf sich, bei meiner Mastercard?

Amazon bucht gefühlt alle zwei Wochen bei mir 1 € ab, um den Betrag dann wieder gutzuschreiben, meist ein paar Tage später.

Holen die sich auf diese Weise (unberechtigt) einen günstigen Kredit, bei hunderttausenden Kunden, oder was geht da ab?
 
Amazon reserviert 1eur auf Kreditkarten um die Gültigkeit zu überprüfen. Wie häufig das passiert hängt vom Einzelfall und von der Kreditkarte ab. Bei „klassischen Karten“ von großen Banken macht Amazon das in der Regel selten, bei „neumodischen“ Karten wie N26 ect oder bei Prepaid-Karten macht Amazon das manchmal sehr häufig. Es soll helfen sich da an den Kundenservice zu wenden, falls das zu häufig passiert.
 
  • Like
Reaktionen: echo.park
Eine Frage zu den Karten für AP: Die von der Deutschen Bank für AP herausgegebene VirtualCard ist eine "Debit Mastercard". Bedeutet das, dass ich die VirtualCard über AP auch nur da einsetzen kann, wo MasterCard akzeptiert wird?
 
Amazon reserviert 1eur auf Kreditkarten um die Gültigkeit zu überprüfen. Wie häufig das passiert hängt vom Einzelfall und von der Kreditkarte ab. Bei „klassischen Karten“ von großen Banken macht Amazon das in der Regel selten, bei „neumodischen“ Karten wie N26 ect oder bei Prepaid-Karten macht Amazon das manchmal sehr häufig. Es soll helfen sich da an den Kundenservice zu wenden, falls das zu häufig passiert.
Bescheuert. Ob meine Bankverbindung korrekt ist, wird auch nicht ständig durch eine Lastschrift von 1 € geprüft.

Und keiner sonst prüft so oft wie Amazon. Eigentlich sonst niemand. Nur immer zu Beginn, wenn man die Karte neu hinterlegt.

Aber mir soll es recht sein.
 
So ist es bei mir ja auch überall. Mit Ausnahme von Amazon.
 
Bescheuert. Ob meine Bankverbindung korrekt ist, wird auch nicht ständig durch eine Lastschrift von 1 € geprüft.

Deine Bankverbindung ist aber in der Regel auch länger gültig. Kreditkarten laufen nach drei Jahren oder so ab. So bekam ich vor kurzem eine Mail von Apple, dass mit meiner Kreditkarte etwas nicht stimmt. Hatte vergessen, die Daten zu ändern, weil meine Karte zum Jahresende ablief.

Frage: mit ApplePay ist es nicht möglich, an der Kasse Geld abzuheben, oder? So weit ich gelesen habe, nur mit Girocard. Andererseits: wenn ich sage, ich möchte 100 Euro abheben und die Kassiererin gibt das ein und gibt dann das Terminal frei und ich halte dann das iPhone dran, macht es dann für das Terminal tatsächlich noch einen Unterschied, welche „Karte“ zum Einsatz kommt?