• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Apple freundet sich angeblich mit Bing an

habt ihr schon mal Bing für die Bildersuche benutzt? Ich sag nur 'Rechtsklick -> In neuem Tab öffnen' :-/
 
Ich mag Apple ja wirklich, aber eine Sache stört mich gewaltig:
Es ist nicht möglich in Safari (ohne Zusatzprogramme) die Suche zu ändern. Mir als Österreicher hilft google.com mit Spracheinstellung Deutsch herzlich wenig. da ist ja Micrososft sogar noch liberal, dort geht das mit wenigen Klicks.
Bisher konnte man das zumindest noch selbst ändern indem man in der Safari Datei herumgepfuscht hat, aber selbst das ist nun nicht mehr möglich.


Ist möglich mit glims. Nutze ixquick...:-p
 
Oke, Bing ist echt schecht :D

Google's erste 5 Treffer nach Suche meines Namens haben sofort was mit mir zu tun.

Bing's Ergebnisse sind unbrauchbar...
 
Ah ha,
habe jetzt auch mal Bing kurz durch getestet.
War eigentlich nie so begeistert davon, mal eine ander Suchmaschiene zu testen.
Aber, jetzt bin ich doch etwas überrascht.

Bing gefällt mir vor allem bei der Bilder suche um längen besser als Google.
Und alles mit dem ich Google bei gleicher Leistung ersetzen kann ist gut.

Werde das aber mal die nächsten Tage weiter probieren.

Gruß Chris
 
Hoffentlich bleibts bei Google. Bing gefällt mir da überhaupt nicht!
 
Google wird mit Sicherheit auch weiterhin auf dem iPhone nutzbar bleiben. Momentan lässt sich ja auch zwischen Google und Yahoo! wählen, das werden sie dann halt noch um Bing ergänzen. Was nun als Standardsuchmaschine voreingestellt ist, ist mir letztendlich egal, so lange Apple den Usern mehr Auswahlmöglichkeiten bietet, ist das doch nicht verkehrt.
 
Ich denke WENN überhaupt wird Bing nur Standardmässig eingestellt sein und man kann noch immer bei den Einstellungen Google wählen, wie jetzt, jetzt ist Standardmässig Google und man kann bei den Einstellungen Yahoo wählen.

Edit: Ops Vorposter hat exakt das selbe geschrieben. :D
 
Ich weiß nicht, ob das für Apple so eine gute Idee wäre. Viele Apple-Nutzer sind eben solche, weil sie Microsoft-Produkte meiden. Und wenn jetzt Bing als von Microsoft betriebene Suchmaschine Einzug in die Apple-Welt hält, kann ich mir durchaus vorstellen, dass dies bei manchem Apple-Nutzer, der einfach kein Produkt von Microsoft nutzen möchte, einen ganz schlechten Eindruck hinterlässt...

Ich würde den Nutzern selbst die Entscheidung überlassen, kann aber verstehen, dass fest eingestellte Suchmaschinen für Apple sicher ein ganz lukratives Zusatzgeschäft sind...
 
Microsoft Suchmaschine auf einem Apple Handy?
Ich glaube nicht, dass Apple nach dem Flop in den 90ern (oder waren es die 80er?) noch einmal mit Microsoft zusammen arbeiten wird...
 
Hat schon jemand "Die Zeit" vom 14.1.2010 gelesen?

Da findet sich eine Seite mit dem Titel "GOTT GOOGLE". Oben rechts findet sich ein Vergleich der Konfessionen Apple (rk.) und Google (ev. ref.).

Für alle Apple/Google-(A)Theisten eine reizvolle Lektüre ...

findet
 
Ich verstehe nicht, warum der Nutzer nicht selbst festlegen darf, welche Suchmaschine er nutzen will. Apple sollte endlich mal etwas flexibler werden.
 
Ich "google" das mal schnell klingt aber besser, als ich "Binge" das mal schnell ;-)
 
Man kann ja auch mit Bing gugeln.
Oder so...
 
@Joe: Ich hab gelesen, dass man google als Suchmaschine in den persöhnlichen Einstellungen einstellen könne...

genaueres bringt uns die Zukunft...
 
Wieso baut sich Apple nicht einfach eine eigene Suchmaschine?
Ich habe zwar keine Ahnung vom Programmieren, aber es gibt ja schon etliche von diesen Seiten.