- Registriert
- 11.01.11
- Beiträge
- 654
Dieser Tage ist der kolportierte Apple-Fernseher wieder in aller Munde. Nachdem sich Apple-Chef Tim Cook zuletzt selbst zu derartigen Plänen äußerte, heizt ein neuer Bericht des Wall Street Journals die Gerüchteküche weiter an. Danach soll der Hersteller von iPhone und iPad derzeit in aktiver Zusammenarbeit mit asiatischen Elektronikherstellern stehen und bereits erste Prototypen eines eigenen TV-Geräts testen.[PRBREAK][/PRBREAK]
Unter Berufung auf eigene Quellen des Journals, teste Apple derzeit "einige Designs" für einen großformatigen HDTV. Das Wall Street Journal macht jedoch deutlich, dass es sich dabei lediglich um erste Testversuche handle. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt gehe es um kein konkretes Projekt, man befinde sich immer noch in einer frühen Testphase, so eine der genannten Quellen im Wortlaut.
Es ist wahrscheinlich, dass Apple bereits seit längerer Zeit an einzelnen Prototypen arbeitet. Aus dem Bericht geht jedoch hervor, dass das Unternehmen zurzeit eng mit asiatischen Elektronikherstellern zusammenarbeitet. Darunter auch mit Foxconn und dem japanischen Elektronikriesen Sharp. Gut möglich, dass konkretere Schritte in Sachen Produktion in absehbarer Zeit folgen. Ohnehin stehen die aktuellen Gerüchte in Einklang mit früheren Meldungen, nach denen sich Foxconn unter Federführung von Terry Gou Anteile an den Anlagen von Sharp sicherte. Auch Apple investierte seinerzeit rund 2,3 Milliarden US-Dollar in eine zentrale Anlage des angeschlagenen Elektronikkonzerns.
Wie Apple-Chef Tim Cook in einem Interview mit dem amerikanischen TV-Sender NBC zuletzt bekannt gab, sei das TV-Geschäft von "intensivem Interesse". Er selbst fühle sich mitunter bis zu 30 Jahre in der Zeit zurückversetzt, wenn er sein TV-Gerät im Wohnzimmer anschalte, so Cook damals. Auch der verstorbene Apple-Gründer Steve Jobs deutete unternehmenseigene Pläne in dieser Richtung an, nach denen er eine Idee gehabt habe, wie man die Bedienung von Fernsehern neu erfinden und "extrem vereinfachen" könne.

via AppleInsider
Unter Berufung auf eigene Quellen des Journals, teste Apple derzeit "einige Designs" für einen großformatigen HDTV. Das Wall Street Journal macht jedoch deutlich, dass es sich dabei lediglich um erste Testversuche handle. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt gehe es um kein konkretes Projekt, man befinde sich immer noch in einer frühen Testphase, so eine der genannten Quellen im Wortlaut.
Es ist wahrscheinlich, dass Apple bereits seit längerer Zeit an einzelnen Prototypen arbeitet. Aus dem Bericht geht jedoch hervor, dass das Unternehmen zurzeit eng mit asiatischen Elektronikherstellern zusammenarbeitet. Darunter auch mit Foxconn und dem japanischen Elektronikriesen Sharp. Gut möglich, dass konkretere Schritte in Sachen Produktion in absehbarer Zeit folgen. Ohnehin stehen die aktuellen Gerüchte in Einklang mit früheren Meldungen, nach denen sich Foxconn unter Federführung von Terry Gou Anteile an den Anlagen von Sharp sicherte. Auch Apple investierte seinerzeit rund 2,3 Milliarden US-Dollar in eine zentrale Anlage des angeschlagenen Elektronikkonzerns.
Wie Apple-Chef Tim Cook in einem Interview mit dem amerikanischen TV-Sender NBC zuletzt bekannt gab, sei das TV-Geschäft von "intensivem Interesse". Er selbst fühle sich mitunter bis zu 30 Jahre in der Zeit zurückversetzt, wenn er sein TV-Gerät im Wohnzimmer anschalte, so Cook damals. Auch der verstorbene Apple-Gründer Steve Jobs deutete unternehmenseigene Pläne in dieser Richtung an, nach denen er eine Idee gehabt habe, wie man die Bedienung von Fernsehern neu erfinden und "extrem vereinfachen" könne.

via AppleInsider
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: