• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Apple an Universitäten

An der Uni Köln gibts einen Mac-Pool. Aber sonst sind die meisten Computer entweder Windows Computer oder wie in der Bib Linux basiert. Es soll Dozenten geben die auch Macs benutzten, hab ich selber aber noch nicht gesehen, was aber auch daran liegt, dass bei uns viele (fast alle) Laptops mit Tablet Funktion haben.
Unter Studenten bin ich aber mit meinem Mac nichts besonderes. Da sieht man im Hörsaal schon viele mit sitzen. Würde mal so zwischen 10-20% schätzen.
 
Welches Programm fehlt Dir denn da? Ich bin auch Wissenschaftler (Mathematik, Numerik/Scientific Computing) und habe auf dem Mac noch keine entsprechende Software vermisst.
Same for me. Ich habe keine Probleme auf dem Mac. Die meisten wissenschaftlichen Tools und Libraries sind sowieso recht portabel gehalten und spezielle Software abseits von Visualisierungstools (-> Paraview), Compilern (-> GNU, Intel, ...) und Prototyping-Software (-> Matlab, Octave usw.) brauche ich eigentlich nicht. Die meisten Codes im wissenschaftlichen Umfeld sind ohnehin Eigenentwicklungen. Die wenigstens setzen da auf was proprietäres. Unser Institut (Computational Engineering) setzt bei den Clients (iMac, MacPro, MB(P)) und dem Netzwerkserver (Xserve) komplett auf Macs. Einzig die großen Rechencluster basieren auf Linux. In dem Bereich ist Apple aber auch nicht wirklich stark.
 
An der Uni Konstanz gibts zwar Mac Support und die Seite vom Rechenzentrum ist auch immer "überhäuft" mit irgendwelchen news zu Apple/Mac aber in der Bib zB stehen nur Windows Rechner rum. Aber einige Fachbereiche haben wohl Macs. Gesehen hab ich allerdings noch keine ;)
 
Uni Paderborn hat überwiegend auch Linux Kisten herrumstehen. Doch im IMT gibts Macs. iMacs (auch noch diese Lampenmacs ^^) die bieten da auch imovie und final cut einführungen an.

Gibt auch ne Menge Studis die ein MacBook, iBook, PowerBook, etc... benutzen.

Einige Profs und Dozenten sind auch schon umstiegen.
 
Mensch wann kommt denn endlich der neuen Mini....*hechel* ...würde bei uns gerne mal die Akzeptanz testen, da die Leute immer Apple-verliebter werden, seit ein paar neue MacBooks hier ständig rumstehen.