• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

Magazin Apple A9 wird offenbar wieder von Samsung gefertigt

Legends

Morgenduft
Registriert
05.02.15
Beiträge
168
aaahhh ja. Is klar. Durch neuartige Chip Verstehung mittels App durch Experten erkennt man die praktische Geschwindigkeit einer CPU. Jetzt hab ichs auch verstanden.
A8 L1 instruction Cache :64kb
A8 L1 Data cache: 64k
A8 L2 cache : 1024kb
A8 L3 cache : 0kb
Das sind nur Beispiele und das sind meist der Anfang um zu erkennen wieso Apple Chip bei Benchmarktest gut abschneiden. Und kaum die Ghz zu erhöhen. Ich habe sowelche Apps nicht. Bin kein Entwickler oder Programmierer. Und ausserdem hat glaube der A8 4mb L3 cache. Frag Frank aus androidpit der hat glaube mehr Ahnung davon. Ich glaube du kennst den.
 
Zuletzt bearbeitet:

MacbookPro@Olli

London Pepping
Registriert
19.05.09
Beiträge
2.060
Es laufen ja nicht immer alle 8 Kerne gleichzeitig. Durch die ARM big.LITTLE Technology werden je nach Gebrauch entweder nur die vier kleinen Kerne, die vier großen Kerne, oder alle zusammen angesteuert. Und dann auch nur sehr selten unter Vollast.

Eben, deshalb macht es schon mal gar keinen Sinn, die Geschwindigkeit anhand der Kernanzahl festlegen zu wollen. Und Taktraten sagen auch nicht allzuviel aus, vor allem dann nicht, wenn die maximale Rate nur wenige Sekunden oder nur mit weniger Kernen gehalten werden kann, so wie bei Intels Turbo Boost z.B.

Andere Hersteller dessen Smartphones sogar dünner sind schaffen das ja auch und sehen dabei noch gut aus.

Bei ähnlicher Hardware und gleicher Displaygröße? Wer denn?

Das riecht förmlich nach neuen Kinderarbeit und 16h Schichten Skandalen.

Skandale gibt's doch nie bei Samsung, immer nur bei Apple. ;)
 

Arcane

deaktivierter Benutzer
Registriert
01.12.14
Beiträge
2.534
Bei ähnlicher Hardware und gleicher Displaygröße? Wer denn?
Das Alpha z.B. Ist dünner und kleiner und hat 50 mAh mehr :D Oder das Galaxy A5. Hat zwar ein 5" Display,aber ist genau so groß wie das iPhone 6 und hat einen 2300 mAh Akku. . Aber auch wieder etwas dünner. Xiaomi MI Note Pro. Hat 5,7", ist aber kleiner und dünner als das 6 Plus und hat einen 3090mAh Akku. Das Coolpad Ivvy K1 mini verbaut bei gleicher Displaygröße auch einen 1800 mAh Akku - ist aber nur 4.7mm dünn! Huawei Honor 6x - 5,5" aber kleiner als das 6 Plus und verbaut dabei aber satte 3600 mAh. Huawei Ascend P7 Sapphire Edition - 5,0", 1mm größer als das iP6, dafür aber dünner und mit 2500 mAh Akku.

Gibt da echt viele.
 

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.198
Aus zwei simplen Gründen:

a) Es ist einfach ausgeschlossen, dass ein auf 20 nm gefertigter 1,4Ghz Dualcore Prozessor schneller ist als ein auf 20nm gefertigter 2,8Ghz Quadcore Prozessor.
Nimm dir die PC Sparte mal als Beispiel. Es gibt keinen Dual Core Prozessor der auch nur annähernd an die Geschwindigkeit eines doppelt so hoch getakteten Quad Core Prozessor ran kommt.

Beipspiel: Einer der schnellsten mobilen Prozessoren ist der i7 4940MX mit 4 Kernen und 3,1k Mhz (Platz 5), Der schnellste Dual Core ist der i7 4610M mit 3k Mhz auf Platz 72.

b) Wie oben schon geschrieben ist der A8 auf iOS perfekt abgestimmt. Würde man den A8 allerdings durch einen Exynos oder Snapdragon ersetzen, wäre das wohl ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Wow. Du bist ja echt ein Experte… (bezieht sich nicht nur auf diesen Beitrag, sondern so ziemlich auf alles, was du in diesem Thread von dir gibst)

Nur nochmal zum Mitschreiben:
Taktrate, Anzahl der Kerne und Fertigungsverfahren sind keine geeigneten Werte, um die Leistung von Prozessoren zu vergleichen. Du kannst die Performance von Chips nur über Benchmarks vergleichen, alles andere ist kompletter Schwachsinn.

Der Apple A7 war der erste SoC für Mobilgeräte, der einen Prozessor auf Basis des ARMv8-Architektur verwendet. Das ist ein riesiger Leistungsvorsprung zur Konkurrenz, deren SoCs noch zu einem Großteil bis heute mit ARMv7-Prozessoren herumdümpeln. Der Apple Cyclone (so der Name des Prozessors von Apple) kommt im A7 zum Einsatz und wurde für den A8 nochmal verbessert. Um das in Zahlen auszudrücken: Apple hat die Taktfrequenz vom A7 zum A8 nur um ca. 8 Prozent auf 1,4 GHz erhöht, die Performance des Prozessors konnte aber um 25 Prozent gesteigert werden. Taktfrequenz und Anzahl der Kerne sind nicht gleichzusetzen mit Leistung!

Nocheinmal ein anderes Rechenbeispiel:
Im Raspberry Pi 1 kommt eine ARMv6-CPU mit 700 MHz zum Einsatz. Der Raspberry Pi 2 hat einen Quad-Core-Prozessor der nächsten Generation mit ARMv7-CPU und 900 MHz verbaut. Schon alleine ein einzelner Kern des Raspberry Pi 2 ist fast doppelt so schnell wie die ARMv6-CPU im Pi 1 (nur um dir den Leistungsunterschied von einer Prozessorgeneration zur nächsten aufzuzeigen).

Wie könnte der Raspberry Pi 1 (oder andere Chip-Hersteller, die noch auf eine alte Prozessorgeneration setzen) versuchen diesen starken Leistungsunterschied von einer Generation zur nächsten ausgleichen? Richtig, in dem sie die Taktrate und die Anzahl der Kerne nach oben schrauben – und damit Akkulaufzeit verbraten. Die Konkurrenz hinkt bezüglich der Prozessortechnologie seit über einem Jahr deutlich Apple hinterher (ändert sich erst jetzt langsam).

Das Alpha hat eine miserable Akkulaufzeit im Vergleich zum iPhone 6/6+.
 
Zuletzt bearbeitet:

Arcane

deaktivierter Benutzer
Registriert
01.12.14
Beiträge
2.534
Wow. Du bist ja echt ein Experte… (bezieht sich nicht nur auf diesen Beitrag, sondern so ziemlich auf alles, was du in diesem Thread von dir gibst)

Nur nochmal zum Mitschreiben:
Taktrate, Anzahl der Kerne und Fertigungsverfahren sind keine geeigneten Werte, um die Leistung von Prozessoren zu vergleichen. Du kannst die Performance von Chips nur über Benchmarks vergleichen, alles andere ist kompletter Schwachsinn.

Das ist das was ich gesagt habe. Vergleich ist nur über Benchmarks möglich. Du musst allerdings irgendwas haben, was du vergleichen kannst und ohne Mhz, Kerne und Fertigungsverfahren wird die Auswahl schon recht eng.

Der Apple A7 war der erste SoC für Mobilgeräte, der einen Prozessor auf Basis des ARMv8-Architektur verwendet. Das ist ein riesiger Leistungsvorsprung zur Konkurrenz, deren SoCs noch zu einem Großteil bis heute mit ARMv7-Prozessoren herumdümpeln. Der Apple Cyclone (so der Name des Prozessors von Apple) kommt im A7 zum Einsatz und wurde für den A8 nochmal verbessert. Um das in Zahlen auszudrücken: Apple hat die Taktfrequenz vom A7 zum A8 nur um ca. 8 Prozent auf 1,4 GHz erhöht, die Performance des Prozessors konnte aber um 25 Prozent gesteigert werden. Taktfrequenz und Anzahl der Kerne sind nicht gleichzusetzen mit Leistung!
ARM Architekturen haben nichts mit der Geschwindigkeit zu tun, denn das ist kein Prozessor. Der Unterschied von ARMv8 zu ARMv7 ist einfach ausgedrückt und auf das wichtigste beschränkt ein rückwertskompatibler 64Bit Befehlssatz mit einer höheren Speicheradressierung von über 4GB RAM, eine höhere mögliche Taktfrequenzrate, ein größerer Integer Regsitersatz, Vektoren mit doppelter Genauigkeit und IEEE-Unterstützung und neue Synchronisierungsmechanismen mit einem gut definierten Speichermodell.

Die angegebenen Werte von Apple stimmen nichts ganz. Im Schnitt hat der A8 zum A7 eine Leistungssteigerung von etwa 18%. Aber das ist auch vollkommenen irrelevant, denn jeder Spitzenprozessor jedes Herstellers, ob nun von Apple, Samsung, Qualcomm oder Nvidia hat im Vergleich zum Vorjahresmodell diese Steigerung oder gar noch mehr.

Und das Mhz und Anzahl der Kerne nicht gleichzusetzen sind mit der realen Geschwindigkeit hatte ich bereits gesagt.

Nocheinmal ein anderes Rechenbeispiel:
Im Raspberry Pi 1 kommt eine ARMv6-CPU mit 700 MHz zum Einsatz. Der Raspberry Pi 2 hat einen Quad-Core-Prozessor der nächsten Generation mit ARMv7-CPU und 900 MHz verbaut. Schon alleine ein einzelner Kern des Raspberry Pi 2 ist fast doppelt so schnell wie die ARMv6-CPU im Pi 1 (nur um dir den Leistungsunterschied von einer Prozessorgeneration zur nächsten aufzuzeigen).
Nochmal: ARM ist eine ARCHITEKTUR und KEIN PROZESSOR. Der Vergleich hinkt außerdem gewaltig, denn auf der ARMv6 Architektur des P1 sitzt ein ARM11 Prozessor aus dem Jahr 2002, während auf der ARMv7 Architektur des P2 ein Cortex A7 von 2011 läuft.
Wie könnte der Raspberry Pi 1 (oder andere Chip-Hersteller, die noch auf eine alte Prozessorgeneration setzen) versuchen diesen starken Leistungsunterschied von einer Generation zur nächsten ausgleichen? Richtig, in dem sie die Taktrate und die Anzahl der Kerne nach oben schrauben – und damit Akkulaufzeit verbraten. Die Konkurrenz hinkt bezüglich der Prozessortechnologie seit über einem Jahr deutlich Apple hinterher (ändert sich erst jetzt langsam).
Hier wären wir wieder beim Thema Fertigungstechnik. Neuere Prozessoren haben eine viel kleinere Bauweise als ältere. Und das kann ein älterer Prozessor nur mit mehr MhZ ausgleichen.

Und wie begründest du, dass die Konkurrenz Apple seit einem Jahr deutlich hinterher hängt? Doch nicht etwa wegen 64bit, oder? Mag sein das Apple als erster mit 64Bit Prozessor kam, aber einen echten Mehrwert hat das im 5s nicht gebracht. Und wer weiß ob nicht ein anderer Hersteller sogar noch vor Apple eine CPU mit 64Bit auf den Markt gebracht hätte, wenn Android schon eher 64 Bit unterstützt hätte.
Sicher, der A8 ist verdammt schnell, aber nicht der schnellste Prozessor. Weder im Multicore noch im Singlecore.

Und bevor eine Diskussion aufkommt, dass Apple mit 1,4Ghz dual core ja so schnell wäre wie Android mit 2,5Ghz quad-core... Android brauch die enorme Mhz Anzahl aufgrund von Multitasking und das kann Apple nicht.

Und nochwas... Die Anzahl der Kerne und der Mhz hat absolut nichts mit der Akkuleistung zu tun.
Das Alpha hat eine miserable Akkulaufzeit im Vergleich zum iPhone 6/6+.
Weder das Alpha noch das iP6 kommt mit einer Ladung über den Tag (jedoch die Snapdragon 801 Variante des Alphas) und die Akkulaufzeit des iP6+ ist auch nicht wirklich berauschend.
 

Legends

Morgenduft
Registriert
05.02.15
Beiträge
168
Boahr noch mehr Müll. Na klar ist der A8 schnell bester Wert im Single Core bei den Smartphone. Android Multitasking siehe Tegra K1 Dualcore. Das Ghz ist nicht das wichtigste. Bei neuen ARMv8 sind die Ghz sogar unter 2,1. Ganz einfach Apple lasst eben seine Chip nicht an andere lizenzieren. Sonst basieren alle auf ARM. Dar gibt es keinen Unterschied der A8 wäre auch auf Android schnell.
 
Zuletzt bearbeitet:

Legends

Morgenduft
Registriert
05.02.15
Beiträge
168
Lumia 1520 zB. Ist nicht viel dicker,hat aber 3400 mAh.
Und hält ne halbe Ewigkeit.
Display ist größer als beim plus und Hardwaremäßig ist auch mehr los.
Was ist das für Vergleich?? Hardware schon mal viel schlechter und fast 9millimeter dick. Also wenn dann bitte Samsung Galaxy Note 4. Am besten natürlich das neue Xiaomi Mi Note Pro von der Hardware besser aber 5,7 Zoll,6,95millimeter,3000mAh. Bisschen dünner als 6+ fast 100mAh mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:

in1cognito

Jerseymac
Registriert
26.07.08
Beiträge
458
Über das 1520 kann ich aus dem Grund Angaben zur Haltbarkeit machen, insofern ich es täglich in der Hand habe. Und es kommt wirklich nichts annähernd heran. Zeig mir mal ein iPhone oder Gerät mit andro,welches bei normaler Benutzung mehr als zwei Tage durchhält. Beim 920 damals hab ich schon über 5 Tage geschafft.
 

Legends

Morgenduft
Registriert
05.02.15
Beiträge
168
Über das 1520 kann ich aus dem Grund Angaben zur Haltbarkeit machen, insofern ich es täglich in der Hand habe. Und es kommt wirklich nichts annähernd heran. Zeig mir mal ein iPhone oder Gerät mit andro,welches bei normaler Benutzung mehr als zwei Tage durchhält. Beim 920 damals hab ich schon über 5 Tage geschafft.
Schaffen viele Android Smartphone siehe Samsung Galaxy Note 4!! Akku sogar bisschen kleiner aber Hardware viel besser als dein Lumia !!
 

Arcane

deaktivierter Benutzer
Registriert
01.12.14
Beiträge
2.534
Schaffen viele Android Smartphone siehe Samsung Galaxy Note 4!! Akku sogar bisschen kleiner aber Hardware viel besser als dein Lumia !!
Ich schaffe mit meinem Note 4 nur mehr als zwei Tage, wenn wlan und Datenverkehr aus ist
 

in1cognito

Jerseymac
Registriert
26.07.08
Beiträge
458
Das schaffst du aber auch nur, wenn das Gerät in der Ecke liegt und alle möglichen Funktionen deaktiviert wurden.


Ok. Stromsparmodus ist an.
Aber sonst ist es ganz normal in Benutzung.
(WhatsApp, Tel. ,Twitter...)
Gezockt wird eher selten und für Musik hab ich nen iPod.
 

Arcane

deaktivierter Benutzer
Registriert
01.12.14
Beiträge
2.534
Willst du uns weis machen, dass du nach 2 Tagen und 2 Stunden nur 6% Akku verloren hast, deine geschätzte verbleibende Zeit mit 94% aber nur 2 Tage und 19 Stunden hält?
Und beim zweiten Bild hast du plötzlich nach 1,5 Tagen knapp 50% Akku verloren? Da passt doch was nicht. Ich meine der Akku des Lumia ist ein Killer, aber irgendwas passt doch da nicht.
 

in1cognito

Jerseymac
Registriert
26.07.08
Beiträge
458
Das erste ist ein alter Screenshot vom nicht mehr in Benutzung stehenden 920 mit win 8.1
Das zweite ein aktuelles vom 1520 mit denim-Update.
 

smoe

Roter Winterkalvill
Registriert
13.04.09
Beiträge
11.575
Okay, wenn man sich die Statistik so anschaut nutzt du das Gerät außer zum Telefonieren ja kaum. Dazu noch bist du nur mit eingeschränkter Funktionalität unterwegs. Mit der Nutzung hält so ein iPhone auch lange, aber die meisten hier haben ihr Smartphone wohl nicht in erster Linie zum telefonieren, daher ist der Vergleich an der Stelle schwierig...
 

in1cognito

Jerseymac
Registriert
26.07.08
Beiträge
458
Die prozentuale telefonierzeit ist deshalb so hoch, weil es sich um 6-7 Stunden handelt.