• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Apfeltalk Redaktion

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die redaktionellen Beiträge werden von einem el(l)oquenten und sattelfesten Teammitglied korrigiert. Nicht anders wird es sein.
Na, na, na, "eloquentes und sattelfestes Teammitglied", wenn das mal kein Widerspruch in sich ist (Oxymoron oder genauer eine Contradictio in adjecto) :-D

Den Anspruch könnt ihr uns gerne zugestehen, auch wenn es sich manchmal anders darstellt.
Den Anspruch gestehe ich Euch gerne zu, nur stellt "es" sich allzu oft anders dar, und je hoeher man den Anspruch oeffentlich haengt, desto peinlicher ist's IMHO, wenn man ihm nicht gerecht wird.

Perfektionismus kann auch ein Zwang sein...
<Loriot> Ach? </Loriot>


[..]

Ich dachte dann, das merkt doch keiner mit dem "´" und dem " ' " - und dann kommst du und schreibst hier klug :-(
Dumm gelaufen, ich mache es trotzdem weiter so it´s so easy :-p
Lieber Christian, sowas finde ich gar nicht gut. Denn selbst von Dir werden sich Leute was abkucken wollen (versteh's, wer will :-p). Und diese franzoesischen Akzentzeichen sind eben Akzentzeichen, und den sattelfesten Gestaltern und Textarbeitern werden von sowas die Augen bluten.

Uebrigens ist Umschalt-# -> ' auch nicht einmal der echte Apostroph (sondern der Fuss-Strich, das Fuss-Zeichen), der sieht naemlich so aus:

Also so: , wie eine kleine haengende 9 (allerdings unterscheidet sich das Aussehen natuerlich je nach Schriftart). Tastenkombi ist Alt-Umschalt-#.

Und auch diese Gaensefuesschen (Umschalt-2) sind nicht die echten Anfuehrungsstriche (sondern die Zoll-Striche, 1" = 1 Zoll = 1 Inch = 2.54 cm), die echten oder typografischen Anfuehrungszeichen sind so:

„Wort“, die Tastenkombi ist Alt-^ fuer die Anfuehrung und Alt-2 fuer die Abfuehrung.


Fuer E-Mails empfiehlt es sich aber uebrigens nach wie vor, beim 7-Bit-ASCII zu bleiben, der all diese Zeichen und auch Umlaute und das Eszett nicht hat, weil es immer noch Mailserver gibt (oder so), die mit dem erweiterten ASCII nicht klarkommen bzw. unterschiedliche Character-Mappings benutzen. Alte Probleme zwischen der MS- und der Apple-Welt, und ich glaube, die Unices spielen dabei auch noch eine Rolle.

Also fuer Mails zurueck zu Umschalt-' fuers Apostroph und Umschalt-2 fuer die An- und Abfuehrungen.

Dass ich hier (und in anderen Foren) immer noch strikt 7-Bit-ASCII schreibe, hat mit meiner Religion und Kampfkunst, dem ASCII-Do zu tun :innocent:
 
  • Like
Reaktionen: ipu und Macholino
Und diese franzoesischen Akzentzeichen sind eben Akzentzeichen, und den sattelfesten Gestaltern und Textarbeitern werden von sowas die Augen bluten.

./signed
(Eigentlich der komplette Beitrag aber ich wollte jetzt nicht alles stehen lassen, das wäre eine viel zu lange Seite geworden ;-))

(hätte ich dir nicht schon Karma gegeben würde ich es glatt wieder tun:-p)
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person
Falls das bei Euch anders aussieht als bei mir, so soll's aussehen, kann aber, halt in Abhaengigkeit von der verwendeten Schrift anders aussehen.
 

Anhänge

  • An+Abfuehrung.png
    An+Abfuehrung.png
    3,8 KB · Aufrufe: 103
„Potz Blitz“, wieder etwas gelernt auf meiner Tastatur.
Bei 7-bit ASCII räume ich dissonante Wahrnehmung ein, im Übrigen volle inhaltliche Übereinstimmung.

Oxymoron eignet sich, nebenbei bemerkt, ausgezeichnet als Apfeltalk-Kosename.
 
.......

Lieber Christian, sowas finde ich gar nicht gut. Denn selbst von Dir werden sich Leute was abkucken wollen ....

Gerade von Christian habe ich mir schon sehr viel abkieken können ;-)

Wenn Tom hier norddeutsche Sprach -und Schreibweise nutzt, sorge ich mal für den Berliner Ausgleich.
 
Sekunde, habe ich das gerade richtig verstanden, dass meine Artikel durch eine Rechtschreibkorrektur müssten? Sowas hatte ich bei noch keinem Projekt, nicht mal bei der WAZ oder anderen Printprojekten.

Aber ich will es natürlich niemandem verübeln.
 
Sekunde, habe ich das gerade richtig verstanden, dass meine Artikel durch eine Rechtschreibkorrektur müssten? Sowas hatte ich bei noch keinem Projekt, nicht mal bei der WAZ oder anderen Printprojekten.
Hehe, der ist gut. Nein, leider nicht gut: Es ist schlimm genug, dass so viele Zeitungen inzwischen beim Korrektorat sparen und die Sachen einfach so durchwinken ...



Aber ich will es natürlich niemandem verübeln.
Ich muss allerdings zugeben, dass ich selbst gewisse Muehe haette, es niemandem zu veruebeln, wenn man meine Sachen korrekturlesen wollte :-p
 
Hehe, der ist gut. Nein, leider nicht gut: Es ist schlimm genug, dass so viele Zeitungen inzwischen beim Korrektorat sparen und die Sachen einfach so durchwinken ...

Noch schlimmer ist es, wenn man einen Wälzer zum Lektor gibt, den Text dann zurückbekommt - und feststellt, dass der Lektor zum Teil hanebüchene Fehler eingebaut hat, sodass man das ganze Buch zurücklektorieren muss ...

Aber das mit dem Korrekturlesen stimmt auch. Da kommen dann Sachen zustande (ja, ja: zu Stande) wie das Editorial im "kicker", wo vom "Chorgeist" die Rede war.
 
Sekunde, habe ich das gerade richtig verstanden, dass meine Artikel durch eine Rechtschreibkorrektur müssten? Sowas hatte ich bei noch keinem Projekt, nicht mal bei der WAZ oder anderen Printprojekten.

In deiner Signatur muss es "mehr" heißen, nicht "Mehr".

Und "still", nicht "stil".
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person
Hehe, der ist gut. Nein, leider nicht gut: Es ist schlimm genug, dass so viele Zeitungen inzwischen beim Korrektorat sparen und die Sachen einfach so durchwinken ...

Und genau deshalb überleg ich immer mal wieder, ob ich unserer Lokalzeitungsredaktion nicht einfach mal eine komplette Ausgabe mit Korrekturzeichen und Fehlerquotient versehen zurück schicken soll ;) (wobei ich dabei bleibe, dass "zurückschicken" auf jeden Fall sinnnäher ist als "zurück schicken")
 
Aber das mit dem Korrekturlesen stimmt auch. Da kommen dann Sachen zustande (ja, ja: zu Stande) wie das Editorial im "kicker", wo vom "Chorgeist" die Rede war.
Ja, oder "wem" gedacht wird oder "wem" wir Herr werden etc. Graaaahhhhh!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir gedenken dem Genitiv dem wir schon lange nicht mehr Herr sind ;)
 
... wie das Editorial im "kicker", wo vom "Chorgeist" die Rede war.

Ob das an dem Alter der Autoren und der Vergangenheit in bewegten Zeiten liegt.

Wenn man der "Bürger, lass das Eisbein sein, komm herunter, reih' dich ein" Generation unterstellt sie würde im Chor singen, dann geht das gerade noch so durch, wenn ich aber Tom unterstelle ich würde aus seinem Verhalten mutmaßen, er sei ein Corporierter ... :innocent:

Ich weiß nicht ob ich das Echo vertrage :-) Alles Selbstschutz, kein Fehler.
M$ rulez: It's not a bug it's a feature"

@Tom: Habe mich gebessert, das ' ist ja schon besser als das ´. Ich will der jugend ja kein schlechtes Vorbild sein.
 
  • Like
Reaktionen: gtemmel
Ich finde, die Forderung, dass redaktionelle Beitraege -- also Beitraege, welche entweder vom AT-Team kommen oder aber vom Team freigegeben werden -- auf Rechtschreibung und Grammatik geprueft und korrigiert werden sollten, ist ueberaus konstruktiv.

Ja, seh ich genauso. Aber mir persönlich hat Claudia das Ganze mit zu viel Arroganz geäussert: Seht her. Ich bin der deutschen Sprache soooo mächtig. :-p:-*:-[:-!:angry:8-)

Lass es mich mal so erklären. Wenn in meiner Firma jemand ein neues Project anschupst, dann geh ich nicht als allererstes hin und kritisiere seine Rechtschreibfehler... Weiß nicht...Find ich nicht so toll oder sagen wir eher konstruktiv....

Man hätte doch sagen können. Tolles Projekt...das und das finde ich gut, so und so könnte man das machen, ABER was ich wichtig finde... oder so.

Das wäre für mich eine kostruktive Angehensweise an etwas...
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person
@waxen: Genau so seh ich das auch. Nichts gegen Flames aber bitte oldschool (d.h. wenigstens einen konstruktiven Vorschlag zum Thema).
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person
Wenn man der "Bürger, lass das Eisbein sein, komm herunter, reih' dich ein" Generation unterstellt sie würde im Chor singen, dann geht das gerade noch so durch, wenn ich aber Tom unterstelle ich würde aus seinem Verhalten mutmaßen, er sei ein Corporierter ... :innocent:


Die Korporierten werden aber von der Korporation abgeleitet, nicht vom Corps, also schreibt man sie mit "K".. wenn schon, denn schon... Oder soll das eine Zusammenfassung von Korporierter und Corpsstudent sein?

Man könnte gerade beim Thema Corpsgeist natürlich auch an eine angebliche Eliteeinheit der US Army denken?
 
  • Like
Reaktionen: cws
Status
Für weitere Antworten geschlossen.