Das ist natuerlich eine Abwægungsfrage, aber wenn die Schlussfolgerung lautet enweder du wirst geschnappt, oder du sprengst Dich mit in die Luft, dann ist wegen der høheren Hemmschwelle schon etwas gewonnen.
Neorun; schrieb:Ehm...wo ist den da die Hemmschwelle - spreng in der BRD nen Zug in die Luft und du bekommst 2x Lebenslänglich mit besonderer schwere der SChuld = Immer Gefängnis.
Mehr geht nicht!
Das ist ein Strohmann-Argument. Das habe ich vor einigen Tagen bei Apfeltalk von Perter Maurer gelernt.holger schrieb:Videoüberwachung bringt nur eine subjektive Sicherheit. Objektiv bringt sie nichts. In Bremen werden Polizeistellen durch Kameras ersetzt. Wunderbar. Mehr Kameras, dafür weniger Polizisten. Was bringen also Kameras, wenn keiner hinter den Monitoren sitzt?
Je unmøglicher es ist, in der Riesenmasse der Passagiere unterzutauchen, die Bombe abzustellen und abzuhauen, desto høher wird die Hemmschwelle.
Das setzt ein "normales" Attentat in seinen persønlichen Folgen fuer die Tæter mehr und mehr auf die Schwelle eines Selbstmordattentats.
Ganz genau - siehe Israel. Die müssten eigentlich die Weltmeister in Sachen Terror-Abwehr sein, weil sie jahrzehntelange Erfahrung mit einer realen Bedrohungssituation haben, die beinahe täglich Menschenleben kostet. Aber hat dieser hochtechnisierte Überwachungsstaat eine Chance gegen den scheinbar nie abreißenden Strom von Terroristen, die mit einfachsten Mitteln bewaffnet scheinbar immer irgendeinen Weg durch die perfekt gesichterten Grenzkontrollen finden? Nein. Daraus sollte man eigentlich was lernen können...Gegen einen Attentäter hat es noch NIE wirksamme Mittel gegeben. Wer bereit ist sein Leben zu lassen ist nur schwer aufzuhalten.
Ganz genau - siehe Israel. Die müssten eigentlich die Weltmeister in Sachen Terror-Abwehr sein, weil sie jahrzehntelange Erfahrung mit einer realen Bedrohungssituation haben, die beinahe täglich Menschenleben kostet.
Da gebe ich Dir völlig Recht!Klar kann man nicht Alle aufhalten, aber man sollte es dennoch versuchen.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.