Ich weiß, der Thread ist ziemlich alt, aber zu Beginn wurde ein Thema angestoßen, auf das ich heute auch gekommen bin: eine Datei an zwei Orten speichern, und zwar gleichzeitig. Das Seltsame ist: ich hab heute zum ersten Mal überhaupt mit dem Automator rumgespielt, und als ich für den Ordner, in dem eine Arbeit liegt (die ich zwingend in Word schreiben muss

), die Ordneraktion erstellt habe, Word-Dateien noch woanders zu speichern, hat das super geklappt. Als Zielverzeichnis hab ich meinen Dropbox-Ordner gewählt. Jetzt war es halt echt so, dass
jedes Mal, wenn ich in Word auf "Speichern" gedrückt hab, das Dropbox-Icon gerödelt hat, die Datei also in Dropbox auch aktualisiert wurde. Fand ich soweit ja echt super. Jetzt tut es aber irgendwie nicht mehr, und hier kommen wir zu ein paar Fragen meinerseits:
- Muss der Automator geöffnet sein, um die Aktionen durchführen zu können?
- Ich hab im Automator unter der Aktion "Word-Dokument speichern" die Option, die Datei einfach zu speichern oder "Speichern unter" zu wählen. Hierbei kann ich dann nen Dateinamen angeben, unter dem das Ganze gespeichert werden soll (und den Zielordner, denn wenn ich nur "Speichern" wähle, ist das Pulldown-Menu hellgrau unterlegt). Aber wie ist das jetzt, wenn ich verschiedene Word-Dokumente in dem Start-Ordner hab? Werden die dann fortlaufend numeriert mit dem von mir gewählten Dateinamen als Präfix? Oder wird immer die eine Datei überschrieben? Dann wär das alles als Backup ja denkbar ungeeignet.
- Gibt es ne Möglichkeit, das zusätzliche Speichern in den Dropbox-Ordner automatisiert ablaufen zu lassen, oder muss ich immer im Automator den Workflow ablaufen lassen? Denn dann kann ich auch ein zusätzliches "Speichern unter..." durchführen und mir den ganzen Hokus-Pokus mit dem Automator sparen.
So, ich glaube, das war's von meiner Seite aus erst mal. Ich würde mich über Anregungen oder Lösungsvorschläge freuen!
PS: Mittlerweile ist ja bissl Zeit vergangen, ich hab Lion (10.7.3) installiert. Vielleicht liegt der Hund auch im Automator begraben, die Hilfe-File ist (zumindest in Englisch) dermaßen schlecht geschrieben, ich versteh teilweise echt nicht, was die von mir wollen. Und das liegt nicht an mangelnden Englischkenntnissen, die Texte sind einfach sinnfrei.
