• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Allet futsch!?

  • Ersteller Ersteller melondro
  • Erstellt am Erstellt am
LOL, so nen alten Knoten ohne Firewire kenn ich auch ;-) Ist Hat mein Nachbar :-p
 
mmh, 6 GB wäre schon happig aber eventuell möglich, wollte heute TeTeX installieren, (der Ursprung allen Übels) das allein ist schon fast 1GB und dann Musi, falls es nicht anders gehen sollte...
 
Ich kann das hier nicht probieren (Firmenrechner), aber wenn Du von der Installations-DVD startest, müsste es die Möglichkeit einer Installation ohne Formatieren geben, das steht nur nicht explizit so da (weil alte Macianer keine Win-Paranoia haben ;-))

Die Installationsroutine bügelt nur das System neu drauf, lässt aber die Home-Ordner der User unberührt - das ist praktisch wie ein Upgrade (von Panther auf Tiger) zu verstehen, das mit der Standard Installations-DVD sicher geht.

Um sicher zu gehen: starte im 'Apfel - S' Modus, und geb:

df

ein.

Was bekommst Du angezeigt?
 
also (ohne dvd) im Apfel-S modus df eingegeben kommt:

Filesystem 512-blocks Used Avail Capacitiy Mounted on
root_device 116948016 112040280 4395736 96% /
devf 188 188 0 100% /dev
fdesc 2 2 0 100% /dev
localhost:/ root#
 
Schlecht, deine Pladde ist tatsächlich rappelvoll :-(

Warte, ich denke nach...
 
Kannst Du DIch eigtl. noch so ungefähr an den Namen des Ordners, den Du gelöscht hast, erinnern?

Und: Was bekommst Du angezeigt, wenn Du:

cd /Users/ (ohne return!)

eingibst und dann 'TAB' drückst?
 
mmh kann irgenwie kein / eingeben... da kommt immer ein & zeichen!?

es waren mindestens 3 Ordner... :-( ich weiß nur dass in dem einen oben ein Ordner mit Adressbuch drin war, das hab ich aber erst gesehen, als er im Müll war und nichts mehr ging....
 
ah habs gefunden... aber mit "TAB" passiert gar nichts...
 
Die Konsole, die Du jetzt siehst, versteht nur das amerikanische Tastaturlayout!

Du musst 'Minus', '-' drücken, um den Slash '/' zu erhalten.
 
Ähh, nur zur Sicherheit: mit 'TAB' meinte ich die Tabulator-Taste, also die mit diesem Symbol '->|' (oben links, die große Taste unter dem 'Dach' ^), das hast Du ja sicher auch gedrückt, oder?
 
jo gaaanz so unbegabt bin ich nicht (oder doch? ;-)) habs gefunden, mit 'TAB' passiert aber nischt....
 
Ok, wenn das nichts nützt, gib folgendes ein:

ls -al /Users (Return)

!!! Du musst die Groß/Kleinschreibung beachten!!!
 
LOL, wollte nur sichergehen, nicht, dass wir aneinander vorbeireden ;)
 
ls: illegal option -- /
usage: ls [-ABCFGHLPRSTWZabcdefghiklmnopqrstuwx1] [file...]
localhost:/ root#
 
Du musst ein Leerzeichen zwischen
-al

und /Users

einfügen,

dann gehts ;-)
 
( ich geb ja zu ich hab bei TAB schon kurz überlegt ;-) )
 
stimmt, das zweite hatte ich vergessen...
da kommt was ziemlich langes mit admin und versch. Datums. Was davon interessiert?