Ich dachte in der Schweiz nennt ihr das womöglich anders, z.B. Späckli![]()
Hatte heute das gleiche Problem (hatte mich schon gefragt, wann die Beta ausläuft)
Einfach per iTunes wiederhergestellt und gut ist.
OT. der Stoof war doch nicht so gut wasOT end of file.
@TE im Beitrag 7 habe ich ein Bild eingestellt, weil es möglicherweise jemandem hilfreich sein kann. Die Frage danach war lediglich eine Frage und somit ist deine verbale Entgleisung eigentlich nicht von Nöten.
Read between the lines: An dem Punkt, wo Du bist, hätte man bereits ein Backup haben müssen.
Würden sich mal die Leute an das halten, was bereits seit eh und je gepredigt wird, dann hättest Du gerade keinerlei Probleme.
Wofür geben wir unser Fachwissen eigentlich weiter, wenn es eh niemanden interessiert?
Ich fass mal zusammen, was Bananenbieger vermutlich mit seiner Äußerung zum Ausdruck bringen wollte:Gibt es denn nun trotzdem eine Möglichkeit?
Wie ich sagte: Vorher (also zu dem Zeitpunkt, wo das iPhone noch ordnungsgemäß funktioniert hat). So wie übrigens bei jedem Backup. Wenn es erst mal soweit ist, dass man das Backup benötigt, ist es zu spät (übrigens hier im Forum und im ganzen Internet millionenfach nachlesbar).Wisst Ihr wie ich vorher noch ein komplettes Backup erstellen kann? Mit iTunes ist das ja leider nicht möglich da es nicht auf das Gerät zugreifen kann.
Doch, aber das erkennst Du halt nicht.Du bist absolut keine Hilfe.
http://forums.macrumors.com/showthread.php?t=1206253&page=2Hier die Lösung für Leute die mein Problem haben: http://forums.macrumors.com/showthread.php?t=1206253&page=2
Das hat nichts mit Aufgeilen zu tun, Leute wie Du müllen jedes Forum zu, so dass Leute wie ich immer länger im Netz nach Informationen suchen müssen. Das Absurde ist, dass ich mittlerweile zu komplexen Fragestellungen schneller eine Antwort finde als zu trivialen Dingen.Einen Gruß an die netten Forenmitglieder die sich täglich an User niederreden aufgeilen und somit +10.000 Posts schaffen!
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.