- Registriert
- 20.07.11
- Beiträge
- 740
Und, wie lief das Gespräch am Freitag mit MD? Und was hat Apple gesagt?
Würde mich freuen wenn es wenigstens bei dir voran käme.
Kann natürlich auch sein...da geb ich dir recht. Hmm :/@Teddy<3 Warum es wohl an MD liegt? Weil kein einziger anderer Provider diese Art von Problemen hat? [emoji4] Und wieso sollte Apple MD ausschließen? Meine Theorie ist, dass Apple von MD eine falsche SMS bekommt, die es nicht verarbeiten kann.
Laut Apple kommt gar keine SMS an.Also ich kann natürlich auch nur Vermutungen anstellen. Aber die einzigen, die das faktisch beantworten können, sind Apple. Die bekommen entweder eine richtige SMS und schicken nix oder Käse zurück (Schuld Apple) oder es kommt keine SMS bei Apple an (Schuld MD) oder es kommt eine falsche SMS an (Schuld MD). In allen drei Fällen kann Apple den Schuldigen finden und sagen was genau falsch läuft. Und genau deswegen würde ich es bei Apple versuchen. Bei MD wirst Du wenig bis gar keine Chancen haben.
Das ist natürlich ärgerlich mit den Kosten...ich hab sie zurückerstattet bekommen.Dann reihe ich mich mal hier ein - ich bin ebenfalls bei mobilcom-debitel (T-Mobile-Netz) und kann, seitdem ich mein iPhone 7 habe, iMessage nicht aktivieren. Ich bin mittlerweile bei rund 20 Euro Kosten.
Weder mobilcom, noch Apple kann mir weiterhelfen. Bei Apple war ich ebenfalls im Second-Level-Support, dort hat man den Fall dann "nach ganz oben" weitergegeben.
Leider hatte ich keinen Erfolg damit, mir von mobilcom das Geld zu erstatten lassen...
Laut Apple kommt gar keine SMS an.
Laut MD schicken sie die SMS weg.
Das wäre ne klasse Idee!Oh Mann [emoji12] Also ich würde das bis ganz nach oben eskalieren. Vielleicht schreibt AT doch mal einen Artikel drüber? Dann wäre die Öffentlichkeitswirkung vielleicht da und man könnte sowohl Apple als auch MD zu einem Statement zwingen.
@Michael Reimann , @Martin Wendel - Wäre das nicht mal eine News wert? So viele Zufälle kann es ja gar nicht mehr geben.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.