• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Einige Blicke in fremde Welten dürft Ihr nun bestaunen und darüber abstimmen, welche davon Euch am meisten gefällt: hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

Airport-Karte für G3

chefkoch

Ribston Pepping
Registriert
11.01.05
Beiträge
303
Hallo zusammen,

ich suche für meinen PowerMac G3 (B/W) eine Airport-Karte. Gibt es unterschiede oder kann ich die aus dem Apple-Online-Shop bestellen?

Hatte ja mit meinen WLAN-Stick von D-Link keinen Erfolg.

Danke für Eure Antworten.

Gruß
chefkoch
 
Hi,

Ganz nebenbei: Neu werden nur noch Airport Extreme Karten mit 54 MBit angeboten. Diese passen leider nur in neuere Apple Rechner. Die älterern Macs - wie der iMac G3, die ersten G4 und die ersten iBooks - benötigen eine 11 MBit Airport Karte.

Du wirst wohl in den sauren Apfel beißen müssen. Der Power Macintosh G3 Blue & White kann nämlich keine Airport Karte aufnehmen.
 
Hi,

Ganz nebenbei: Neu werden nur noch Airport Extreme Karten mit 54 MBit angeboten. Diese passen leider nur in neuere Apple Rechner. Die älterern Macs - wie der iMac G3, die ersten G4 und die ersten iBooks - benötigen eine 11 MBit Airport Karte.

Du wirst wohl in den sauren Apfel beißen müssen. Der Power Macintosh G3 Blue & White kann nämlich keine Airport Karte aufnehmen.

Welchen Apfel???
 
Es kann doch nicht sein dass es für den G3 keine WLAN-/Airpeot-Karte gibt. Ich will doch nicht das Kabel quer durch die Wohnung legen. Selbst mein iBook (Clamshell) hat eine Airportkarte eingebaut.
 
Mit dem D-Link Adapter und Mac OS X 10.3.9 klappte es bei mir. Allerdings ist die Performance echt bescheiden und kann mit einer Airport Karte nicht verglichen werden.
 
Ich habe es gar nicht geschafft überhaupt eine Verbindung zum Internet herzustellen. Davon abgesehen verliert der Stick selbst ständig die Verbindung zum Router. Das kann wirklich keine Lösung sein.
 
Ich habe es gar nicht geschafft überhaupt eine Verbindung zum Internet herzustellen. Davon abgesehen verliert der Stick selbst ständig die Verbindung zum Router. Das kann wirklich keine Lösung sein.

Als Alternative gäbe es noch einen Wireless - Access Point.

Da der PowerMac ja bestimmt nicht so oft umgestellt wird, ist das vielleicht eine gute Lösung...
 
Die Idee ist nicht schlecht aber dann muss ich sehen dass ich eine D-Link freie Lösung finde denn mit D-Link stehe ich auf Kriegsfuß. Aber ich gebe die Hoffnung nicht auf dass ich doch noch eine annehmbare Lösung finde!
 
So muss ich es wohl machen.
Danke erstmal aber für weitere Lösungsvorschläge bin ich immer dankbar...!!!
 
Ich habe mir jetzt den "Netgear WG602" Access Point geholt aber selbst hier scheitere ich bei der Konfiguration. Hat jemand Erfahrungen mit dem Gerät bzw. kann mir bei der Konfiguration helfen? Ich will ja mit dem AP meinen G3 mit meiner FritzBox Fon WLAN verbinden. Ich habe keine festen IP Nummern vergeben also sollte es doch eigentlich gar nicht so schwer sein. Ich hab sogar schon bei der Netgear Hotline angerufen aber da ist es doch immer das gleiche. Wenn ich diese Jungs dort verstehen würde (FachChinesisch) dann könnte ich es auch selbst...!!!
 
Es kann doch nicht sein dass es für den G3 keine WLAN-/Airpeot-Karte gibt. Ich will doch nicht das Kabel quer durch die Wohnung legen. Selbst mein iBook (Clamshell) hat eine Airportkarte eingebaut.
Jung, gaaaannnzzz ruhig....ich kann Dir helfen...:-D

Ich habe auch einen b&w, naja nicht ganz, es ist mittlerweile ein G4 PCI Graphics Board in dem Rechner. Nun gut. Ich habe auch eine WLAN PCI 54Mbit Karte drin und die war noch nicht mal teuer und funktioniert 100% als Airport Extreme Karte.

Schau mal bei Ebay, ob Du eine WLAN PCI Karte mit "Broadcom" Chipsatz findest. Ich habe eine ältere von Siemens und zwar die Siemens Gigaset 54 PCI Card. Es gibt auch eine von Asus die funktioniert auch 100%ig.

Wie gesagt, auf den "Broadcom" Chipsatz achten, dann wird alles gut.

EDIT: Hier ist eine die funktioniert. http://cgi.ebay.de/ASUS-WL-138g-V2-...ryZ79510QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
Das "V2" bedeutet bei der Karte das es ein Broadcom Chipsatz ist.

Hier noch mehr zur Auswahl: http://search.ebay.de/search/search.dll?from=R40&satitle=gigaset+54+pci
 
Es gibt auch eine von Asus die funktioniert auch 100%ig.

Wie gesagt, auf den "Broadcom" Chipsatz achten, dann wird alles gut.

EDIT: Hier ist eine die funktioniert. http://cgi.ebay.de/ASUS-WL-138g-V2-...ryZ79510QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
Das "V2" bedeutet bei der Karte das es ein Broadcom Chipsatz ist.

Hier noch mehr zur Auswahl: http://search.ebay.de/search/search.dll?from=R40&satitle=gigaset+54+pci

Ich habe mir jetzt die ASUS WL-138G V2 geholt und eingebaut aber stehe mal wieder wie der dumm da €nn ich weiss nicht weiter...!!! HELP
 
Ich habe mir jetzt die ASUS WL-138G V2 geholt und eingebaut aber stehe mal wieder wie der dumm da €nn ich weiss nicht weiter...!!! HELP
Äh, mit welchem Betriebsystem willst Du die eigentlich benutzen?

Gib mal mehr Infos, aber ich gehe davon aus das Du Tiger auf dem Rechner hast, oder liege ich da falsch?