Nahezu jede Plattform findet auf Adobes 'Get Flash'-Webseite die richtige Version, um die bekannten Flash-Animationen auf Webseiten darstellen zu können. Auch auf absehbare Zeit wird Apples iPhone nicht dazugehören - einen Umstand, den Adobe jetzt offen anprangert. Wer die entsprechende Seite mit einem iPhone oder iPod touch ansteuert, bekommt zu lesen, dass Adobe nur zu gerne eine passende Version veröffentlichen würde, Apple dies jedoch bewusst verhindere. Über Apples Motive kann nach wie vor nur spekuliert werden.
Auf der anderen Seite ist es aber auch eigentlich eine Frechheit nur Flashbasierende Websites laufen zu lassen
Apples war ja eigentlich immer so, das sie erst etwas auf den Markt werfen wollen, wenn es auch ordentlich funktioniert. Flash kann so unglaublich Performancefeindlich sein, das es auch den ein oder anderen Computer in die Knie zwingt. Apple möchte wohl keine ruckelnden Seiten auf ihrem Gerät haben, worüber sich der durchschnittsuser dann beschwert, von der akkulaufzeit ganz zu schweigen!
Flash fehlt mir nicht. Auch auf dem Mac unterdrücke ich es soweit wie möglich. Das Ding ist veraltet, zu üppig und ein Performance-Killer. Erst recht für Mobilgeräte. Ohne Flash habe ich vor allem nicht diese ewig nervenden Werbeeinblendungen :-D
Wer braucht wirklich Flash auf dem iPhone? Und vorallem: Wofür? Ansonstnen kann ich R4V3BROT nur zustimmen! EDIT: Und Balkenende
Nein, Apples Argument war nie die Performance, sondern immer die Tatsache, dass Sie keine proprietäre Technologie unterstützen wollen. Meiner Ansicht nach kompletter Schwachsinn, denn MP3 ist ja auch proprietär und wird trotzdem vollumfänglich unterstützt. @Balkenende Werbeeinblendungen haben weniger was mit Flash zu tun, eher mit Javascript. Und ein Performance-Killer ist es nur auf dem Mac. PCs konnten seit jeher besser Flash darstellen und haben auch heute deutlich weniger Performanceprobleme. @Silli xD Es gibt einen Haufen Websites, die Flash zumindest teilweise einsetzen, um Inhalte darzustellen. Das geht vom Einbinden eines Videos über hochkomplexe Such- und Filtermaschinen bis hin zu Online Games.
Gibt genügend Flashapplikationen die mobil mal angeschaut werden möchten und es nicht funktioniert. Aber Apple hat kein Interesse daran, da genügend Leute das Iphone kaufen und kann so weiterhin Godmode spielen. Ist wie mit den alternativen Browsern.. möge ihnen immer eine fadenscheinige Ausrede einfallen..
Und jetzt denk nochmal scharf nach: Flash --> Andere Browser: ... @Patrock: Wer würde Online Games mit dem iPhone spielen?
Na im Moment noch niemand du Guter. Wir ja eben nicht unterstützt. Aber wenn ich nur schon an die immense Menge an Facebook-Games denke, glaube ich schon, dass da ein recht ansehnliches Publikum zustandekommt. Farmville, Mafia Wars oder Texas HoldEm haben Userzahlen weit jenseits von einer Million.
Kann ich nicht feststellen. Aber abgesehen davon stünden Deinem Beitrag ein Mindestmaß an Inhalt und eine angemessene Diktion gut zu Gesicht.
Ich brauche Flash. Ich kann z.B. auf Spielgel.de keine Videos anschauen, ich kann auf tipp24.com keinen Lottoschein abgeben oder meine Freundin (ebenfalls iPhone user) kann sich viele Seiten auf dem iPhone nicht anschauen, weil der Safari keinen Flash beherrscht. Ob Flash gut ist oder nicht weiss ich nicht, Fakt ist einfach, das viele, verdammt viele Webseiten auf Flash basiert. Ohne Flash bekommt man eben nicht das volle Internet. Das Surfen auf dem iPhone macht zweifellos Spass, aber eben auch sehr stark eingeschränkt...
Oha, du hast umformuliert. In dem Falle bitte ich meine Ausdrucksweise zu entschuldigen. Vorher stand da "Wer spielt schon Onlinegames mit dem iPhone" und das kam mir dann doch ein bisserl beschränkt rein. Zu deiner Frage: Es gibt über 63'000'000 Farmville spieler, über 18'000'000 Texas HoldEm Spieler und über 25'000'000 Mafia Wars Spieler. Ich bin mehr als sicher, dass etliche davon auch gerne unterwegs süchteln würden. Und das war erst eine Plattform, nämlich Facebook.
Das war auch von mir nicht böse gemeint. Habe es erst beim zweiten durchlesen gemerkt. Sicher würden viele das ganze gerne auch unterwegs nutzen, die Frage, die sich mir stellt, ist nur, ob das ganze am iPhone tatsächlich auch so gut funktionieren würde... Herausfinden können wir es nicht. Also abwarten und nicht streiten